Träumen Autisten von alternativen Leben mit verschiedenen Möglichkeiten?

Also sowas sowas wie Was wäre wenn mit Träumen.

Wenn Person XY das gesamte Leben nur in einer einzigen Wohnung lebt, ging nur auf einen Kindergarten, nur in eine Schule und arbeitet in einer Werkstatt für behinderte Menschen, das die betreffende Person von verschiedenen Möglichkeiten träumt und es von Klein auf so ist.

Beispielszenario:

Es ist das Jahr 1984, Person XY ist 3 Jahre alt und bekritzelt jeden Tag seine Maltafel.

  • Tag 1: Person XY bekritzelt seine Maltafel
  • Nacht 1: Im Traum ist es das Jahr 2018 und Person XY befindet sich in einer Werkstatt in Rhein Sieg Kreis und malt dort ein Mandala.
  • Tag 2: Person XY bekritzelt seine Maltafel
  • Nacht 2: Im Traum ist es das Jahr 2018, Person XY arbeitet in dem Rurtalwerkstätten und malt ebenfalls ein Mandala.
  • Tag 3: Person XY bekritzelt seine Maltafel
  • Nacht 3: Im Traum ist es das Jahr 2018, Person XY arbeitet in dem Elbe Werkstätten in Hamburg und malt wieder ein Mandala.

usw., in dem Beispiel würde jede Nacht die Maltafel von Tag vorher verarbeitet werden, aber mit unterschiedlichen Orten und Möglichkeiten.

Das mit der Maltafel ist nur ein Beispiel, gibt noch viele andere Dinge, die in dem Träumen eines Autisten verarbeitet werden.

Wenn ein Autist 10 Jahre in derselben Wohnung Wohnt und hat auch 3650 Träume gehabt, können dadurch nicht auch 3650 unterschiedliche Möglichkeiten mit Abweichungen entstanden sein, aber man hat nur jeweils eine Traumszene kurz vom Aufwachen gesehen?

Bei 3650 Möglichkeiten könnte es auch immer wieder dasselbe Leben sein und immer nur ein Detail wäre anders, was im Traum aufgetaucht ist oder die Variante, das man bei 3650 Möglichkeiten von Details träumt, die in diesen Leben eintreffen, aber man hat nicht von Details geträumt, die anders gelaufen sind, dann kann betreffender Autist dadurch auch Deja vu Erlebnisse haben, in dem Beispiel 3650 Deja vu Erlebnisse über das Leben verteilt.

Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen? Ist das bei Autisten so üblich?

Träume, Traum, Wissenschaft, Autismus, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Varianten, Deja-vu, Autismusspektrumsstörung, Realistische Träume
Hatten ihr auch schonmal so einen Moment in dem es 2 Realitäten gab und wie nennt man das?

Viele von uns kennen zb diesen Moment in dem man etwas bestimmtes sucht , 100 mal in den Schrank schaut und es nicht findet , dann kommt der Partner und findet es beim Blick in den Schrank direkt und man selbst stellt sein eigenes Hirn in Frage.

So etwas ähnliches ist mir gestern passiert .

Mein Partner hat sich gestern ein Buch gekauft und es in den Schrank gestellt , ich ging an diesem Buch vorbei und las den Titel der eindeutig englisch war , ich dachte mir noch "seltsam hat er sich das Buch in englisch gekauft oder wurde der Titel so belassen und kein deutscher Titel vergeben?"

Am Abend sprach mein Partner mich an ob ich das neue Buch gesehen hätte. Ich antwortete darauf "Ja ,habe ich bemerkt aber warum hast du die englische Ausgabe gekauft?"

Mein Partner sah mich ganz verdutzt an und meinte"wie kommst du darauf? Es ist deusch"

Ich sagten "na weil der Titel englisch ist"

Mein Partner holte darauf das Buch und zeigte mir den eindeutig deutschen Titel ..

