Christen – die besten Beiträge

Nähe Zu Gott finden/Bhz verbessern?

Guten Abend,

Ich bin seit fast über 1 Jahr christlich geworden. Besser gesact ich wahr schon immer katholisch aber seit 1 Jahr habe ich Jesus richtig gefunden. Ab dann habe ich jeden Tah gebetet, ging in die Kirche und habe selber durch seine Liebe und durchs Glauben mich verändert und wer seine Liebe kennt weiss was ich meine.

Jedoch seit etwa 2 Monaten bald schon 3 habe ich das Gefühl mich von ihm entfernt zu sein. Ich war 2 Wochen stark krank und komnte nicht beten da die Müdigkeit immer überfiel (hatte ein schlimme Virus). Als ich auf den Weg zur Verbesserung war habe ich jedoch am Anfang nicht gemerkt dass etwas fiel, nämlich das Beten. Da ich als Bäckerin arbeite bin ich Abends erschöpft und müde dass ich immer direkt schlafen gehe. Mit der Zeit und der Stress der Lehre betete ich nicht mehr. Nur ganz kurz vor der Arbeit zum Segen des Tage und wenn ixh es wirklich schaffe dann 1 mal im Zug. Habe auch es geschafft so Bibel zu lesen, jedoch fehlt mir diese Kraft oder das etwas was mich näher zu Gott spüren lies. Ich gehe immernoch wöchentlich ind die Korche da ich mich dort frei und wohl fühle si wirklich bei dem Herrn sein. Für die Fastenzeit habe ich mir eingestellt weniger Handyn mehr beten und versuchen Bibel zu lesen/studieren. Aber bis auch dahin wollt euch fragen ob ihr Tipps hat wie man mit Gott mehr im Alltag sein kann, Tipps fürs Beten oder hatte jemand auch so eine schwere Zeit?

noch einen schönen Abend

Lg aischa

Kirche, Christentum, beten, Christen, katholisch, katholische Kirche

Ich will nicht mehr warten… Wann ist es endlich so weit?

Hallo,

wer meine Frage gelesen hat, der versteht wahrscheinlich nicht, was ich überhaupt damit meine.

Und zwar warte ich schon seit Jahren auf die Entrückung und wünsche mir so sehr, endlich in Frieden und völliger Harmonie leben zu können und vor allen Dingen nicht mehr dieses Gefühl von Einsamkeit zu spüren, denn ich bin schon seit Jahren Single und mir fehlt es an Liebe, die ich leider nie gefunden habe. Ich versuche schon seit Jahren eine Freundin zu bekommen und da das bisher nicht geklappt hat, versuche ich all diese Trauer durch z.B. Essen zu kompensieren oder durch Sport und wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich es eigentlich satt, auf dieser Welt zu sein.

Doch nun kommen wieder zahlreiche Videos von Christen, die sagen, dass die Entrückung so nah ist, dass sie sogar schon sekündlich damit rechnen. Sie haben Visionen und Träume von der bevorstehenden Entrückung und sagen, dass man auf jeden Fall wachsam sein soll.

An sich ist das eine sehr frohe Botschaft, die man auch gerne hört, also dass die Entrückung kurz bevorsteht und die Gemeinde dann in den Himmel gezogen wird, wo es kein Leid, kein Geschrei und auch keinen Tod mehr geben wird, was auf dieser Welt ja unvorstellbar ist.

Selbstverständlich wäre es wirklich cool, wenn wir wirklich kurz davor sind, hier weggenommen zu werden. Doch die Betonung liegt hier auf „wäre“, denn das haben schon so oft Christen behauptet und am Ende ist es dann doch nicht eingetroffen, was mich wirklich traurig gemacht und enttäuscht hat.

Ich will nicht mehr warten und frage mich ernsthaft, wann es denn WIRKLICH so weit ist mit der Entrückung, denn dann hätte all das Leid endlich und ein für alle Mal ein Ende!

Und dann gibt es noch Christen, die sich wünschen, dass sich das noch hinauszögert, damit noch mehr Menschen zum Glauben an den Herrn Jesus Christus kommen und am Tag der Entrückung auch weggenommen werden. Ich wünsche mir, dass es auf keinen Fall so ist, denn die Menschen hatten jetzt schließlich ü. 2000 Jahre Zeit dafür gehabt und irgendwann ist auch mal gut finde ich.

Außerdem frage ich mich, warum deshalb überhaupt der Tag der Entrückung hinausgezögert werden soll. Gott kann doch auch einfach in einer sehr kurzen Zeit sehr viele Menschen zur Erweckung führen und muss den Rapture-Day doch deswegen nicht noch unnötig nach hinten verschieben.

Lange Rede, kurzer Sinn - Ich möchte, dass wir endlich entrückt werden.

WANN IST ES ENDLICH SO WEIT?

