Datenschutz – die besten Beiträge

Wie bringe ich meine Freunde weg von Whatsapp (Argumente)?

Hallo liebe GF-Community

Kurz: Wie kämpfe ich gegen die üblichen Argumente an, die Menschen bringen, wenn man sie davon überzeugen will, dass Datenschutz (konkret: Löschen von Whatsapp) wichtig ist?

Ausführlich: Es reicht, Whatsapp giert nach immer mehr Daten. Es ist ja medial bekannt, dass der Facebook-Konzern eine Anpassung der Whatsapp-Nutzungsbedingungen plant, welche es Facebook erlauben, weiter Big Data zu produzieren. Ich habe genügend Gründe zur Abkehr von Whatsapp, nur leider tut es mir im Freundeskreis niemand gleich. Mit denen würde ich gerne weiterhin in Kontakt bleiben.

Ich stosse noch immer auf taube Ohren, wenn ich sie zur Abkehr von Whatsapp bringen will. Es ist allen bekannt, dass Facebook eine Datenkrake ist, trotzdem bringen sie die üblichen Argumente:

  • Ich habe nichts zu verbergen (der Klassiker, kann ich nicht mehr hören)
  • Ich möchte nicht zwischen mehreren Messengern hin und herwechseln müssen
  • Threema (eine Alternative zu Whatsapp) kostet Geld
  • Du nutzt Android und kommst mir mit Datenschutz?
  • Ist mir egal, wenn ich personalisierte Werbung sehe
  • Whatsapp hat eine Verschlüsselung, das reicht

Was entgegnet man solchen Kommentaren, ohne gleich als Schwarzmaler dazustehen? Habt ihr den Schritt gemacht? Wie habt ihr eure Freunde/Familie überzeugen können? Welche Argumente habt ihr erfolgreich bekämpft und wie? Es gibt ja etliche Videos dazu (Texte liest ja leider keiner mehr), welches hat euch bei der Argumentation geholfen?

Ich bin um jeden Tipp dankbar, Trolle werden ignoriert oder gemeldet. Gerne auch per PN für eine interessante Diskussion. Und ja, auch wenn meine Freunde nicht wechseln, ich gehe bis am 8. Februar 2021 trotzdem zu Threema.

Grüsse aus der Schweiz, MaxReality

Datenschutz, Facebook, Privatsphäre, Argumentation, argumente-finden, WhatsApp, Big Data, Messenger App

Amazon personenbezogene Daten komplett löschen?

Da es jetzt die SUPER DSGVO gibt, wollte ich diese auch in Anspruch nehmen und meine personenbezogenen Daten bei Amazon löschen lassen. Also eigentlich mein ganzes Konto schließen und löschen. Ich verstehe ja das ein Unternehmen weiter Daten behält wie Alter, Geschlecht, PLZ, Bezahlmethode. Das sind relevante Daten für die wirtschaftliche Entwicklung. Amazon behält aber weiter alle Daten wie folgt beschrieben:

"Anmerkung: Nachdem Sie Ihr Konto geschlossen haben, prüfen wir, welche Informationen gespeichert werden müssen. Normalerweise entscheiden wir uns dafür, einige Daten im Einklang mit unseren gesetzlichen Verpflichtungen, einschließlich des luxemburgischen Handelsgesetzbuches, für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und zur Verhinderung von Betrug und zur Gewährleistung der Sicherheit zu halten, wie in der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) vorgesehen. Aus diesen Gründen speichern wir normalerweise Transaktionsdaten in Bezug auf Bestellungen eines Kunden für Produkte und Dienstleistungen, z. B. Kundenname, bestelltes Produkt, Bestelldatum, Lieferadresse, Zahlungsmethode, Preis und Mehrwertsteuer. Nach Kontoschließung speichern wir möglicherweise auch gewisse personenbezogene Kontoinformationen, um diesen Rechten und Pflichten nachzukommen."

Das heißt es wird einfach alles behalten. Rechtlich berufen sie sich auf den Zusatz:

"3. Die Absätze 1 und 2 gelten nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

(e) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen."

Ich trete gerne alle meine Garantieansprüche ab, nur sollen Name, Str., Telefonnummer und E-Mail gelöscht werden so dass keine Rückschlüsse auf die konkrete Person mehr möglich sind.

Was ist das bitte für ein Recht auf Vergessen werden, wenn weiter alle Daten gespeichert werden ?

Vom Amazon Kundensupport bekam ich natürlich keine Hilfe, lediglich dass ich mein Konto löschen kann.

Datenschutz, Technik, Amazon, Recht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Datenschutz