Buerokauffrau – die besten Beiträge

Quereinsteiger im Büro?

Moin!

Ja die Frage oben ist etwas ungünstig formuliert um klar zu machen was meine Frage ist muss ich etwas ausholen.

Ich bin 23 und habe nach dem Abi (während des Abis hab ich nebenbei gekellnert und habe auch in einer Tankstelle als Kassiererin gearbeitet)eine Ausbildung zur Hotelfachfrau gemacht und auch mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossen. Mein Ausbilder hat mir auch ein sehr gutes Arbeitszeugnis geschrieben. Danach habe ich direkt eine Stelle in einem kleinem Hotel mit Gaststätte als Stellvertretende Geschäftsführerin übernommen. Dort habe ich Personalplanung, Einkauf, Buchhaltung (also ich habe Belege abgeheftet und sortiert für das Steuerbüro), Rezeption und planen der Veranstaltungen übernommen. Nun bin ich mit dem Arbeitsklima nicht mehr zufrieden und die Stelle klingt auf dem Papier besser als es in Wirklichkeit ist ich bin eigentlich ein schlecht bezahltes Mädchen für alles. Ich mag Gastronomie aber hätte gerne bessere Arbeitszeiten und weniger körperliche Arbeit da ich jetzt noch in einem Alter bin wo ich gut dazu lernen kann. Ich habe den Tipp bekommen eine Initiativ-Bewerbung an einen örtlichen Getränkehersteller zu schreiben um dort im Büro landen zu können. Leider steht auf der Website nichts zu offenen Stellen im Büro aber mir wurde gesagt die sind eigentlich immer auf der Suche und nehmen wohl auch Quereinsteiger.

Nun frage ich mich wie ich meine Erfahrungen in einem Büro job einsetzen kann bzw. Für welche Stelle ich mich bewerben soll. Wäre es schlau sich als Bürokauffrau zu bewerben? Die Hotelfachfrau Ausbildung ist auch kaufmännischer art. Ich bin leider etwas hilflos wie ich es am besten angehe bzw. Wie ich am besten von mir überzeugen kann falls ich es tatsächlich schaffen sollte zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden und was kann ich realistisch verlangen an Lohn?

Vielen Dank für euren Input!

Arbeit, Bewerbung, Buerokauffrau, Büro, Jobsuche, Quereinsteiger, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Lehre, Beruffschule, Abitur, von Fächern befreien lassen?

Hallo!

Im Februar fängt meine Berufsschulzeit an (10 Wochen), ich bin zurzeit im 1. Lehrjahr für eine Lehre zur Bürokauffrau. Ich habe schon ein Abitur abgeschlossen. War / Ist jemand in der gleichen oder einer ähnlichen Situation? Mich interessiert nämlich, ob ich während der Berufsschulzeit durch mein Abitur einige Fächer "weglassen" kann. Meine zuständige Personalerin hat nämlich auch was in die Richtung gesagt. Ich habe ja z.B. Englisch ewig lange gelernt, spreche es auch flüssig, mein Level ist (auch laut Abitur) C1 und ich schaue z.B. auch im privaten Leben alle Filme und Serien auf Englisch. Bin seeehr flüssig im Englischen. Und wenn ich dann in der Berufsschule dann wieder Englisch hätte, wahrscheinlich auf einem "Hauptschullevel" (die sollen ja höchstens auf Level B1 gebracht werden) würde ich mich ja zu Tode langweilen und das wäre mir auch total unangenehm wenn ich dann wie ein Streber wirken würde, weil ich alles weiß. Naja, und das trifft ja dann auch auf andere Fächer zu. Theoretisch bräuchte ich ja 'nur' die berufsspezifischen Fächer, also politische Bildung, Wirtschaftslehre etc.

Also nochmal zu meiner Frage, weiß jemand ob ich von solchen Fächern dann befreit werden kann und ob ich dann für solche "Zwischenstunden" dann in den Betrieb müsste? Ich frage mich halt auch, wie sehr es sich dann lohnen würde z.B. für 1,5h in den Betrieb zu fahren wenn man 20min auch für die Hin- und Retourfahrt rechnet.

Wäre super wenn ihr mir mal eure Meinungen und Erfahrungen berichtet!

Danke im Voraus für jede Antwort!

Schule, Ausbildung, Buerokauffrau, Berufsschule, Lehre, Schulpflicht, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Buerokauffrau