ChatGPT – die besten Beiträge

Könnt ihr erkennen ob jemand einen Text mit ChatGPT geschrieben hat?

Hey Leute!

Mal eine Frage, die mich echt beschäftigt: Könnt ihr erkennen, ob ein Text von ChatGPT oder einer anderen KI geschrieben wurde?

In letzter Zeit sehe ich immer mehr Texte, die irgendwie zu perfekt klingen, sei es in Social Media, in Foren oder sogar in E-Mails. Da frage ich mich, ob es da irgendwelche Hinweise gibt, wie man sowas erkennen kann. Also, was denkt ihr – kann man wirklich unterscheiden, ob ein Mensch oder eine KI dahintersteckt?

Gibt es bestimmte Anzeichen, auf die man achten sollte? Zum Beispiel:

Super perfekte Grammatik, fast schon zu glatt?

Keine Rechtschreibfehler, was ja bei uns Menschen schon mal passiert?

Ein Schreibstil, der irgendwie unpersönlich wirkt oder fast schon wie eine Maschine klingt?

Vielleicht wiederholen sich gewisse Satzmuster oder Phrasen immer wieder?

Und ich habe gehört, dass es sogar Programme gibt, die speziell dafür entwickelt wurden, KI-generierte Texte zu erkennen. Kennt ihr solche Tools und wie zuverlässig sind die wirklich? Kann man damit tatsächlich eine KI entlarven?

Würde mich echt interessieren, ob jemand von euch da schon Erfahrungen gemacht hat oder vielleicht sogar schon mal versucht hat, einen KI-Text als „menschlich“ durchgehen zu lassen. 😄

Freue mich auf eure Antworten! 😊

Danke scho

n mal und liebe Grüße!

Bild zum Beitrag
Ja, immer 55%
Selten 36%
Nein 9%
App, künstliche Intelligenz, ChatGPT

Ich habe aus Langeweile ChatGPT gefragt, mir eine neue Sprache zu entwickeln. Wie findet ihr es?

Natürlich! Hier ist ein Vorschlag für eine neue Sprache. Ich werde die Grundlagen wie die Aussprache, Grammatik und ein paar Grundwörter skizzieren.

Name der Sprache: "Lunari"

1. Phonetik (Aussprache)

Die Sprache soll melodisch und fließend klingen. Sie kombiniert sanfte Vokale und eine begrenzte Anzahl von Konsonanten.

Vokale: a, e, i, o, u (wie im Deutschen)

Zusätzliche Diphthonge: ai (wie in "Mai"), ei (wie in "Heim"), ou (wie in "laut")

Konsonanten: k, l, m, n, p, r, s, t, v

Es gibt keine harten Konsonanten wie "g" oder "b"; dies verleiht der Sprache eine weiche Klangfarbe.

2. Grammatik

Lunari hat eine einfache Grammatikstruktur ohne komplexe Fälle, sodass es leicht zu erlernen ist.

Subjekt-Verb-Objekt-Struktur: Die Satzstruktur folgt der Reihenfolge Subjekt-Verb-Objekt (z. B. "Ich sehe den Baum" wird zu "Ia mirta li leno").

Artikel: Es gibt nur einen bestimmten Artikel, "li", der unabhängig von Geschlecht oder Zahl verwendet wird.

Verben: Die Verben verändern sich nicht mit der Zeit, sondern Zeitwörter werden vor das Verb gestellt, z. B.:

"Jetzt" - orun

"Gestern" - levo

"Morgen" - niro

3. Beispiele und Vokabular

Beispiel-Sätze:

"Ich sehe den Baum." – "Ia mirta li leno."

"Du liebst den Baum." – "Ta pita li leno."

"Gestern habe ich gegessen." – "Levo ia soma."

4. Besondere Eigenschaften

Um der Sprache eine besondere Note zu verleihen, könnten bestimmte Emotionen durch Tonhöhenänderung oder Silbenbetonung ausgedrückt werden. Ein Fragezeichen am Ende eines Satzes wird durch das Wort "ko" angezeigt.

Beispiel:

"Liebst du den Baum?" – "Ta pita li leno ko?"

Das wäre ein kleiner Anfang für "Lunari"!

Lernen, Schule, Mädchen, Fremdsprache, Grammatik, Jungs, künstliche Intelligenz, ChatGPT

Meistgelesene Beiträge zum Thema ChatGPT