BOS – die besten Beiträge

Nullstellen in Abhängigkeit von t?

Hallo, ich sitze den halben Tag an der Aufgabe 3.1 von der Bayern Fos/Bos 12 Fachabiprüfung 2016 und komme trotz der Lösung nicht wirklich weiter.

Den Anfang mit der Nullproduktregel verstehe ich noch relativ, wirklich unklar ist mir aber dieses t nicht gleich 0. Unten wird dann wieder doch Null eingesetzt, ich würde darauf irgendwie nicht kommen.
Unklar ist mir auch, wie man dann unten nach jedem Fall erschließen kann, welche Nullstellen es dann gibt, wie viele und wie oft.

Bei Fall 2 verstehe ich auch gar nicht, wieso 1/t jetzt mit der NS -4 zusammenfällt und was damit gemeint ist, bzw. wie die auf 1/t=-4 und t=-1/4 kommen..?
Auch verstehe ich z.B nicht wieso bei Fall 2 bei der Rechnung aus (x+4) auf einmal auf (x+4)(x+4) kommen.
Woher weiß man bitte, welche NS mit 1/t zusammenfällt und warum.

Normalerweise verstehe ich Mathe aber diese Aufgabe ergibt für mich von vorne bis hinten keinen Sinn und online finde ich keine guten Erklärungen. Vielleicht ist hier jemand so nett und kann mir das hier ein bisschen verständlicher machen. Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Mathematik, rechnen, Funktion, Abitur, Ableitung, BOS, Fachabitur, Fachoberschule, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Kurvendiskussion, lineare Algebra, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, 12 klasse, Abiturprüfung, Fallunterscheidung, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis

Für Duale Bos/Oberstufe Macbok oder IPad?

Hallöchen,

Habe im Winter meine Ausbildung als Industriemechaniker abgeschlossen und fange jetzt in 2 Wochen mit der Dualen BOS an. Habe seit 2019 einen Windows-PC, möchte aber langfristig komplett auf das Apple-Ökosystem umsteigen. Also habe mich nun des mobilen arbeiten wegen dazu entschlossen, mir ein MacBook Air M1 zu kaufen und es vor 2 Wochen bestellt (ist heute angekommen).

Vor ein Paar Tagen sind ein Arbeitskollege und ich zufällig über das Thema in’s Gespräch gekommen, der meinte, dass seine Tochter, die in der gymnasialen Oberstufe ist, ein IPad Nutzt und darauf schwört, unter anderem wegen der Anwendung Notability, die einiges erleichtert und abnimmt.

Jetzt bin ich mir nichtmehr ganz sicher, ob das MacBook die Sinnvollste Investition ist oder ob es ein IpadPro, wenn nicht sogar ein IPad Air es auch tun würde, auch im Hinblick auf die weitere Verwendung im Studium.

Auf der aderen Seite steht natürlich das MacBook mit der vollen Breite der office Funktionen und mehr Leistung.

Die Frage stellt sich seitdem bei mir, ob ein IPad nicht mehr Mehrwert für kleineres Geld mitbringen würde, da ich ja noch meinen PV habe.

was sind da eure erfahrungen? Verwenden welche von euch eher beides und können einen dierekten Vergleich abgeben? Oder ist es die Kombination aus beidem?(Einfachheit des IPads und die Bandbreite von OpenOffice und die Mehrleistung des MacBook’s?)

zur Not kann ich das MacBook ja zurückschicken.
Vielen Dank im Voraus für eure Empfehlungen :)

MacBook (air) 0%
Ipad (Air/Pro) 0%
Apple, Schule, iPad, MacBook, BOS, Kaufempfehlung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema BOS