Defektes Gerät – die besten Beiträge

Canon 750D - Defekt?

Hallo Leutchen,

ich habe da so ein Problem und aufgrund von diversen Suchanfragen bei Google werde ich auch nicht schlauer. Bevor ich die Kamera bei Canon einschicke, wäre ich daran interessierten, ob ein Experte oder Kameraprofi sich besser mit der Materie auskennt, als ich selber.

Zum Problem selber: Seit einem Monat fängt der Bildschirm der Kamera nach einigen Fotosession an zu flimmern. Die Bilder werden dabei grundsätzlich nur schwarz fotografiert (tagesbelichtung) Quasi ein reines schwarzes Foto. Ohne Konturen oder irgendwelchen Verläufe.

Das selbe Phänomen passiert beim Sucher. Auch da werden die Bilder schwarz. Wenn ich mit der Kamera filme, werden die Videos immer wieder gestört durch flimmern. Wie man es bei einer alten VHS kennt, die nicht mehr in Ordnung ist.

Meine erste Befürchtung war der Akku. Aber ich kann das in keinster Weise irgendwie zu 100 heraus finden. Da ich auch keinen Ersatzakku habe.

Dieses Phänomen tritt auch wie gesagt nur nach einer bestimmten Nutzungszeit auf. Sobald der Akku vollgeladen ist läuft die Kamera völlig normal, aber eben nach einer gewissen Nutzungszeiten kommen diese Blackphotos zustande und Filme werden komplett zerrissen.

Was meint ihr woran es liegen kann? Sollte es wirklich nur am Akku liegen? Oder ist der Weg zu Canon doch der beste, da eine Ferndiagnose nicht möglich ist? Möchte das eigentlich vermeiden, da dadurch eine lange Wartezeit verbunden ist. Die Kamera ist im übrigen nicht älter als ein Jahr.

Vielen Dank immer voraus!

Handy, Video, Foto, Kamera, Smartphone, Technik, Bildschirm, Canon, Canon EOS, Technologie, Defektes Gerät

Waschmaschine lässt Wasser sofort wieder ablaufen?

Hallo, ich habe schon ganz schön lange Schwierigkeiten mit meiner Waschmaschine. Das Problem ist immer dasselbe, allerdings tritt es nicht immer auf, sondern oft auch mehrere Wochen nicht. Es läuft immer folgendermaßen ab: Ich wähle ein Programm aus, drücke auf Start und die Maschine beginnt, Wasser einströmen zu lassen. Man sieht auch, dass sich die Trommel mit Wasser füllt. Allerdings scheint sie einen gewissen Pegel, ab dem sich die Trommel dann zu drehen beginnt, nicht erreichen zu können. Ca 15 min lässt sie hörbar und sichtbar Wasser einströmen, bis sie dann aufgibt um mit der Fehlermeldung "E3" den Dienst quitiert. Wenn man während dieser 15 min auf Pause drückt, hört und sieht man, dass Wasser über das Ablaufrohr abfließt, ganz so als wenn sie den Abfluss nicht regulieren können. Sie lässt also quasi nur Wasser durchströmen und es geht sofort in den Abfluss. Das Problem tritt gerne auf, wenn sie längere Zeit (4-5 Tage) nicht genutzt wurde.

Es handelt sich um eine Gorenje Sensocare es642l, der Fehler E3 bedeutet laut Gebrauchsanleitung "In die Waschmaschine fließt kein Wasser".

Da Wir keine Garantie mehr haben und ein Fachmann teurer ist als eine gebrauchte Waschmaschine, möcht ich zuerst probieren sie selber zu reparieren, wofür ich aber natürlich eine Anleitung bräuchte ;-)

Vielen Dank im Vorraus!

Waschmaschine, Technik, Elektronik, Reparatur, Technologie, Defektes Gerät

Meistgelesene Beiträge zum Thema Defektes Gerät