ich handle oder ich handelte?
Die kalte Morgenluft kroch unter mein dünnes Kleid, und ich verfluchte mich selbst. Natürlich hatte ich nicht nachgedacht. Ich handle immer erst und denke später nach, und genau deshalb stand ich jetzt hier – allein, ohne Plan, ohne Geld.
3 Antworten
In deinem Falle "handle" (ausser der Charakter ist verstorben, oder hat handelt eben nun erst, nachdem er nachgedacht hat)
"Handelte" würde meinen, heute sei es anders
Plusquamperfekt zusammen mit wieder Mal? Also die entferntesten Vergangenheit als ob man in seinen 40er über Dummheiten in seiner Jugend erzählt.
Wenn dann:
Ich habe letzte Woche wieder Mal gehandelt
Heute morgen handelte ich wieder Mal
Ach, früher hatte ich auch so gehandelt. Aber ich habe daraus gelernt und wurde Erwachsen.
LG
Hallo :)
Ich glaube „ich handle“ ist richtig, weil man ja Präsens bei Allgemeingültigkeit Aussagen verwendet. Und in diesem Satz meinst du ja, so wie ich es wahrgenommen habe, dass du generell erst handels und später nachdenkst…
Ich hoffe, ich konnte mich klar ausdrücken…
LG
Hallo WAYKOW
Handelte ist Präteritum also Vergangenheit. Hast gerade eben mit dem Verhalten aufgehört, dir juckt's aber noch in den Fingern um weiter zu machen.
handle, handele, handel -> alle drei Varianten sind in Ordnung für die Gegenwart
Ich handle immer erst
Ich handel immer erst
Ich handele immer erst
LG
Präteritum ist doch auch richtig, meine Protagonistin schreibt ihre Memoiren.
Hier könnte man aber auch Präsenz verwenden, weil die Klara auch heute noch zu spontan handelt. aber durch den Ausweg konnte ich auch Präteritum rechtfertigen und damit die Lesbarkeit verbessern.
evt ich hatte wieder mal gehandelt ohne nachzudenken - wie immer