Büro – die besten Beiträge

Langeweile auf der Arbeit, was tun?

Ich arbeite seit knapp eineinhalb Monaten im Büro, dort verbringe ich den Praxisteil meines dualen Studiums. Dabei muss ich täglich etwa acht Stunden arbeiten plus 30 Minuten, dabei habe ich Gleitzeit.

Daher gehe ich morgens so früh wie möglich hin und beginne um 6 Uhr, sodass ich dann früher wieder gehen kann. Diese Büro-Mentalität eckt bei mir aber ein wenig an.

Von der Schule kenne ich noch, dass man viele Aufgaben bekommt und diese auch sofort bearbeitet und schnellstmöglich beendet. Jetzt komme ich morgens ins Büro und frage nach Aufträgen, dann kommt als Antwort: "Komm erst einmal in Ruhe an, gerade gibt es keine Aufgaben".

Dann sitze ich eine Stunde rum und beschäftige mich mit belanglosem Kram, lese News auf dem Handy oder bin in sozialen Medien. Irgendwann bekomme ich dann eine kleine Aufgabe, man geht dann davon aus dass ich damit 1-2 Stunden beschäftigt bin. In der Regel bin ich nach spätestens zehn Minuten fertig, wenn ich absichtlich langsam arbeite sind es eventuell 30 Minuten.

Danach gibt es wieder keine Aufgaben und ich warte wieder, bis eine Kleinigkeit kommt. Immer so weiter.

Ab 12 Uhr machen dann die meisten ihre Mittagspause, danach läuft dann bis zum Feierabend kaum noch was. Diese Zeit ist am langweiligsten, es passiert kaum was und ich muss trotzdem noch 2-2,5 Stunden auf den Feierabend warten.

Die Arbeitsbedingungen sind zwar wirklich gut (Gleitzeit, moderne Ausstattung, Benefits, Bezahlung, Massage und andere Entspannungsmöglichkeiten im Haus etc.) aber insgesamt zieht es sich einfach krass.

Habt ihr Tipps?

Ich frage schon häufig nach Aufgaben und fordere diese auch ein, aber oft gibt es einfach nichts. Netflix oder Musik hören geht nicht wirklich, da ich bei meinen Vorgesetzten schon den Eindruck machen will, dass ich mich dafür sehr interessiere und nicht nur blöd rumsitze.

Arbeit, Studium, Job, Geld, Gehalt, Deutschland, Büro

Langeweile auf der Arbeit - Zeit totschlagen?

Ich arbeite seit knapp zwei Wochen nun praktisch in meinem dualen Studium. Dabei liegt mein Job in einer Bürotätigkeit.

Jetzt ist das Ding, dass mir bisher kaum Dinge vermittelt wurden und ich fast keine Aufgaben bekomme. Ich muss etwa 40 Stunden pro Woche da sein, zuzüglich 30 Minuten Pause täglich. Dabei handelt es sich um ein Gleitzeitmodell, ich kann zwischen 6-21 Uhr arbeiten. Zusätzlich besteht generell die Möglichkeit, von Zuhause zu arbeiten. Da ich aber praktische Berufserfahrung sammeln soll, ergibt Home-Office für mich aktuell keinen Sinn, wenn ich noch keine Ahnung von dem Job habe.

Deshalb sind auch häufig kaum Kollegen da, die sind alle daheim. Ich bin jetzt zum Erlernen des Jobs da und habe kaum jemanden, der mich da wirklich fördern kann. Dabei verstehe ich auch, dass damit ein größerer Aufwand einhergeht.

Immerhin halte ich sie beim Verrichten ihrer eigenen Arbeit auf, wenn ich immer wieder Fragen stelle und es mal selber probiere. Dennoch muss mir ja irgendwer die Möglichkeit geben, etwas zu lernen.

So kommt es dann, dass ich nur in meinem Büro am PC sitze und aus dem Fenster schaue und am Handy bin. Ich fange morgens gegen halb sieben Uhr an, schalte den PC ein und logge mich ein. Dann frage ich einen Kollegen oder den Vorgesetzten nach Aufgaben. In der Regel kommt dann die Antwort, dass es gerade keine Aufgaben für mich gibt.

