Joe Kaeser : „Ich mache mir wirklich Sorgen um unsere Demokratie“
Der frühere Siemens-Chef Joe Kaeser kritisiert, dass sich eine Mehrheit der Deutschen nicht mehr für den Erhalt der Demokratie in ihrem Land einsetzte. „22 Prozent sind für die AfD, auch wenn die Mehrheit ihrer Anhänger vielleicht Protestwähler sind. Wenn Sie dann noch die Nichtwähler hinzurechnen, dann ist das praktisch die Mehrheit in Deutschland. Diejenigen, die für die Demokratie einstehen, sind in der Minderheit“, sagte Kaeser in einem Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
Kaeser sieht zugleich die führenden Repräsentanten der deutschen Wirtschaft stärker als bisher gefordert. Dabei zog er zieht er einen Vergleich zu den ersten Jahren der Nazi-Herrschaft in Deutschland in den Dreißigerjahren des vergangenen Jahrhunderts. „Das ist auch eine Lehre der Geschichte“, sagte er.
„Nach 1933 gab es eine Zeit, in der die wirtschaftliche und gesellschaftliche Elite noch Position gegen den Kurs des Nazi-Regimes hätte beziehen können. Damals haben die meisten geschwiegen, diesen Fehler dürfen wir nicht wiederholen.“
Quelle: FAZ.NET, 22.12.2023
|
Antworten auf die Frage, wie populär einzelne Dateien gegenwärtig jeweils sind, finden sich auf Seite https://www.wahlrecht.de/umfragen/ .