Datenschutz – die besten Beiträge

Sollte das der Staat regulieren?

Folgende Situation:

Stellen wir uns die Datenschutzerklärung auf verschiedenen Webseiten vor:

Die sind alle so gestaltet, dass der Benutzer bedenkenlos zustimmt...

Also sprich: Extra kompliziert gemacht, dann werden Symbole verwendet, wie z. B. eine Speicherdiskette, auf die man drücken will, nachdem man alles gespeichert hat, nur dass unter der Diskette sowas steht, wie: „alles annehmen“.

Oder dass man mit Absicht eine farbliche Gestaltung, wie ein Grün für speziell den „alles-akzeptieren-Button“ einfügt.

Das alles hat das Ziel, den maximalen Gewinn aus dem Nutzer rauszuholen, leider ist es auf „gutefrage“ nicht besser, hier geht's natürlich auch ums Geld.

Natürlich kann man sich durch gutes Lesen davor schützen, aber bei Farben wie grün reagieren die meisten intuitiv und nehmen einfach an, oder denken in dem Moment nicht nach und dann ist es zu spät.

Das Selbe natürlich, wenn absichtlich verwirrende Symbole benutzt werden, die eigentlich eine andere Bedeutung haben...

Natürlich ist das so ein bisschen Entwicklerfreiheit, aber man merkt, dass die Dinger so gestaltet sind, dass es am meisten Geld bringt, da geht es nicht um Transparenz sondern um Profit.

Meiner Meinung nach sollte man das in die DSGVO miteinbauen so eine Klausel vielleicht, dass sowas unterbunden wird. Am besten soll der Gesetzgeber Vorlagen vorgeben, dass man die Leute zum Denken zwingt, kann ja nicht angehen.

Klar — jeder selber Schuld, aber wie seht ihr das?

Wie oft habt ihr eine Datenschutzerklärung bedenkenlos akzeptiert, weil man intuitiv geklickt hat und ihr euch später gedacht habt, da wollte ich noch paar Haken raus machen...

Da muss man was machen 69%
Mir egal 15%
Nö wieso? 15%
Leben, Datenschutz, Religion, IT, Informatik, DSGVO

Bundeswehr-Bewerbung trotz laufender/zurückliegender Psychotherapie?

Folgende Situation:

Es kam Post von der Bundeswehr, ich soll einen Brief mit dem Titel ,,Arztsache“ ausfüllen.

Kann eigentlich alle Fragen damit beantworten, dass ich nicht an etwas leiden würde.

Nun da ist diese eine Frage: „Sind sie aktuell oder waren sie jemals in Psychotherapie?“.

Diese Frage müsste ich mit „Ja“ beantworten da ich es noch bin.

Ich war nie labil oder sonstiges, das hatte andere Gründe, gehe dort nur noch hin da dieser im Gegensatz zu anderen Menschen neutrale Bewertungen gibt zu dem was ich erzähle.

Aber wichtigeres: Ich hatte gelesen wenn man das mit „Ja“ beantwortet ist man eig schon durch das Bewerbungsverfahren (will im übrigen FWDL machen), auch wohl aus Erfahrungen derer denen es schon so erging. Das ist für mich allerdings keine Option, nun tendiere ich dazu das mit „Nein“ zu beantworten. Mein Therapeut meinte auch er wäre mir gegenüber absolut Loyal falls die BW Fragen stellen würden.

Nun meine Fragen:

  • Wenn ich „Nein“ angebe, prüfen die das, bzw. können die das herausfinden ob es stimmt?
  • Wenn ich „Ja“ sage und die Entbindung unterschreibe, bin ich dann echt schon durch das Verfahren?
  • Könnten die bei der Kk nachfragen und die würden das sagen (Barmer)?
  • Bin ja dann bei der BW-Kasse, erfahren die das dann?
  • Oder bleibt das immer geheim solange ich nichts falsches sage?

Mir ist das ultra-wichtig, geht immerhin um meinen hoffentlich zukünftigen Job!

& hatte gelesen dass fristlose Entlassung droht bei falschen Angaben. Möchte auf der sicheren Seite sein. Kann nicht riskieren diesen Job nicht zu bekommen wegen sowas.

Therapeut meinte, das könne doch kein Grund sein mich nicht zu nehmen.

Geholfen ist mir im übrigen nur mit Antworten die wirklich etwas Aussagen & von Leuten die das wissen!

Ps: Zählen gezogene Zähne als Operation? Dann müsste ich das noch angeben.

Lg und danke :)

Datenschutz, Bundeswehr, Fallschirmjäger, Heer, Psychotherapie, Entlassung, Bundeswehr Musterung, FWDL, Bundeswehr-Karriere, jägertruppe, FWDLer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Datenschutz