BWL – die besten Beiträge

Bin ich echt Lernbehindert?

Hey leute,

Ich bin 20 und hab im letzten Jahr meine mittlere reife mit einem Schnitt von 2,5 abgeschlossen und bin zurzeit dabei die Fachhochschule zu machen.

Leider war ich ganze 8 Jahre lang auf einer Förderschule (im letzen jahr auf die Hauptschule gerettet) und in dieser mussten wir Tests beim Amt machen, welche dann dementsprechend schlecht ausgefallen sind und der Psychologe dort meinte "Sie sind auf dem niveau eines Förderschülers und brauchen diese und diese hilfen, hat mich mit nem geistig behinderten verglichen und ich zitiere "Einen geistig behinderten kann man ja auch nicht alleine Busfahren lassen " gesagt) Auch die Lehrer in der Schule dachten "ähnlich"

Ich dachte mir schon damals "ach lass die Leute doch reden und zieh dein ding durch"

Gabz abseits der Empfehlungen mit meiner "Lernbehinderung" hab ich ne Maler Lehrr gemacht, bei der sich der Chef und der Betrieb als schreklich dargestellt haben, ich aber Top Noten hatte.

Mir kam der Gedanke auf "wo möchtest du mal stehen ? Willst du leben oder nur überleben?)

In der Zeit hab ich die richtigen Leute kennengelernt, die wie ich Querdenker waren und einfach ihrer Leidenschaft nachgingen und mittlerweile ihr Abi haben. Dann kam die mittlere reife, da ich sie durch den 2 Jahresvertrag nicht automatisch hatte und jetzt bin ich seit einem Jahr in der Fachhochschule.

Ist den an der These dass ich eine Lernbehinderung habe was dran?

Bin ich geistig wirklich so debil, als dass ich "hilfen" brauche um eine normale Ausbildung zu packen?

Den wenn ich meinen werdegang betrachte is die These durch die Berufsschulzeit, ja spätestens durch die mittlere Reife aufgehoben worden.

Schule, Konzentration, Gehirn, Psychologie, ADHS, Agentur, Agentur für Arbeit, Arbeitsamt, BWL, Dummheit, Fachhochschule, Fachhochschulreife, Förderschule, Förderung, Lernbehinderung, Persönlichkeitsentwicklung, Sonderschule, Soul, inteligenzquotient, Jugendpsychiatrie, lernbehindert, Schulamt, Schulsystem Deutschland, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Master nachholen, trotz Festanstellung?

Hello,

eine Bekannte von mir hat vor Jahren ihren Bachelor Abschluss in BWL erreicht. Sie hat mittlerweile ein Kind und eine gute Festanstellung. Eigentlich ist sie schon immer ein Karriere Typ gewesen und hatte den Master im Hinterkopf. Jetzt möchte sie das tatsächlich umsetzen. Natürlich wäre das kein Problem... 2 Jahre bis zum Master sind nun wirklich machbar aber das einzige Problem ist, dass sie dann ja ihre Festanstellung kündigen müsste. Und das fällt ihr ziemlich schwer, weil sie nach dem Bachelor Abschluss wirklich lange suchen und kämpfen musste.

Meint ihr es wäre sinnvoll jetzt noch den Master nachzuholen? Obwohl sie schon Bachelor und Festanstellung hat? Sie erhofft sich danach ein höheres Gehalt, das ist der Hauptgrund.

Ich persönlich bin ja ein Befürworter, wenn es darum geht sich weiterzubilden. Aber ob das wirklich sinnvoll ist kann ich nicht beantworten, da in dem Bereich keine Erfahrung habe. Aber wirklich 100% versprechen kann ihr ja auch niemand ein höheres Gehalt nach dem Master Abschluss.. Oder ist es sehr, sehr wahrscheinlich, dass sie danach mehr verdient? Das kann man doch eigentlich nicht so genau wissen oder?

Und wie wahrscheinlich ist es, dass sie danach SOFORT wieder eine Festanstellung findet? Abschlüsse (Ausbildung, Bachelor, Master, Berufserfahrung) hätte sie ja dann. Sie hat ja auch Kosten die sie stemmen muss.. (Kinder) und wieder lange nach einem Job suchen will sie dann eigentlich nicht in Kauf nehmen.

