BWL – die besten Beiträge

Ist ein duales Studium wirklich so anstrengend wie es alle sagen?

Hallo zusammen. Ich bin 17 und gehe in die 12. Klasse und mache mein Fachabitur. Gerne möchte ich aber noch die 13. Klasse machen um mein allgemeines Abitur zu machen.

Nach der 13. bin ich mir noch unsicher ob ich ein duales Studium machen soll, ein normales Studium oder eine Ausbildung und dann ein Studium. Ich habe mich schon über ein duales Studium vorallem informiert und eigentlich steht immer das gleiche da, man bekommt gutes Geld, man hat eine zusätzliche Qualifikation, man hat gute Übernahme Chancen usw.

Ein Nachteil was aber auch immer steht ist das man anscheinend überhaupt keine Freizeit hat und immer Vollgas geben muss 3 Jahre. Ist das wirklich so? Also meiner Meinung nach was ich so weiß über das duale Studium ist, dass wenn man arbeitet man NUR arbeitet und nichts fürs Studium macht und wenn man Studiert NUR Studiert und nicht arbeitet. Es gibt ja beim dualen Studium individuelle Phasen. Stimmt das?

Und außerdem wenn es wirklich so ist das man überhaupt keine Freizeit kann, kann ich mir überhaupt dann vorstellen während des dualen Studiums ins Gym zu gehen, Freunde zu treffen, und mich über Finanzen zu beschäftigen?

Danke für alle antworten, ich weiß der Text ist lange aber ich hoffe das ist ok.

Freizeit, Finanzen, Zukunft, Bewerbung, Geld, Freunde, Master, duales Studium, Bachelor, BWL, Freunde finden, Hochschule, Informatik, Meinung, Universität

Wie stimmt die Anname, dass jeder mit Abi das Studium schaffen kann?

Jemand meint

Den Rest musst du dir selbst erarbeiten. Es wird Module geben, die einem nicht liegen, aber wenn man die gerade so besteht und die restlichen Module nicht auch schlecht laufen, ist das egal.

Wenn man konstant "versagt", lernt man zu wenig oder Antrieb/die Motivation/das Interesse ist nicht da.

Jeder, der es auf eine Uni schafft, sollte in der Lage sein, seinen Studiengang erfolgreich zu absolvieren , wenn die Motivation und Lernbereitschaft stimmt.

Es wird vereinzelt Menschen geben, denen wirklich die eigene Intelligenz im Weg steht, aber der durchschnittliche IQ an Unis unterscheidet sich dann zwischen den Fachbereichen nicht mehr sonderlich stark. Also sollte das Versagen im Studium eigentlich fast immer an mangelnder Lernbereitschaft/Motivation liegen und selten die eigene Intelligenz (Da der deutsche Durschnitts-IQ bei ca. 100 liegt und der von Studierenden an Unis bei 107-110, sollte der eigene Intellekt in sehr wenigen Fällen der alleinstehende Auslöser des Versagens sein).

---------------------------------------------

Bei Jura oder Wirtschaft oder BWL ja.

Elektrotechnik und Informatik nicht.

Wenn die Prüfung eine Programmierungsaufgabe hat, und man kann keine gute Lösung erbringen, dann wird man durchfallen.

Viele fallen auch bei Drittversuch durch.

Informatik hat eine recht hohe Abbruchquote von 43%.

Schwerste Studiengänge: Deutschland, Liste & Ranking

Studium, Intelligenz, Bachelor, BWL, Informatik, Universität

100.000€ sparen in fünf Jahren als Student möglich?

Ich bin 19 Jahre alt und studiere dual seit einem Jahr, verdiene dort rund 1.400€ netto monatlich. Dazu kommen monatliche Dividenden und andere Zinserträge in Höhe von rund 50-75€. Ein Auto besitze ich nicht und ich lebe bei meinen Eltern, auf ihren Wunsch hin muss ich keine Abgaben leisten. Wir sind nicht reich, durch einen günstigen Lebensstil haben sich meine Eltern ein Reihenmittelhaus kaufen können. Urlaube sind für uns sehr günstig, da wir einen kleinen Bungalow am Meer besitzen (nichts luxuriöses, auch schon 35 Jahre alt) und deshalb nur Verpflegungskosten anfallen.

Innerhalb dieses Jahres habe ich rund 19.000 Euro investieren können, dabei handelt es sich um einen großen Teil meines Gehalts, eine Inflationsausgleichsprämie und Kurssteigerungen.

In etwas weniger als zwei Jahren werde ich mit dem Studium fertig sein und einem Vollzeit-Job nachgehen, rauskommen werde ich irgendwo zwischen 2.500 und 2.800€ netto (Berechnung mit Steuerrechnern). Geplant ist, erst einmal bei meinen Eltern wohnen zu bleiben - es ist abgemacht, dass ich nach dem fertigen Studium 300-500€ monatlich Zuhause abgebe, da das Kindergeld entfällt.

Außerdem werde ich mir dann ein Auto zulegen, da ich sonst täglich 4 Stunden mit der Bahn unterwegs bin, mit dem Auto nur rund 40 Min insgesamt.

Ist es realistisch, dass ich die fehlenden 81.000 Euro in den nächsten vier Jahren zusammen bekomme?

Ich schränke mich im Alltag nicht ein, sondern kaufe mir Dinge wenn ich sie unbedingt haben möchte - ich verabscheue lediglich Spontankäufe.

Studium, Schule, Geld, Ausbildung, Jugendliche, duales Studium, Aktien, Immobilien, BWL, Reichtum, Vermögen

Microsoft Excel Zertifikat?

Ich werde in ~1 Jahre mit meinem Wirtschaftswissenschaften-Studium fertig, möchte aber bevor es ans Bewerben geht, noch einen Excel Kurs absolvieren bzw. ein Zertifikat erwerben.

Jetzt habe ich gesehen, dass es von Microsoft selber das sogenannte MOS Excel Zertifikat gibt, einmal Associate und eins mit Expert... Theoretisch würde ich gerne gleich Expert machen, geht das? Wie viel Stunden muss man dafür lernen, wenn man bei fast 0 anfängt... Einen Kurs gibt es nämlich soweit ich gesehen habe nicht, sondern nur die Prüfung. Ist 2019 die neuste Prüfungsversion?

Ich hatte bisher nur in der Schule minimal mit Excel zu tun, deswegen wäre wohl ein online Kurs das beste für mich? Kann da jemand einen empfehlen? Wie sieht es mit YouTube Tutorials aus, reicht das?

Oder habe ich so keine Chance das MOS Expert Zertifikat zu erhalten und sollte lieber nach Alternativen suchen? Wenn ja, könnt ihr welche Empfehlen? Wie sieht es dann mit der Anerkennung bei Arbeitgebern aus?

Ich weiß, sind eine Menge Fragen, ich wäre sehr dankbar, wenn mir da jemand mit eigener Erfahrung einen Überblick verschaffen kann, weil im Internet alles etwas unübersichtlich ist und ich in dem Bereich bisher absolut keine Ahnung habe...

Danke.

Computer, Arbeit, Microsoft, Lernen, Studium, Microsoft Excel, Bewerbung, Job, Wirtschaft, IT, Management, Berufseinstieg, BWL, Jobsuche, Universität, Unternehmensberatung, akademiker

Meistgelesene Beiträge zum Thema BWL