Datenschutz – die besten Beiträge

TOR Browser - Fragen?

Hallo, wir müssen einige Fragen zum TOR Browser als Hausaufgabe beantworten. Einige Antworten habe ich schon gefunden jedoch bereiten mir diese Fragen noch Probleme:

1) Aus wie vielen Relays kann man bei der Erstellung eines Circuits wählen? Woher erhält der TOR-Client die Liste aller Relays? --> Ich habe hier versucht einen Circuit zu erstellen aber jedes Mal wenn ich auf "New TOR Circuit For This Site" klicke geschieht nichts sondern die Seite wird nur neu geladen.

2) Ist die Standard-Installation ein TOR-Client, ein Non-Exit-Relay oder ein Exit Relay? --> Wo kann man das nachschauen?

3) Wie ist sichergestellt, dass den Relays in der Liste keine „bösartigen“ Relays untergeschoben werden? --> Inwiefern können Relays "bösartig" sein? Es handelt sich hierbei ja nur um eine Art Knotenpunkt?

4) Welche TOR Directory Authority Server sind in der Standard-Installation voreingestellt? --> Wo kann man das nachschauen?

5) Wie läuft die Namensauflösung über TOR? Welche DNS-Server werden genutzt? --> Bei meiner Recherche habe ich nur herausgefunden, dass TOR tatsächlich Namensauflösungen und DNS-Server benutzt, jedoch nicht wie genau und welche denn eigentlich.

Ich bin sehr dankbar für hilfreiche Antworten :-)

Computer, Internet, Datenschutz, Schule, Technik, Tor, Anonymität, Hausaufgaben, Hochschule, Informatik, IT-Sicherheit, Technologie, Universität, Tor Browser, Spiele und Gaming

Fahrkartenkontrolle: Personalausweis verlangen bei Onlineticket rechtens?

Hallo,

Ich hätte eine kurze Frage an die Juristen unter euch:

Nach meinem Verständnis sind ja nur Polizei und andere staatliche Behörden dazu berechtigt, meinen Ausweis zu verlangen. Nun bietet die Bahn ja aber personalisierte Online-Tickets an. Muss ich denn in diesem Falle auch dem Fahrkartenkontrolleur meinen Ausweis zeigen? Oder könnte ich im Zweifel auch auf eine Identitätsfeststellung durch die Polizei pochen?

Ich frage logischerweise nicht, um den Kontrolleuren ihre Arbeit zu erschweren.

Aber zum einen finde ich, dass ein Online Ticket nicht wirklich unsicherer ist als ein am Automaten gekauftes, man kann Geschlecht und ungefähres Alter überprüfen, zudem sind sie ja auch meist nur eine kurze Zeit gültig. Auch werden die Tickets ja bei der Kontrolle durch eindeutige Ticket und Buchungsnummern zugeordnet, was Mehrfachverwendung ja praktisch ausschließt.

Zum Anderen entstehen mir ja durch die Tickets am Automaten auch Nachteile: diese sind meist teurer und nicht an jedem Bahnhof gibt es einen Automaten. Auch ist es mir schon vorgekommen, dass ich mir ein online Ticket gekauft habe, und erst später feststellte, dass ich keinen Ausweis dabei habe.

Für eine fundierte juristische Antwort (bitte keine Vermutungen, die kosten nämlich im Zweifel 60€;) wäre ich sehr dankbar.

Datenschutz, Personalausweis, Recht, Bahn, Ausweis, Fahrkarte, Jura, Identitätsprüfung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Datenschutz