Charakter – die besten Beiträge

Werde nicht ernst genommen von Menschen aber Warum?

Hallo zusammen ich bin ein Mann 24 Jahre alt, 172 cm groß, wiege 75 kg, bin gut aussehend, normale Figur bzw. sportlich. ich sehe für mein alter jung aus ca. 19-22 Jahre alt. Ich werde oft von meinem Arbeitskollegen nicht ernst genommen auch manchmal von Freunden z.B wie die mit mir reden was für ein Verhalten die zu mir haben Gegensatz zu anderen. Ich persönlich bin kein Schüchterner Mensch etwas Zurückhaltend in gewissen Sachen rede oft mit rein sage meine Meinung wenn mir was nicht passt erläutere ich das deutlich (nicht immer) kommen wir mal zum punkt uns zwar: Wenn ich z.B meine Arbeitskollegen oder Teamleiter manchmal auch bei Freunden aber eher weniger sehe - wie die mit anderen sich unterhalten oder späßchen machen wird mit mir nicht gemacht, -- wie die sich gegenseitig ernshaft zuhören oder angucken wird mit mir nicht gemacht, - wenn der andere seine Schuhschleifen zusammen bindet und wie der andere auf Ihn wartet wird bei mir nicht gemacht, - auf der Arbeit redet der Teamleiter mit dem über Private Sachen und wenn es auf mich zu kommt ja mach das mal geh mal bitte dahin und mit Ihm dann einfach weiter redet und ich werde öfters sehr grimmig oder Blöd angeguckt. Bin auch kein Naiver Mensch lasse mit mir viele Sachen auch nicht gefallen und werde dadurch auch sehr kritisiert wenn ich vergleiche wie die bei anderen Leuten die Schnauze halten und gehen. Viele sagen ich sei sehr gutmütiger Mensch sehe auch so aus von manchen hab ich auch schon gehört ich sei schmächtig und werde auch von manchen runter gemacht. Das alles mach mich physisch fertig komme dann auf Brutale und Dreckige Gedanken versuche dann irgendwie meine Rache zu nehmen wie z.B Waren bei der Arbeit in die Tasche rein so das er als Dieb rauskommt oder Reifen platt machen usw. oder habe z.B letztens ein Freund der gerne mich klein machen will beim Fremd gehen erwischt und habe Ihn von hinten mit dem Handy fotografiert und Ihren richtigen Freundin verraten boooaaahhh da gab es krach, knall, heule, schreie und ohne ende Reue von ihm und das alles weil ich ihm verraten habe war aber innerlich vor freude übelst am Kochen. Ich erwarte von euch Tipps und danke schonmal voraus. Bitte hab Verständnis wegen meiner Grammatik.

Gesundheit, Freundschaft, Menschen, Freunde, Gehirn, Psychologie, Charakter

Kann zu viel Selbstbewusstsein schaden?

Ich habe ein sehr großes Selbstbewusstsein & Selbstvertrauen. Ich lasse mich von niemanden ein-schüchtern. Ich bin weder arrogant noch hochnäsig sehe aber in niemanden eine Art Konkurrenz. Ich würde nichts an mir ändern wollen wenn ich es könnte. Probleme hatte ich damit bisher noch nie. Auf der Arbeit setzte ich mich immer durch und lasse mich von niemanden herumkommandie-ren. In meinem Freundeskreis bin ich sehr beliebt und die Frauen stehen auf mich. In Bars oder Dis-kotheken werde ich ständig angemacht und angeflirtet – tun muss ich dafür nichts. Jagt auf Frauen kenne ich nicht ich fühle mich eher wie der gejagte. Viele wollen dann auch mit mir ins Bett. One night stands kommen für mich aber nicht in Frage – ich bin ein Beziehungsmensch und hatte schon einige Freundinnen. Treue ist mir ganz wichtig. Ich respektiere alle Frauen. Ich bin kein Ars*hloch. Ich setzte mich immer für die Schwächeren ein. Ich rede nie schlecht über andere Menschen. Ich tue viele gemeinnützige Dinge und bin in vielen sozialen Projekten tätig. Nicht um einen guten Eindruck zu machen. nein. Ich erzähle ja noch nicht einmal jemanden davon. Ich werde zudem nie eifersüch-tig. Aus Erfahrungen weiß ich das dies den Partner sogar manchmal sehr verletzten kann.. Hin und wieder spiele ich daher meiner jetzigen Freundin leichte Eifersucht vor, das tut jeder Frau gut weil sie sich danach immer so begehrt fühlen. Aber nun zur eigentlichen Frage: Kann soviel Selbstbe-wusstsein schaden?

