Christus – die besten Beiträge

Frage an Christen (Hitler nach dem Tod)?

Gemäß der christlichen Heilslehre, insbesondere im Kontext der Gnadenlehre vieler protestantischer Denominationen gilt: Wer aufrichtig Reue zeigt, Jesus Christus als Erlöser anerkennt und um Vergebung bittet, dem werden seine Sünden vergeben, unabhängig von der Schwere oder dem Ausmaß seiner Taten. Diese Doktrin, die das Prinzip der göttlichen Gnade über jede menschliche Moralinstanz stellt, wirft jedoch grundlegende ethisch-theologische Fragen auf.

Angenommen, Adolf Hitler, verantwortlich für den systematischen Mord an Millionen Menschen und einen beispiellosen Zivilisationsbruch, hätte in den letzten Momenten seines Lebens Reue empfunden und im stillen Gebet um Vergebung gebeten, würde er dann nach christlicher Auffassung, in das Himmelreich eingehen?

Wenn dem so ist, und viele christliche Strömungen würden diese Möglichkeit nicht grundsätzlich verneinen, stellt sich unweigerlich die Frage: Welchen Stellenwert hat Gerechtigkeit im göttlichen Erlösungsplan?

Die Implikation dieser Vorstellung ist ebenso radikal wie verstörend: Der Mensch kann, so zumindest die Lehre, ein Leben voller Grausamkeit und Unmenschlichkeit führen und dennoch durch ein Lippenbekenntnis in den letzten Atemzügen das Paradies erlangen. Was bedeutet das für die Opfer? Was sagt das über einen Gott aus, dessen Barmherzigkeit scheinbar unbegrenzt ist, während seine Gerechtigkeit hinterfragt werden muss?

Religion, Islam, Jesus, Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Psychologie, Allah, Atheismus, Bibel, Christen, christlich, Christus, Dreieinigkeit, Evangelium, Glaube, Gott, Heilige Schrift, Jehova, Jesus Christus, Juden, Judentum, Koran, Muslime, Psyche, Sünde, Theologie, Jesus liebt mich, Adolf Hitler, Judentum und Christentum

Was tun, wenn meine Eltern meinen christlichen Glauben nicht respektieren?

Hallo Leute! Ich beschäftige mich schon seit langem mit dem Christentum, der Geschichte, identifiziere mich selbst als gläubiger Christ und habe sogar vor, mich einer christlichen Gemeinde anzuschließen.

Das Problem ist, dass meine Eltern (agnostisch und mein Vater Ex-Zeuge Jehovas) meinen Glauben nicht respektieren und mich für verrückt halten, da sie Jesus für einen normalen Menschen halten und die Bibel als nicht belegt verunglimpfen. Mein Vater beschimpft mich manchmal dabei und verbietet es mir Mitglied einer Gemeinde zu sein. Die Diskussionen verlaufen zumeist in ein offenes Ende. Ich respektiere auch ihren Nicht-Glauben. Selbst beim Erstellen dieser Frage fühle ich mich meinen Eltern schuldig, da ich sie liebe, wäre da nicht dieses Gefühl von Einsamkeit und die Angst vom Glauben abzufallen und wieder zurück in alte Muster zurückzufallen, die mir gar nicht gut getan haben.

Mein Umfeld ist an sich sowieso atheistisch, agnostisch oder muslimisch, was das Ganze umso mehr erschwert, da ich eh keine engen Freunde habe (habe dieses Jahr eine falsche Freundschaft beendet).

Was soll ich tun und könntet ihr mir Tipps geben, wie sie mich mit meinem Glauben mehr akzeptieren können?

Leben, Religion, Familie, Jesus, Kirche, Menschen, Christentum, Zeugen Jehovas, Agnostizismus, Atheismus, Bibel, Christen, Christus, Diskriminierung, Glaube, Jehova, Jesus Christus, Probleme mit Eltern, Respekt, Sünde, Theologie, Akzeptanz

Was bedeutet Matthäus 19:12?

„Denn es gibt Verschnittene, die von Mutterleib so geboren sind; und es gibt Verschnittene, die von Menschen verschnitten sind; und es gibt Verschnittene, die sich selbst verschnitten haben um des Reiches der Himmel willen. Wer es fassen kann, der fasse es!“

‭‭Matthäus‬ ‭19‬:‭12‬ ‭

was sieht ihr in dem Vers was bedeutet er?

Ich sehe darin das es bedeutet das es Menschen gibt die von Geburt an verschnitten sind also den Geist Gottes schon von Geburt haben dann gibt es welche die durch Menschen den Geist Gottes erlangt haben und es gibt Menschen die durch ihr eigenes forschen und suchen den Heiligen Geist erlangt haben und somit verschnitten sind also das der Geist Gottes die Beschneidung am Herzen ist.

zum Beispiel lesen wir das Johannes von Geburt an den Heiligen Geist bekommen hatte also verschnitten war von Geburt an

„Denn er wird groß sein vor dem Herrn; Wein und starkes Getränk wird er nicht trinken, und mit Heiligem Geist wird er erfüllt werden schon von Mutterleib an.“ Lukas‬ ‭1‬:‭15‬ ‭

„sondern der ist ein Jude, der es innerlich ist, und [seine] Beschneidung [geschieht] am Herzen, im Geist, nicht dem Buchstaben nach. Seine Anerkennung kommt nicht von Menschen, sondern von Gott.“
Römerbrief‬ ‭2‬:‭29‬ ‭

deshalb meine Frage ist; ist mein Aufschluss richtig oder interpretiere ich da was hinein laut euer Verständnis und wie erklärt ihr diesen Vers? Und wenn ich falsch liege wo lieg ich falsch?

Gottes Segen euch!

Christentum, Altes Testament, Bibel, bibelverse, Christen, christlich, Christus, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Heiliger Geist, Jesus Christus, Judentum, Theologie, Bibelstelle, bibelvers

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christus