Ok.. viel zu langer Text für einen kurzen Sachverhalt.. ich Labbertasche. Jedenfalls Danke für Antworten.

Studium, Schule, Master, Bachelor, BWL, Familienplanung, abschluß nachholen, Jobwechsel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Was denkt ihr über Frühbieter bei ebay?

Mich würde mal interessieren, warum viele Leute bei ebay so unüberlegt handeln.

Ich z. B. studiere Tage im Voraus vergangene Angebote, ermittel den Marktwert (abhängig vom Zustand) und überlege mir haargenau, wie viel ich am Ende bieten werde. Dann liege ich wie ein Sniper geräuschlos da, ohne dass jemand von meinem Vorhaben weiß. Ca. 6 Sekunden vor Auktionsschluss (Das ist die Zeit, die wegen der Latenz als Puffer einkalkuliert werden muss) setze ich einen gezielten Schuss ab.

Hat ein anderer Sniper einen höheren Wert in dem Angebot gesehen, gehört es ihm. Ansonsten ist es meins.

Unüberlegt sind für mich die Gebote, die bereits mehrere Tage vor Auktionsende abgegeben werden, da sie den Preis nur frühzeitig unnötig in die Höhe treiben. Bei begehrten Artikeln bringt dieses Verhalten überhaupt nichts - außer, dass es den Preis viel zu früh viel zu hoch puscht. Das ist natürlich gut für die Verkäufer, aber schlecht für diejenigen, die bei ebay echte Schnäppchen machen wollen.

Ich bin selbst ab und zu auch als Verkäufer bei ebay tätig und freue mich jedes Mal über die, sagen wir mal "nicht ganz so schlauen" Menschen, die die Preise mit ihrem "nicht ganz so schlauen Bietverhalten" schon früh ins Astronomische treiben. Es macht mir natürlich Spaß zu sehen, wie diese Eumel mir bares Geld in die Taschen spülen :D

Wenn ich selbst Käufer bin, könnt ich mich jedesmal über die Blödheit der Leute schwarz ärgern ^^

Aber wahrscheinlich braucht es diese Masse an "dummen" Geboten, damit ebay überhaupt funktioniert. Würden alle nur snipern, würden die Preise für viele Artikel so weit fallen, dass ebay auf Dauer unattraktiv für Verkäufer werden würde.

Wie seht ihr das?

Geld, eBay, Auktion, Auktionshaus, BWL, Auktionsplattform, Ebay-Kauf

Trotz zwei 5en Fachabitur?

Hallo,

da ich gerade mein Fachabitur gemacht habe, die Prüfungen geschrieben habe und nun auf die Ergebnisse warte beschäftigt mich eine Frage. Ich mache mein Fachabitur in Informationswirtschaft.

Prüfungsfächer:

Mathe, Deutsch, Englisch, Informatik

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Meine Vornoten:

Mathe: 4-

Deutsch: 3

Englisch: 3

Informatik: 3

BWL (Betriebswirtschaftslehre): 5

VWL (Volkswirtschaftslehre): 2

Biologie: 4

Differenzierung-IT: 4

Sport: 1

Das Problem das ich habe ist, dass ich in BWL (Betriebswirtschaftslehre), sowie Mathematik eine 5 besitzen werde, da die Abschlussprüfung in Mathematik auch sehr schlecht gelaufen ist, und diese Noten auch nicht mehr wegbekomme. Da man eine 6 durch eine 2 und eine 5 durch eine 3 ausgleicht, kann ich mit meinen guten Noten in Englisch und Deutsch das Prüfungsfach Mathematik ausgleichen. Damit verbleibt die 5 in BWL, das aber kein Prüfungsfach ist, jedoch habe ich keine Ahnung ob es mit zu den Hauptfächern gehört und mir somit mein Fachabitur kostet und ich ggf. in die Nachprüfung muss.

PS: Ich gehe auf ein Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen.

Nun würde ich gerne wissen, ob sich jemand genau mit dem Thema auskennt und mir sagen könnte wie die Lage bei mir aussieht und ob ich mein Fachabitur bekomme wenn ich von BWL und Mathematik nur Mathematik ausgleichen kann in Fachrichtung "Informationswirtschaft"?

Ich bedanke mich schon mal im voraus und hoffe auf zahlreiche Antworten.

Schule, Mathematik, Abitur, BWL, Fachabitur, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema BWL