Ich habe dann über diese Situation noch stundenlang nachgedacht weil ich mir ganz sicher bin, dass auf dem Buch ein englischer Titel stand! Ich habe das Buch dann in englisch gegoogelt und es heißt im englsichen genauso wie es ich auf die Cover gelesen hatte.

Für solche Phänomen gibt es einen Begriff da es vielen Menschen so geht . Man kann es wissenschaftlich wohl nicht erklären oder beweisen aber in abergläubischen Kreisen denkt man wohl dass da 2 verschiedene Realitäten aufeinander getroffen sind.

Aberglaube, Dimension, Matrix, Phänomen, Quanten, Realität, Relativitätstheorie, Übernatürliches, Deja-vu
Ist es möglich, sich am Lebensfilm des vorigen Lebens zu erinnern?

Können durch Deja vu Erlebnisse Details wieder auftauchen? Könnten Falsche Erinnerungen nicht ebenfalls aus dem Lebensfilm des vorigen Lebens stammen? Also das man da eine Szene gesehen hatte, die durch ein Deja vu wieder hochgekommen ist und man sich an etwas erinnert, was in diesen Leben nicht war.

Ich habe von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt, es könnte sein, das ich das alles in einen Lebensfilm gesehen habe, bevor ich in unserer Realität als 3jähriger mit erster bewusster Erinnerung aufgewacht bin.

Es kamen auch Szenen vor, die in diesen Leben nicht nochmal eingetroffen sind.

z.B.:

  • Mir ist mein Iphone runtergefallen und das Display war beschädigt (nicht nochmal eingetroffen)
  • War in Badezimmer und hatte am Daumen einen Hautfetzen abgezogen und es hat dann geblutet (nicht eingetroffen)
  • Meine Mutter hatte mich von meiner Arbeitsstelle abgeholt, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag ging (nicht eingetroffen, da Trump 2021 nicht wiedergewählt wurde)
  • Habe auf der Couch gelegen, Nachrichten waren an und habe dem Namen Trump gehört. (nicht eingetroffen, wahrscheinlich wegen dem dritten Weltkrieg)

usw.

Es könnte sein, dass das vorige Leben eine alternative Variante unseres Lebens war und wir da in einer alternativen Realität gelebt haben.

Vielleicht gibt es noch andere Leute, die eine ähnliche Erfahrung hatten und es irgendwelche Abweichungen gab.

Gibt es sowas? Wie sind Eure Erfahrungen und was meint Ihr?

Leben, sterben, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Forschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Deja-vu, Lebensfilm, Multiversum, Erfahrungen
Sind "Traum im Traum" Träume oft realistischer?

Wie häufig sind solche Träume, wo man im Traum als Kleinkind gerade schläft und etwas träumt?

Sind es oft Träume, wo man von real existierenden Orten träumt z.B. von Orten, wo man früher mal war?

Sind solche Träume auch für Deja vu Erlebnisse verantwortlich?

Beispielsszenario:

  • 2010 geht Person XY schlafen
  • Person XY beginnt zu träumen
  • Person XY hat ein "Traum im Traum" Traum.
  • Also im Traum liegt Person XY als 2jähriger im Kinderbett, schläft und träumt etwas.
  • Person XY hat im Traum ein Mandala fertig gemalt
  • 8 Jahre später ...
  • 2018 malt Person XY genau das Mandala, wovon er/sie 2010 geträumt hat
  • Person XY hat ein deja vu Erlebnis.

Also wenn etwas tatsächlich eintrifft, ist es Zufall, viele "Traum im Traum" Träume treffen ebenfalls nicht ein.

Wie häufig treffen "Traum im Traum" Träume ein? Was ist der unterschied zwischen "Traum im Traum" Träumen und dem normalen Träumen?

Wenn "Traum im Traum" Träume irgendwann 1:1 eintreffen, sind es meistens Träume, wo man im Traum gerade als Kleinkind schläft und etwas träumt?

