Beziehungsprobleme – die besten Beiträge

Wie seht ihr das? Kann man jemanden retten, der seinen Selbstwert nur über Bestätigung sucht?

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Wochen viel nachgedacht und würde gern eure ehrliche Meinung dazu hören.

Ich war in einer Beziehung mit einer Frau (nennen wir sie Sarah), die ich wirklich geliebt habe.

Anfangs war es wunderschön Nähe, Gespräche, gegenseitiges Vertrauen, viel Zärtlichkeit und Verbundenheit. 

Doch im Laufe der Zeit habe ich gemerkt: Sarah brauchte sehr viel Bestätigung.

Nach jedem kleinen Moment fragte sie, ob sie “gut genug” sei auch nach dem Sex, beim Kuscheln, bei jeder Kleinigkeit.

Ich habe versucht, ihr Sicherheit zu geben. Ich habe “Ich liebe dich” oft gesagt, schöne Momente geteilt und ihr ehrlich gezeigt, dass sie mir wichtig ist.

Aber irgendwann war klar.. Sie konnte diese Bestätigung nie wirklich in sich selbst verankern.

Wenn es mal Alltag wurde oder meine Aufmerksamkeit weniger wurde (z.B. durch Stress oder Müdigkeit), wurde sie schnell unsicher und distanzierte sich oder sie fing eine Diskussion an und suchte Fehler von vergangenen Streits/Missverständnisse. 

Hinzu kam:

Sarah hatte ein sehr enges Verhältnis zu ihrer Mutter.

Sie waren fast wie beste Freundinnen, Sarah fragte bei fast jeder Entscheidung ihre Mutter um Rat.

Dabei bekam sie oft eine Meinung vorgelegt, die mehr wie eine Vorgabe als ein echter Ratschlag wirkte.

Rückblickend glaube ich, dass ihre Mutter einen großen Einfluss auf ihre Unsicherheiten hatte und vielleicht auch auf ihre Entscheidung, mich emotional loszulassen, statt Probleme selbstständig mit mir zu lösen.

Am Ende eskalierte ein Streit und obwohl ich mich reflektiert und aufrichtig entschuldigt habe, stieß ich auf Ignoranz, Ghosting und danach  blockierte sie mich und stellte mich öffentlich als „toxisch“ dar.

Besonders traurig finde ich:

Ich habe sie nicht schlecht behandelt.

Ich habe Fehler gemacht, ja  aber ich habe sie nie respektlos behandelt.

(In einer früheren Fragen hatte ich es mal beschrieben)

Heute verstehe ich besser:

Menschen, die ihren Selbstwert fast ausschließlich über äußere Bestätigung aufbauen,

können oft keine stabile Beziehung führen, weil sie immer mehr brauchen, als ein Partner allein geben kann.

Wenn sie diese Bestätigung nicht mehr spüren, können sie sogar jemanden abrupt fallen lassen nicht, weil die Gefühle nie da waren, sondern weil ihre Unsicherheit stärker ist als ihre Liebe.

Ich hatte kurz überlegt, ihrer Mutter eine Nachricht zu schreiben, um sie vielleicht noch auf ihre Muster aufmerksam zu machen damit sie in Zukunft nicht noch mehr an sich selbst scheitert.

Aber ich habe mich letztlich dagegen entschieden, weil ich begriffen habe:

Man kann niemanden retten, der nicht selbst erkennen will, dass er sich heilen muss.

Meine Fragen an euch:

• Glaubt ihr, dass Menschen, die so extrem abhängig von Bestätigung sind, überhaupt eine stabile, gesunde Beziehung führen können, wenn sie nicht an sich selbst arbeiten?

• Hättet ihr in meiner Situation noch etwas anderes getan?

(z.B. die Mutter kontaktiert oder einfach konsequent losgelassen?)

Danke an alle, die sich die Zeit nehmen, meine Geschichte zu lesen.

Es geht mir nicht darum, jemanden schlechtzumachen ich möchte nur verstehen, ob meine Gedanken und Entscheidungen richtig sind.

Liebe Grüße

Mutter, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, bestätigung, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freundin, Freundin, Narzissmus, Partnerschaft, Selbstwert, Selbstwertgefühl, Streit, Unsicherheit, Anhänglichkeit, Emotionale Abhängigkeit, selbstreflexion, toxische Beziehung

Wie ist eure Meinung dazu?