Mädchen, Frauen, Selbstbewusstsein, Charakter, Freundin, Selbstvertrauen

Verändert eine Depression den Charakter nachhaltig?

Hallo Community,

ich möchte gerne wissen, wie sich die Krankheit Depression auf den Charakter/die Persönlichkeit auswirkt. Seit etwa einem dreiviertel Jahr leidet meine (nun ehemalige) Mitbewohnerin unter einer Depression, seit etwa 8 Monaten nimmt sie Antidepressiva und ist in Gesprächstherapie.

Vor einiger Zeit bin ich aus der WG ausgezogen, da das Zusammenleben mit ihr nicht mehr erträglich war. Ich erlitt einen Burnout, nachdem ich mich ein halbes Jahr um sie gekümmert und mich übermäßig hineingesteigert hatte (wen es interessiert, nachlesbar in meinen früheren Fragen).

In dieser Zeit veränderte sie sich auf eine für mich unfassbare Art und Weise, so dass ich sie heute nicht mehr wiedererkenne. Ihr Charakter schwenkte um 180 Grad. Früher war sie ein sensibler, etwas konservativer, freundlicher, hilfsbereiter, ehrlicher und hochgradig moralischer Mensch.

Heute ist sie zynisch, teilweise beleidigend, egozentrisch, lügt nachgewiesenermaßen, interessiert sich nicht mehr für ihre Zukunft, geht sehr viel aus, hat wechselnde Affären, versucht mir Geld abzuziehen (Streit wg. Miete, Kaution und Nachmieter)... sie erinnert mich ehrlich gesagt an ein wütendes, trotziges Mädchen in der Pubertät.

Diese Veränderung passierte, nachdem die schlimmste Tiefphase überstanden war, inenrhalb von 5-6 Monaten, also rasend schnell und für mich unerklärlich und unaufhaltsam. Andere sehr gute Freunde bestätigten diese Entwicklung, es ist also nicht nur meine Sicht der Dinge. Nun habe ich auch erfahren, dass ihr Therapeut sie "rausgeworfen" hat.

Was ist hier passiert? Ist es die Krankheit? Sind es die Medikamente? Wie ist so etwas erklärbar? Ich bin vollkommen fassungslos. Wie soll ich oder ihre Freunde mit ihr umgehen, kann sie überhaupt verantwortlich sein für ihr momentanes Verhalten? Ändert sich das wieder?

Ich bin sehr dankbar für Wissen, Erfahrung und Ratschläge.

Grüße, Lichtpflicht

Medizin, Gesundheit, Freundschaft, Psychologie, Charakter, Psyche

Kann man einen krankhaft geizigen Menschen ändern?