Also warte ich einfach in meinem Büro und frage 45-60 Minuten danach wieder. Bis 9 oder 10 Uhr ist nichts zu tun. Ich frage immer wieder mal, will aber nicht nervig sein bzw. auch nicht den Eindruck erwecken, als wäre ich desinteressiert. Dann wird mir irgendeine Aufgabe gegeben, die nur peripher relevant ist. Zum Beispiel Formulare oder Rechnungen sortieren, Blätter ausdrucken oder Daten abtippen.

Da ich aus der Schule noch ein anderes Arbeitstempo gewohnt bin (ein deutlich schnelleres), habe ich nach kurzer Zeit wieder nichts zu tun. Mit so einer winzigen Aufgabe wird davon ausgegangen, dass ich dann 3-4 Stunden beschäftigt bin. Wenn ich da entspannt dran arbeite, bin ich aber nach spätestens 30 Minuten fertig. Dann geht das Spiel wieder von vorne los und ich sitze nur rum, bis zur Mittagspause und dann bis zum Feierabend.

Das ist natürlich leicht verdientes Geld, da ich kaum etwas tun muss. Dennoch ist es schon zermürbend, nichts zu tun zu haben und einfach nur Zeit abzusitzen. Immerhin sollen mir eigentlich viele praktische Kenntnisse vermittelt werden.

Habt ihr Tipps?

Arbeit, Beruf, Studium, Job, Psychologie, Büro, Zeit, Umfrage

Umfrage - Hattet ihr schon mal auf der Arbeit, oder generell ein Nervenzusammenbruch gehabt?

Mir ist es nämlich heute morgen gegen 10:15 Uhr ca. passiert.

Ich bin momentan sehr gestresst und auf der Arbeit ist auch richtig viel los und Ich bin nur am Überstunden machen.

Privat habe ich auch Probleme und es kommt gerade alles einfach zusammen und natürlich zu einer ungünstigen Zeit.

Habe auch chronische Kopfschmerzen bzw. Migräne. Heute morgen hatte ich auch Kopfschmerzen gehabt und auf der Arbeit war es übertrieben laut und ich konnte die Lautstärke nicht ertragen.

Ich habe erst ganz tief ein und ausgeatmet und dann kamen mir die Tränen und ich konnte meine Tränen nicht kontrollieren und auch nicht unterdrücken. Ich habe für einige Minuten geweint und in der Zeit sind meine Hände taub geworden und mein Zeigefinger und Mittelfinger waren wie zusammen geklebt, ich konnte sie nicht auseinander nehmen. Ich konnte fühlen wie mein Gesicht auch teilweise taub wurde. Meine Kollegin hat mich zu einem anderen Raum gebracht und ich habe mich hingelegt. Währenddessen hat meine Oberlippe angefangen zu zucken; Richtung Wange. In dem Moment habe ich gedacht, dass ich eine Gesichtslähmung bekomme. Es war alles im großem und ganzen schlimm und katastrophal gewesen.

Ich war danach beim Arzt und er meinte, dass es eine stressbedingte Reaktion war.

Ja : 71%
Nein 26%
Andere Antwort 3%
Liebe, Leben, Medizin, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Schmerzen, Männer, Kopfschmerzen, Migräne, Stress, Mädchen, Menschen, Frauen, Alltag, Überstunden, Psychologie, Büro, Arzt, Burnout, Gesundheit und Medizin, Hausarzt, Jungs, Kummer, Nerven, Neurologe, Neurologie, Praxis, Psyche, Taubheit, Tränen, weinen, Lautstärke, taubheitsgefuehl, gesichtslaehmung, Gesundheitliche Probleme, Heulkrampf, Kollaps, Nervenzusammenbruch, Abstimmung, Mental Breakdown

Meistgelesene Beiträge zum Thema Büro