Es kann auch "Traum im Traum" Träume geben, wo Dinge mit drin sind, die nicht reingehören z.B. das man von einer früheren Wohnung träumt und das sich ein Gegner aus einen Computerspiel in der Wohnung befindet.

Wie sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr "Traum im Traum" Träume gehabt? Wenn ja, was hattet Ihr geträumt?

Möglichkeiten:

  • Traum im Traum Variante 1: Man liegt als Kleinkind im Kinderbett, schläft ein und träumt etwas, am nächsten morgen wacht man in echten Leben wieder auf.
  • Traum im Traum Variante 2: Im Traum schläft man gerade als Kleinkind und träumt etwas, man bekommt nur dem Traum im Traum mit.
  • Traum im Traum Variante 3: Man träumt etwas, wacht als Kleinkind im Kinderbett auf und wacht anschließend in richtigen Bett auf.
Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, luzides Träumen, Meinung, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Situation, Deja-vu, Zukunftsträume, Erfahrungen, Realistische Träume
Wie kommt das Unterbewusstsein auf zukünftige Räumlichkeiten?

Variante A (Wohnung A)

Variante B (Arbeitsplatz)

Variante C (Wohnung B)

Beispielszenario:

  • Person XY wohnt von 1981 - 1986 in Variante A
  • 1986 - 1992 wohnt Person XY in einer völlig anderen Wohnung
  • 1992 - 2015 wohnt Person XY ebenfalls in einer völlig anderen Wohnung
  • Ab 2010 fängt Person XY in einer Firma an und arbeitet dort in Variante B.
  • 2015 - 2022 wohnt Person XY in Variante C

Zwischen 1981 und 1986 taucht eine Serie von Träumen auf, wo Person XY sich in Variante B (künftige Wohnung) und Variante C (zukünftiger Arbeitsplatz) befindet, es kann in dem betreffenden zukünftigen Zeiträumen zu Deja vus kommen.

Zwischen 2015 - 2022 taucht eine Serie von Träumen auf, wo Person XY sich in Variante A (frühere Wohnung) und Variante C (aktueller Arbeitsplatz) befindet.

Wie kommt man in dem Beispiel in Zeitraum von 1981 - 1986 auf Räumlichkeiten, die man so noch gar nicht kennt, aber man tatsächlich irgendwann mal dort sein wird?

Beim Zeitraum 2015 - 2020 ist klar, da kennt man die Räumlichkeiten bereits, da man dort schon mal gewesen ist oder man dort aktuell ist.

Kann es sein, das die Variante A in dem Träumen einfach zu Variante B oder C oder zu irgendeiner anderen Variante umgebaut wird?

Woher weiß das Unterbewusstsein, wie es mal eingerichtet sein wird?

Wenn wir schlafen und in dem Träumen als Beispiel Variante A umgebaut wird, gibt es nicht eigentlich unzählige Varianten und Möglichkeiten und Variante B und Variante C somit unwahrscheinlich wären?

Was meint Ihr und was sind Eure Erfahrungen?

Bild zum Beitrag
Wohnung, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Arbeitsplatz, Traum, Wissenschaft, Erlebnis, Forschung, Grundriss, Meinung, Möglichkeiten, Psyche, Räumlichkeiten, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Zufall, Räume, Situation, Varianten, Deja-vu, Zufällig, Zukunftsträume, Erfahrungen
Was passiert, wenn ein Kleinkind beim Fußballmanager spielen zuschaut?

Wenn Vater/Mutter am PC Fußballmanager spielen.

Wenn ein Kleinkind von 1 - 6 Jahren beim Fußballmanager spielen zuschauen würde, wäre es möglich, dass das Kind im Kopf Bilder zu sehen bekommt, die die jeweilige Stadt betreffen?

Wenn die Eltern als Beispiel mit Borussia Dortmund spielen, dass das Kind in dem Beispiel Träume bekommt, die sich in Dortmund abspielen, bei allen anderen Vereinen genauso, auch wenn das Kind noch nie in der jeweiligen Stadt war.