Ihr Lieben, ich empfinde Geiz als eine der schlimmsten Charaktereigenschaften. Dennnoch hab ich mich in einen Geizhals verliebt. Ja, sowas weiss man halt nicht vorher. Es geht mir nicht darum, teure Geschenke oder ähnliches zu bekommen. Aber sein Geiz, schon allein im Alltag ist unerträglich! Er zählt das Toilettenpapier ab. Nimmt welches aus öffentlichen Toiletten mit, weil das ja gratis ist. Im Restaurant zahlt natürlich jeder selbst (oder ich lade mal ein), und Trinkgeld gibt er selbstverständlich auch nicht. Nicht nur das, die Rechnung wir in Anwesenheit der Servicekraft nachgerechnet und infrage gestellt. Neue Klamotten kauft er sich auch nicht, obwohl er reichelich Geld verdient, und es eigentlich dringend nötig wär. Das Auto müsste längst in die Werkstatt, aber die Reperatur die erforderlich wäre, ist ihm zu teuer, und wird daher nicht gemacht.

Er nimmt, gibt aber nie!

Hab ihn schon mehrfach darauf angesprochen. Aber er ist noch Stolz auf seinen Geiz, und will nichts daran ändern. Kommt gerne zu meiner Familie zum Essen oder lässt sich die Wäsche waschen, aber meiner Mutter mal einen Blumenstrauss mit zu bringen, sieht er nicht ein. Zitat: "Wo kommen wir denn da hin...." Sonst haben wir schon Spass zusammen, aber dieser Geiz ist unertäglich für mich. Kann man so einen Menschen überhaupt noch umpolen? Zumal er sogar von Heirat spricht.

Verhalten, Menschen, Psychologie, Charakter, geiz, Manieren, Partnerschaft

Petzen - Aber warum?

Hallo,

Ich musste eben über das Thema "petzen" nachdenken.

Ich habe vor einiger Zeit aus persönlichen Gründen in der Schule ziemlich häufig gefehlt. Manchmal bin ich sogar aus dem Haus gegangen, jedoch nicht zur Schule - In erster Linie, damit meine Mutter es nicht mitbekommt.

Jedenfalls hatte ich dadurch keine Probleme in der Schule; Ich habe es weiterhin geschafft, die verlange Leistung zu erbringen.

Es gab einen in meiner Klasse, der direkt bei mir um die Ecke gewohnt hat. Jedenfalls bin ich eines Tages mal wieder morgens aus dem Haus gegangen, mit der Absicht nicht zur Schule zu gehen.

Ich bin erst mit dem Bus zum nächsten Bahnhof gefahren, von dort aber nicht wie üblich richtung Schule, sondern in die Gegenrichtung in die Innenstadt.

Besagter Schüler aus meiner Klasse ist mir in der S-Bahn in Richtung Innenstadt hinterher, mit dem Ziel mich später bei den Lehrern zu verpetzen. Das Tat er dann auch! Er hat mit seinem iPhone Bilder mit TimeStamp gemacht und diese dann der Klassenlehrerin vorgelegt.

Ich bin mit diesem Schüler eigentlich immer ziemlich gut ausgekommen. Er war jedoch schon immer als "Petze" bekannt.

Ich frage mich, was solche Leute dazu treibt so einen Aufwand zu betreiben nur um andere zu verpetzen? Ich meine, hätte er dadurch irgendeinen Vorteil erlangt, könnte ich es noch halbwegs verstehen. Außer den Konsequenzen für mich, hat diese Aktion aber nichts eingebracht.

Außerdem ist das nicht seine einzige "Petz-Aktion". Dieses Verhalten zeigt er des öfteren, meist sind es hochgradig triviale Dinge, die den Lehrern zugesteckt werden. In einigen Foren konnte ich ähnliches lesen, es scheint wohl ganz schön viele dieser petzenden Leute zu geben.

Ich wüsste mal gerne, was in diesen Menschen vor geht. Hat jemand von euch vielleicht Erfahrung mit Petzen? Ist hier vielleicht jemand selbst eine "Petze" und kann mir erklären, wie man dazu kommt sich so zu Verhalten?

Was haltet ihr davon? Wie würdet ihr auf solch eine Situation reagieren?

Wäre sehr interessant zu erfahren.

MfG.

Schule, Verhalten, Menschen, Psychologie, Charakter, Gesellschaft, Lehrer, Petzen, Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Charakter