Datenschutz – die besten Beiträge

Im „Homeoffice“ Kamerapflicht?

Hallo,

ich bin zwar kein Schüler im Klassischen Sinne, bin aber nach dem abgeschlossenen Studium und einer fertigen Ausbildung aktuell in meiner zweiten Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin. Im ersten Lockdown hatte ich Praxisblock und konnte somit normal arbeiten gehen.

Jetzt habe ich zum ersten Mal Theorieblock seit dem Lockdown und ab Montag haben wir Aufgaben für zu Hause sowie Zoom-Konferenzen.
In der Infomail hieß es, dass wir eine Kamera anschaffen sollen. Das möchte ich allerdings nicht.

Bin ein äußerst kamerascheuer Mensch. Ich mag es gar nicht fotografiert oder gefilmt zu werden, bin dann immer ängstlich und zitterig. Auch möchte ich nicht, dass die Dozenten ein komisches Bild von mir bekommen: An der Wand hinter meinem Rechner ist ein Aktbild an die Wand gemalt - das lässt sich nicht so leicht abdecken. Ich finde das Bild schön, aber denke nicht, dass das jeder sehen muss der das Bild vielleicht nicht schön findet.

Zusammengefasst: Ich möchte einfach keine Kamera nutzen.
Ich bezeuge gern meine Anwesenheit übers Headset und schreibe mal was im Chat, mich zeigen fände ich aber nicht gut.

Habe nochmals nachgefragt und die Antwort bekommen, dass die Kamera verpflichtend sei um den Unterricht schöner gestalten zu können. Im normalen Unterricht mit Anwesenheitspflicht hat es auch niemanden interessiert - mündliche Mitarbeit wird auch gar nicht bewertet. Zum Glück. Bin da eher ein Mensch der seine schriftlichen Abgaben zügig fertigstellt und dem Unterricht eher nebenbei folge.

Ist das so rechtens? Muss ich wirklich eine Kamera anschaffen und anschalten?

Datenschutz, Arbeit, Schule, Recht, Homeoffice, Zoom

Ist das legal, was der YouTube Kanal "Callcenter Fun" macht?

Ich bin momentan echt vom YouTube Kanal "Callcenter Fun" angetan und schaue sehr viele Videos weil ich es auch unterhaltsam finde. Er scheint sich ziemlich gut in seinem Bereich auszukennen, jedoch frage ich mich, ob er das überhaupt tun darf, was er macht.

Erstmal kommt eine kurze Erklärung über seinen Kanal, falls ihn jemand nicht kennt. Wäre aber vorteilhaft wenn ihr antwortet und ihn kennt weil dann wisst ihr auch, was er alles so anwendet und genau macht.

Aufjedenfall verarscht er Callcenter Betrüger, die ihm z.B irgendwas andrehen wollen oder sagen, er habe anscheinend im Lotto gewonnen und ihn dann abziehen wollen. Natürlich legt er die Leute von Anfang an rein und findet sogar Daten über sie heraus. Die Anrufe stellt er dann auf YouTube und man kann sich als Zuschauer amüsieren, noch besser wird einem als Zuschauer bewusst, dass man eben nicht auf so eine Verarsche von den Callcentern reinfallen soll.

Irgendwie scheint es ja schon legal zu sein, sein Kanal existiert immerhin weiterhin und er hat glaube ich auch noch keine rechtlichen Probleme bekommen wegen seinen Videos. Eher das Gegenteil. Er hat es auch schon geschafft Leute anzuzeigen und denen eine Strafe einzubüssen.

Aber wie geht das? Ist das erlaubt, was er macht? Und warum kommt er damit "davon"? Gespräche ohne Erlaubnis aufzeichnen ist ja schon das Eine. Aber die werden ja auch hochgeladen. Das ist doch gegen das Datenschutzgesetz. Wenn er die Stimmen wennschon unerkennlich machen würde... Ein Callcenter braucht ja auch die Einverständnis, wenn das Callcenter den Anruf aufzeichnen will.

