Demokratie – die besten Beiträge

Höhere Steuern für Freiheit und Demokratie?

Da Trump sich immer mehr zum Diktator oder König der USA entwickelt, wird er uns in Deutschland (und auch den anderen Staaten in Europa) auf Dauer keine Freiheit und keine Demokratie lassen wollen.

Die Alternative mit Putin, dem Diktator im Osten, ist auch nicht besser.

Die dritte Alternative wäre ein massives Aufrüsten von Europa, was nur durch drastische Steuererhöhungen, und teilweise Umstellung der Industriewirtschaft auf Wehrtechnik möglich sein wird.

Die beiden anderen Alternativen sind nur scheinbar billiger (= weniger Steuern). Denn wenn Europa schutzlos gegenüber diesen beiden Großmächten ist, und diese dann Europa unter sich aufteilen, dann werden wir auch zusätzliche Steuern bezahlen müssen. Denn dann müssen die europäischen Staatzen ja Tributzahlungen oder Schutzgeldzahlungen an die für sie zuständige Großmacht abführen müssen.

Habe eine bessere Idee / Vorschlag. Welche(r)? 57%
Bin für Steuererhöhungen zum Ausbau unserer militär. Stärke 29%
Bin für Vogel-Strauß-Politik --- Abwarten, wird schon gut werden 7%
Habe Angst vor der Zukunft, sehe aber keine Lösung 7%
Bin für Unterwerfung unter USA, hoffe auf geringe Steuern an USA. 0%
Bin für Unterwerfung unter Putin, hoffe auf geringe Tributzahlung 0%
Bin für - Ponyhof - wird alles gut werden, und kostet alles nicht 0%
Habe noch nicht nachgedacht, bin aber besorgt. 0%
Europa, Steuern, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Demokratie, Europäische Union, Freiheit, Militär, NATO, Putin, Ukraine, schutzgeld, Tribute, Trump

Warum wählen gerade die ärmeren die Afd?

Die AfD spricht laut einer Studie vor allem Menschen mit geringer formaler Bildung an. Anders die Grünen: Sie punkten vor allem bei Menschen mit hoher Bildung und Einkommen.

https://www.rnd.de/politik/afd-waehler-maennlich-wenig-gebildet-und-haeufig-arbeitslos-SZOFU4HNDJN2ZLIMAPVITYF3M4.html

Die AfD findet ihre Wähler laut einer Analyse der Universität Leipzig vor allem unter Menschen mit mittlerem Einkommen und Arbeitslosen. Nur relativ wenige Wähler der rechtspopulistischen Partei haben demnach ein hohes Bildungsniveau.

https://rp-online.de/politik/deutschland/afd-waehler-haeufig-geringverdienende-oder-arbeitslose-maenner_aid-124078467

Die Afd möchte die Arbeiterschicht nicht entlasten sondern Reiche geringer besteuern.

Außerdem soll laut der Afd die Erbschaftssteuer abgeschafft werden, was vor allem den wirklich Reichen etwas nützt. Genauso wie die Senkung der Unternehmenssteuer.

Unterm Strich fährt die Afd eine regressive Besteuerung. Statt progressiv zu besteuern und die Steuerlast mit steigenden Einkommen zu erhöhen, um dafür bei sinkenden Einkommen die Steuern zu senken, wollen sie die Hauptsteuerlast auf jene mit geringen Einkommen verstärken, während man Reiche, die ohnehin schon viel zu wenig Steuern zahlen, nochmal "entlasten" will. Wobei entlasten hier tatsächlich das falsche Wort ist. Gerade die Superreichen leben schon jetzt in einem Steuerparadis in Deutschland. Der Global Wealth Report hat die drastische soziale Ungleichheit deutlich aufgezeigt. -Die mit einer starken Afd und ihren regressiven Steuerplänen nochmals deutlich zunehmen wird.

Mir komplett unverständlich warum Normal und Geringverdiener nur ansatzweise auf die Idee kommen, die Afd zu wählen. Das kann man als existentiellen Masochismus ansehen. Oder einfach nur als schiere kompetenzlosigkeit und fehlendes, politisches Wissen.

Bild zum Beitrag
Geschichte, Politik, Regierung, Recht, Wissenschaft, Armut, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, internationale Politik, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Reichtum, Soziale Ungleichheit, Soziales, SPD, Wahlen, CSU, AfD, BSW, Rechtspopulismus, Armut in Deutschland, superreiche, Wahl 2025

Meistgelesene Beiträge zum Thema Demokratie