Wurde diesbezüglich schon mal ein Experiment durchgeführt und gibt es Studien darüber?

Wenn das Kind größer ist, also viele Jahre später, könnte man mit der betreffenden Person zu der jeweiligen Stadt fahren und gucken, ob der betreffenden Person eine bestimmte Stelle in der betreffenden Stadt bekannt vor kommt und das die betreffende Person an der Stelle ein Deja vu hat.

Beispielszenario:

  • Vater/Mutter spielt Fußballmanger und hat Borussia Dortmund genommen.
  • 3jähriges Kind schaut dem Eltern beim Fußballmanager zu
  • Kind hat ein Bild aus Dortmund im Kopf, als Beispiel die Heilig Kreuzkirche aus Dortmund
  • oder die Variante, dass das Kind danach davon träumt.
  • Viele Jahre später
  • Kind ist Erwachsen und fährt zum ersten mal im Leben nach Dortmund
  • Betreffende Person sieht die Heilig Kreuz Kirche
  • Betreffende Person hat ein Deja vu und ihn/ihr kommt die Kirche in Dortmund bekannt vor

Was meint Ihr?

Experiment, Träume, Vorstellung, Kleinkind, Gehirn, Eltern, Stadt, Wissenschaft, Entwicklung, Forschung, Fußball-Manager, Fußballverein, Meinung, Neurologie, Ort, Psyche, Studie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Wahrnehmung, Deja-vu, Eindrücke
Kommen Deja vus von ähnlichen Erlebnissen?

Beispiele an ähnlichen Situationen und Erlebnissen:

  • Situation A: Person XY kritzelt als Kleinkind mit Malkreide an einer Tafel herum
  • ähnliche Situation A: Jahre später hat Person XY ein Mandala fertig gemalt.
  • Situation B: Person XY sieht vorne eine weiße Kirche mit einen roten Kirchturm und biegt rechts ab
  • ähnliche Situation B: Jahre später an einer ähnlichen Stelle in einen anderen Ort sieht Person XY eine Kirche aus Backstein mit einen schwarzen Kirchturm.
  • Situation C: Person XY ist Fußball Fan und schaut sich immer die Bundesligaspiele an und bekommt auch mit, das Bayer Leverkusen auf dem Weg ist, deutscher Meister zu werden, aber ab März schwächelt und am Saison Ende Bayer Leverkusen Vizemeister wird.
  • ähnliche Situation C: Jahre später fängt Person XY in einer anderen Firma an, der Chef ist Bayer Leverkusen Fan, hat einen Bayer Leverkusen Schal an der Wand hängen, unten drunter steht eine Kiste voll mit Gummibändern und ab und zu haben sie in der Abteilung eine Gummibandschlacht gemacht und in März beschließt der Chef, die Gummibänder zu entsorgen.
  • Situation D: Person XY befindet sich in der Ausbildung und hat eine Ausbilderin.
  • ähnliche Situation D: Jahre später fängt Person XY in einer anderen Firma an und die Chefin ähnelt der Ausbilderin aus der Ausbildungszeit.
  • Situation E: Person XY macht eine Ausbildung in einen Berufsbildungswerk und wohnt auch in einen Internat und er/sie kennt einen Andreas, der in derselben Internatsgruppe ist.
  • ähnliche Situation E: Jahre später fängt Person XY in einer Werkstatt für behinderte Menschen an und sein/ihr Gruppenleiter heißt Andre und hat einen ähnlichen Nachnamen wie der Andreas aus der Zeit in Berufsbildungswerk.

etc.

Was sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr bei ähnlichen Situationen und Erlebnissen Deja vu Erlebnisse gehabt? Also das Ihr in einer bestimmten Situation ein Deja vu hattet und irgendwann vorher eine ähnliche Situation hattet.

Leben, Menschen, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Erlebnis, Forschung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Situation, Ähnlichkeit, Deja-vu, Erfahrungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Deja-vu