Browser – die besten Beiträge

Web-browser zu langsam?

Hey, ich hab im Januar einen neuen Acer-Laptop gekauft. Model ist "Aspire 3 A315-53-33p6" (falls ich das richt ablese)

Doch seit etwa Mitte März mucken die Web-browser, egal ob Internet Explorer, Edge, Chrome, Firefox.

Ich hatte ja nur Edge und Chrome drauf, aber die anderen hab ich zum nachgucken installiert, damit ich mir sicher sein konnte, obs nur an einem Browser oder zwei hängt oder mehreren, aber alle haben fast die selben Probleme.

Es fing damit an, das Youtube erst Videos NUR NOCH in der schlechtesten Qualität die es gab abgespielt hatte und wenn ich auf z.B, 480p wechseln wollte diese Videos nicht mehr luden. Ein paar Tage später fing es an, das wenn ich auf ein Video geklickt habe dort entweder steht das Youtube nen Fehler hat oder es bleibt schwarz und ich sehe nur den Ladebalken am kreise ziehen... Einige Zeit verging und auch egal welchen Browser ich nutze, manche Websiten (nicht alle, nur ein paar) so langsam wurden, das man ca. 1 Minute jedes mal warten muss, bis sich nach einmal wo hinklicken was tut (Aber Texte auf den Seiten schreiben geht)

Ich hab mich durch alle möglichen Posts auf diversen Plattformen gewühlt, aber egal was ich versucht habe, es half nichts. Selbst der versuch Google Chrome zu updaten oder neuinstallieren war eher schlecht als recht, weil es davon immer noch nicht wirklich besser wurde

Ich habe auch das WLAn geprüft und nachgeschaut ob mein Laptop evtl. warm wird, aber es hilft mir auch nicht sonderlich viel

Jemand ne Idee was ich jetzt noch tun kann damit jede Website auf meinem Laptop schneller läd und Youtube wieder normal Videos abspielt?

Und BTW an meinem Laptop komplett liegt es nicht, denn er fährt weniger als 20 Sekunden hoch, ich kann meine Fotobearbeitungsprogramme wie immer benutzen und auch Libreoffice läuft wie Butter, also denk ich mal das es irgendwas speziell nur mit JEDEM Browser ist ... was nun?

Computer, Internet, Browser, Technik, Webseite, Technologie, Webbrowser, Langsam, Laptop

Ist der Tor-Browser hilfreich oder gefährlich: hat Computer-Bild recht?

Hallo, in der neuen Ausgabe der guten Zeitschrift Computer-Bild (viel besser als die eigentlich Bild) habe ich vorhin gelesen: "VPN ...Wenn Sie mit dem Tor-Browser eine Internet-Seite aufrufen, kann das weder mitlesen noch mit vertretbarem Aufwand zu Ihnen zurück verfolgen...". Das wollte ich gleich mal testen und habe dann in der Rubrik Downloads bei Computer-Bild runtergeladen "Tor-Browser-Paket_x86_x64_CB-DL-Manager". Dann habe das downgeloadete Tor-Browser-Paket mit Avira gecheckt. Ergebnis: harmlos. Dann mit Malwarebytes gecheckt, Ergebnis: "Warnung vor Adware". Dann das Tor-Browser-Paket bei virustotal hochgeladen. Ergebnis: AVG, Panda und die Hälfte der Experten hält es für unbedenklich. Ca. die andere Hälfte, u. a. Bitdefender, Gdata, McAfee waren davor. Mit unterschiedlichen Warnhinweisen: "Pup/Win32 Download-Guide", Downloader, Malicious, Adware-Downloader" u. a. Dann bin ich zu chip.de gegangen und habe dort "Tor-Browser Chip-Installer" runtergeladen. Dann mit Malwarebytes gecheckt und Ergebnis: Warnung vor Pup.Optional. Wer hat denn nun Recht: Computerbild&Co, die den Tor-Browser für ein nützliches Programm zum Schutz der Privatsphäre halten? Oder andere, die davor warnen, dass man sich mit der Installation oder Nutzung möglicherweise Viren oder sonst was einfängt?

Computer, Internet, Software, Browser, Technik, Tor, Antivirus, Computerbild, Datensicherheit, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Browser