Florian1234398 01.02.2025, 20:08 Wie ähnlich ist Finnisch mit Deutsch oder Italienisch? Deutsch, Sprache, Sprache lernen 3 Antworten
Furki46 01.02.2025, 18:01 Wer war der Beste Bundeskanzler/in aller Zeiten nach eure Meinung in der Bundes Republik Deutschland? Deutsch, Geschichte, Deutschland, Politik, Regierung, Bundeskanzler, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, FDP, Partei, Politiker, Präsident, SPD, Wahlen, Bundesregierung, Kanzler, AfD, CDU/CSU, Kanzlerkandidat, Parteiensystem, Olaf Scholz 7 Antworten
Aminazizi 01.02.2025, 17:41 Warum verwendet ihr Deutsche diesen Satz nicht so oft? Ich wurde von seinem Verhalten enttäuscht. Ich sehe eher diesen Satz in euren Texten: Ich war von seinem Verhalten enttäuscht. ist "Ich wurde von ..... enttäuscht" falsch oder unüblich? Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Satzbau, Sprache lernen 11 Antworten
Reh1993 01.02.2025, 16:57 Welcher Satz klingt natürlicher? 1 Er war nicht für mich zuständig.2 Er war für mich nicht zuständig. Deutsch, Sprache, Formulierung, Korrektur, Wort 8 Antworten
addy89adriana 01.02.2025, 15:45 Deutsche ohne Migrationshintergrund mit ausländischen Wurzeln? Gibt es hier Deutsche ohne offensichtlichen Migrationshintergrund (also ich meine nicht Türken in 3. oder 4. Generation),, aber ausländische Wurzeln haben, die man erst nach vielen Generationen entdeckt? Zum Beispiel Vorfahren aus der Mongolei im 18. Jhrdt.oder der Türkei väterlichseits in 7. oder 8.Generation oder Hugenotten oder wie bei Götz Aly? Teilt eure Geschichten und Erfahrungen! ich finde sowas mega spannend und interessant :) Deutsch, Geschichte, Deutschland, Kultur, Ahnenforschung, Deutsche, Familiengeschichte, Migration, Migrationshintergrund, Rassismus, Vorfahren, Abstammung, Vorfahrenforschung 4 Antworten
JessicaWolff 01.02.2025, 15:07 "Hat dass schon mal ein Junge gestört bei dir?" - Was ist an diesem Satz eigentlich alles falsch!? Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Formulierung, Hausaufgaben, Korrektur, Satzbau 2 Antworten
Aminazizi 01.02.2025, 12:51 Welcher Satz ist richtig?warum? Wir gehen in das Kino, in dem wir gestern waren.Wir gehen ins Kino, in dem wir gestern waren. Deutsch, Sprache, Grammatik, Vokabeln, Wortschatz 1 Antwort
Ayman720 01.02.2025, 12:23 Kann das Wort "Ewigkeit" einen Plural haben? Man kann hier auch nur den Plural taggen, nicht aber den Singular. Deutsch, Sprache, DaF, deutsche Grammatik, Duden, Germanistik, Grammatik, Sprache lernen, Wort 5 Antworten
Aminazizi 01.02.2025, 09:41 Kann man generell im Relativsatz "Präposition+Artikel" abkürzen? Das Haus, in dem ich wohne, ist alt.Das Haus, im ich wohne, ist alt.Welcher ist richtig? Deutsch, deutsche Sprache, Grammatik, Vokabeln, Wortbedeutung 3 Antworten
Reh1993 01.02.2025, 09:34 Warum "Name" und nicht "Namens"? Der Wein, dessen Name schön ist, ist köstlich. Steht das Wort "Name" denn nicht im Genitiv? Warum sagt man nicht "Namens"? Deutsch, Sprache, Germanistik, Rechtschreibung, Wort 2 Antworten
PsychologieFrag 01.02.2025, 09:16 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 An die CDU/CSUler! Wie ist eure persönliche Meinung zu einer Zusammenarbeit mit der AfD? Deutsch, Menschen, Deutschland, Politik, Psychologie, Angela Merkel, Asyl, Bayern, CDU, Diskriminierung, Gesellschaft, Politiker, Psyche, Union, CSU, AfD, Asylanten, CDU/CSU, Merz, AFD wählen, Markus Söder, CDU-Vorsitz, Friedrich Merz 2 Antworten
