Was passiert bei der Erhöhung der Geldmenge durch die EZB?
Situation: Die EZB versucht die Geldmenge zu erhöhen, um das allgemeine Preisniveau – gemessen am Preisindex des Bruttoinlandsprodukts – zu steigern, um einer Deflationsgefahr entgegenzutreten. Diese Maßnahme führt jedoch nicht immer zum gewünschten Erfolg. Aufgabe: Begründen Sie, in welchem Fall die Maßnahme Erfolg verspricht und welche Ursache vielleicht zu einem Misserfolg führen könnte.
Meine Lösung: Günstigere Kredite (da durch mehr Nachfrage)
Private Haushalte legen das Geld durch die niedrigen Zinsen nicht mehr an und Konsumieren sofort.