Also, allgemein frage ich mich wie erlaubt dieses Aufnehmen und Hochladen ist. Dann frage ich mich aber, ob die Art und Weise wie er die Callcenter behandelt auch erlaubt ist. Schliesslich stellt er ihnen manchmal Fallen, dass er z.B deren IP trackt über einen Link. Oder einmal hat er sogar in ein Gespräch reingehört, was er gar nicht hätte mithören dürfen weil es privat war. Also er wurde von jemanden angerufen und der Anrufer hat nach dem Gespräch der beiden mit einer anderen Person telefoniert. In dieses zweite Gespräch hatte sich Callcenter Fun "reingehackt" und konnte alles mithören. Das ist ja ein Eingriff in die Privatsphäre.

Dieses IP tracken und Gespräche ablauschen waren jetzt Beispiele für Sachen, die er allgemein macht. Eine Art "hacken". Sind solche und weitere ähnliche Sachen, bei denen er an Sachen kommt, die er nicht haben dürfte, erlaubt?

Sagt mir doch gerne, was alles an dem erlaubt ist, was er tut. Ich bin ja der Meinung, eigentlich nicht...und wenns nicht erlaubt ist, warum macht er es dann trotzdem und wird nicht bestraft? Natürlich, die Betrüger begehen auch eine Straftat, aber das heisst nicht, dass das was er macht dann ungestraft ist.

Vielleicht klinge mich manchmal etwas "böse" wie ich über ihn rede. Ich bin aber nicht böse auf ihn. Ich habe ja gesagt, ich mag seine Videos extrem. Also nicht böse sehen, sondern einfach, dass ich verwundert bin, warum er das alles "darf".

Computer, Internet, Datenschutz, YouTube, Technik, IT, Kanal, Recht, Callcenter, ICT, Informatik, Technologie

Bin ich der Willkühr der Datingseite schutzlos ausgeliefert?

Seit einigen Wochen ist bei Finya mein Profil gesperrt, ohne dass mir je ein Grund mitgeteilt wurde. Auf meine Nachfragen wird unverschämter Weise nicht reagiert. Zur Vorgeschischte: Ich erstellte zunächast ein Profil bei Finya ein, welches ich aber selbst wieder löschen musste, da ich mich beim Profilnamen vertippt hatte, was ich nachträglich nicht ändern konnte. Dann stellte ich es erneut ein. Um beim Profilbild meine Annonymität zu bewahren, versuchte ich erst Bilder mit verdeckten Gesicht, z.B. mit Corona Maske einzustellen, was nicht gelang. Ich habe dann nachgegeben und ein Bild eingestellt, auf dem ich zu erkennen bin und was dann auch freigeschaltet wurde, obwohl ich da nach wie vor, große Bedenken habe, da ich durch das Outing diskriminiert werden könnte. Kurz darauf war mein Profil gesperrt. Ich kann ja nur mutmaßen, was die Gründe sein können. Weil ich eine wesentlich ältere Frau suche? Das ist meine Neigung und ich fühle mich diskriminiert!!! Dort geht ja auch gleichgeschlechtliche Partnersuche. Wieso dann nicht die Suche nach Älteren? Einen anderen Grund kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe das Profil ja noch nicht weiter genutzt. Ich habe noch niemanden angeschrieben und mein Profil auch noch so gut wie nicht, ausgefüllt. Ich habe bisher fast nur reingeschrieben, dass ich eine wesentlich ältere Frau suche. Ansonsten kann ich nicht gegen die AGB verstoßen haben, da ich dort noch nichts getan habe. Nachdem lange Zeit keine Antwort kam, habe ich dann eine Frist gesetzt, um mein unrechtmäßig gesperrtes Profil freizuschalten oder wenigstens eine klärende Antwort zu geben. Ansonsten habe ich daraufbestanden, dass sämtliche Daten von mir gelöscht werden. Diese Frist ist verstrichen. Es geschah nichts weiter. Wenn ich von meinem Computer die Seite aufrufe, kommt immer noch die Mitteilung: "dein Profil ist aus Sicherheitsgründen gesperrt". Also wird doch entgegen meinem Willen zumindest meine IP Adresse gespeichert. Kann ich das nicht, nach dem vor einigen Jahren geänderten europäischen Datenschutzbedingungen, nicht unterbinden? Was kann ich da tun?
Dating, Internet, Datenschutz, Recht, Widerspruch, Zensur, datingseite, finya

Meistgelesene Beiträge zum Thema Datenschutz