Satiharuu 01.02.2025, 08:35 Was denkt ihr, hängen diese Wörter zusammen? Die Wörter die ich meine, sind Grab/Grub(e) und Berg/BurgWenn jemand nicht versteht was ich meine, dann einfach die Wörter rückwärts lesen 👍LG Deutsch, Religion, lesen, Rätsel, Geschichte, Sprache, Kommunikation, Aussprache, legasthenie, Berge, Alltägliches, deutsche Sprache, Frühgeschichte, germanische Sprachen, Germanistik, Mittelhochdeutsch, Sprachentwicklung, Verbindung, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, mündlich, Altdeutsch, Gegensätze, germanisch, Graben, Legastheniker 3 Antworten
PsychologieFrag 01.02.2025, 06:25 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Umfrage Würde eine Koalition zwischen der AfD und CDU/CSU Deutschland gut tun? Schlecht für Deutschland 66% Optimal für Deutschland 30% Andere 4% Deutsch, Deutschland, Politik, Regierung, Psychologie, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, NPD (Die Heimat), Philosophie, Politiker, Psyche, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, CSU, AfD, BSW, CDU/CSU, Koalition, Merz, AFD wählen, Alice Weidel, Markus Söder, Friedrich Merz 12 Antworten
zix66 01.02.2025, 01:02 Boomerang oder Bumerang? Ist Boomerang nicht ein Eigenname ? So weit mir bekannt ist, werden Eigennamen nicht eingedeutscht. Oder gilt das nur bei Markennamen ? Vielleicht bald eine Pleisteschn (Playstation) oder ein Pöscho (Peugeot) ??THX Deutsch, Sprache, Wort 2 Antworten
Inkognito-Nutzer 01.02.2025, 00:28 Weiterzugucken oder weiter zugucken? Hallo, schreibt man weiterzugucken zusammen oder getrennt? Deutsch, Sprache, Deutschland, deutsche Grammatik, Wort 4 Antworten
Rider214 31.01.2025, 22:43 , Mit Bildern Habt ihr auch schon mal solche Mails bekommen, und kann man ihnen vertrauen? Deutsch, Deutschland, Gmail, Vertrauen 9 Antworten
Kristallstern77 31.01.2025, 19:22 Ist Pizza ein deutsches Wort? Also die Sache ist die: Meine Pflegeschwester ist der Meinung dass es deutsche Wörter mit „zz“ gibt. Und sie nimmt als Beispiel das Wort Pizza. Ich hab ihr erklärt dass Pizza ausm italienischen kommt und ihr das sogar mit dem Duden bewiesen. Sie glaubt mir immer noch nicht. Könnt ihr also sagen dass Pizza nur eingedeutscht wurde damit sie mir glaubt? Pizza, Deutsch, Italienisch 7 Antworten
AndreH363 31.01.2025, 18:10 Warum reden heutzutage so viele Leute Denglisch? Warum gibt es so viele Anglizismen, wenn es doch auch entsprechende deutsche Wörter gibt? Warum sagen zum Beispiel viele anstatt "zufällig" "random" oder anstatt "sicher" "save"? Beherrschen die ihre Muttersprache nicht mehr? Deutsch, Sprache 3 Antworten
skkdkd 31.01.2025, 17:44 Was meint man mit der Frage „bist du politisch“? Meint man damit, ob ich mich für politik interessiere und eine klare Meinung hab? Wenn man zB eine Person kennenlernt und sie irgendwann das fragt Deutsch, Politik, deutsche Sprache 2 Antworten
abrakadabra673 31.01.2025, 16:08 Richtig "Flussschifffahrt" schreiben in Frakturschrift? Hallo, ich würde gerne wissen, wie man richtig "Flussschifffahrt" in Frakturschrift schreibt.Heisst es "Fluſsſchifffahrt", "Flußſchifffahrt" oder "Flußſchiffahrt"? Deutsch, Rechtschreibung 1 Antwort