Ich habe ein Problem. Und zwar studiere ich Medienwissenschaft und habe momentan einen Kurs zum Programmieren. Der soll eigentlich für Anfänger sein, aber ich komme absolut nicht mehr mit. Ich bin halt auch keine Informatikerin und habe mit Zahlen sonst nichts am Hut. Der Kurs findet im Rahmen von Medienpraxis statt und bei mir wurde es halt Programmieren, weil ich in keinen anderen Kurs gekommen bin.
So, jetzt ist es so, dass ich bei meinen Aufgaben, die ich jede Woche abgeben muss, zunehmend ChatGPT nutze. Ich schaffe es alleine überhaupt nicht mehr und müsste den Kurs sonst komplett abwählen, was ich aber ungerne möchte.
Ich weiß jetzt nicht, ob es okay ist, ChatGPT zu verwenden oder nicht. Es geht ja nicht um Texte, die ich verfasse, sondern um kleine wöchentliche Abgaben mit einer Aufgabenstellung wie "Erstelle ein Kunstwerk nach diesen Vorgaben...". Wie es aussehen soll, überlege ich mir selbst, ich lasse ChatGPT mir halt einfach den Code vorschreiben (weil ich die Funktionen nicht kenne oder verstehe). Am Ende geht es nur um eine Studienleistung, also der erfolgreichen Teilnahme am Seminar.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?