Himmel, Bibel, Christen, Entrückung, Glaube, Glaubensfragen, Gott, Jesus Christus

Der Islam – Eine Religion der Vielfalt oder der Ausgrenzung?

Der Islam ist mit etwa 1,9 Milliarden Anhängern die zweitgrößte Religion der Welt. Innerhalb dieser großen Gemeinschaft gibt es eine beeindruckende Vielfalt an Strömungen, die sich in ihrer Theologie, Praxis und Kultur unterscheiden. Dazu gehören:

• Sunniten

• Schiiten

• Ibaditen

• Ismailiten

• Zaiditen

• Aleviten

• Alawiten

• Nusairier

• Bektaschiten

• Drusen

• Ahmadiyya

• Salafisten

• Wahhabiten

• Sufis

• Koraniten

• Bohra

• Aga-Khan-Gemeinde

• Mahdawis

… und viele weitere kleinere Gemeinschaften und Traditionen.

Doch besonders sunnitische Extremisten zeichnen sich dadurch aus, dass sie viele dieser Strömungen aus dem Islam ausschließen, sie als „Sekten“ bezeichnen und oft sogar gezielt Lügen über sie verbreiten. Diese Extremisten behaupten, sie würden dem Koran folgen, doch ihre Worte und Taten widersprechen den Prinzipien des Islams.

Widerspruch zu den Grundwerten des Islams
Der Koran selbst warnt ausdrücklich davor, zu spalten oder Unrecht zu tun:

„Und haltet alle zusammen an Allahs Seil und spaltet euch nicht!“ (Sure 3:103)

„Diejenigen, die Gläubige verleumden, ohne dass diese etwas begangen haben, tragen eine gewaltige Schuld.“ (Sure 33:58)

Wenn sunnitische Extremisten andere Glaubensrichtungen beleidigen, sie zu „Ungläubigen“ erklären oder bewusst Lügen über sie verbreiten, dann handeln sie entgegen dem Koran, obwohl sie behaupten, diesen zu vertreten.

Die Frage ist: Haben sie denn keine Angst vor Allah?

Allah allein ist der Richter über den Glauben eines Menschen. Wie können sie sich anmaßen, über die Herzen anderer zu urteilen? Solche Spaltung und Beleidigungen führt nicht nur dazu, die Einheit der Umma (Gemeinschaft) zu zerstören, sondern wird am Tag des Gerichts auf sie selbst zurückfallen:

„Am Tag des Gerichts wird Allah die Urteile über das, worüber ihr uneins wart, fällen.“ (Sure 22:69)

Ein schlechter Ruf durch Extremisten
Das Verhalten solcher Extremisten schadet jedoch nicht nur den betroffenen Gemeinschaften, sondern auch dem Ruf des Islams insgesamt. Wegen dieser engen und spaltenden Sichtweise wird der Islam in der Welt oft als intolerant und rückständig wahrgenommen. Ihre absurden „Ratschläge“, angeblichen Verbote und extreme Auslegungen lassen den Islam streng und unbarmherzig erscheinen, dabei ist er eine Religion der Barmherzigkeit, Toleranz und Einheit.

Hier auf gutefrage nehme ich mir oft die Zeit, solche Extremisten zu widerlegen und ihnen mit klaren Argumenten und Beweisen zu zeigen, dass sie falsch liegen. Doch selbst wenn sie erkennen, dass ihre Argumente ausgehen und Ihre Ansichten nicht mit dem Islam vereinbar sind, weigern sie sich zuzulernen. Es scheint, als wären sie komplett verstrahlt, blind für die Botschaft des Korans und voller Hass auf alles, was nicht in ihr enges Weltbild passt.

Ein weiterer trauriger Aspekt, den diese extremistischen Gruppen oft verbreiten, ist die Vorstellung, dass Allah wie ein „Teufel“ handelt, der angeblich alle anderen Gruppen, Strömungen und Religionen in die Hölle schickt. Diese verzerrte Sichtweise ist nicht nur völlig unkorrekt, sondern widerspricht auch der wahren Lehre des Islams, die von Barmherzigkeit, Gnade und Vergebung spricht. Allah ist der Allbarmherzige und der Gnadige, der uns auffordert, in Frieden und Respekt miteinander zu leben, und niemandem das Recht gibt, sich als Richter über die anderen zu erheben. Die Idee, dass Allah mit einem einfachen Fingerzeig Menschen aus anderen Glaubensrichtungen oder sogar anderer islamischer Strömungen verurteilt, ist eine perverse Verzerrung der göttlichen Gerechtigkeit.

Was denkt ihr: Wie können wir solche Menschen dazu bringen, die wahren Werte des Islams zu verstehen, anstatt Spaltung und Intoleranz zu verbreiten?

Religion, Islam, Jesus, Christentum, Aleviten, Allah, Bibel, Christen, evangelisch, Glaube, Gott, halal, Juden, katholisch, Koran, Mohammed, Muslime, orthodox, Prophet, Schiiten, Sunniten, haram

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christen