Heyy, mein Freund und ich sind seit sieben Monaten zusammen. Mich beschäftigt seit längerem einfach das Thema Geschenke..

Ich persönlich brauche keine Geschenke, ich bin dankbar ihn zu haben als meinen Freund. Klar, erhofft man sich natürlich zu Weihnachten oder zum Geburtstag was.

Zu Weihnachten habe ich ihm ein 70€ Legoset, Parfum, Pflegesachen und Süßigkeiten geschenkt im Wert von 120€.

(Ich muss dazusagen, dass ich Azubi bin und auch nicht wirklich viel Geld habe)

Naja jedenfalls, hat er mir zu Weihnachten kurz ein paar Tage vor Weihnachten einen Deckenmantel und ein Shampoo geschenkt...:/ Und das war noch nicht mal verpackt oder so...:c

Ich war zu Weihnachten echt sehr enttäuscht von ihm, ich persönlich mag Geschenke, klar muss das nicht teuer sein (AUFKEINENFALL), aber damit kann ich erkennen wie viel Wert ich ihn bin.

Naja, dann zum 18. Geburtstag vor ein paar Tagen, meinte er, dass er für mich eine große Überraschung hat und das es ja ein großer Tag für mich ist. Schlussendlich war es ein kleiner Blumenstrauß mit zwei Kreuzetten die aus Plastik waren..(mit dem Preis der zwei Ketten hätte man sich auch eine echt silberne Kette kaufen können)

Ich bin dankbar über das Geschenk, aber zum Teil einfach nur enttäuscht...Er redet ja auch immer davon wie viel er auf sein Sparkonto hat.

Zudem muss ich sagen, hat sein kleiner Bruder seiner Frrundin zu Weihnachten einfach einen Pandoraring und einen Gipsabdruck gekauft..Ich bin da echt neidisch und auch echt traurig. (Sein Bruder befindet sich ja auch in der Ausbildung...)

PS: Ich habe Angst ihn darauf anzusprechen :/

Ich wäre dankbar wenn ihr mir eure Meinung mitteilen könntet :).

Liebeskummer, traurig, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Streit, Gesten, Crush

Sollte ich meinen Freund verlassen wenn er handgreiflich wird?

Hi ihr müsst mir helfen ich weiß echt nicht mehr weiter ich bin ein 17 Jahre altes Mädchen und bin seit 3 Monaten in einer toxischen Beziehung mit einem Typ der ein Jahr jünger ist

mein Freund und ich wohnen zsm in einer wg für psychisch instabile Menschen wir haben schon gestritten als wir uns kennengelernt haben bevor wir überhaupt zsm waren das ist mit der Zeit auch immer schlimmer geworden er hat mir emotional jeden Tag wehgetan

ich habe angefangen ihn (halb Spaß halb ernst) mit einer Plastik Flasche zu schlagen wenn es mir zu viel wurde ich habe ihm auch schon zwei sehr leichte backpfeifen gegeben er hat mir auch mal eine gegeben ich fand’s aber nicht so schlimm da ich ihm davor selbst eine gegeben habe

aber heute war es anders ich habe ihn mit meiner Cola verfolgt und ihn damit nass gespritzt weil er meine Cola vorher gonommen hatte und weggeworfen hat damit der Inhalt auskippt er hat stop gesagt aber ich hab nicht aufgehört weil ich es lustig fand da hat er mir eine Backpfeife gegeben die echt dolle weh getan hat danach bin ich gegangen und habe nicht mehr mit ihm geredet

am Abend bin ich mit ihm und zwei Jungs aus der wg rausgegangen da ich den einen Typen schon zu oft Versetzt habe ich habe meinen Freund aber trotzdem ignoriert er hat versucht mich anzufassen als ich mich hingesetzt habe da habe ich ihn aus Reflex in den Bauch getreten er ist nach hinten über den Tisch gefallen und hat sich wehgetan da hat er mich in den schwitzkasten genommen und so doll Druck ausgeübt das ich auf den Boden gesunken bin und keine Luft mehr bekommen habe ich weiß aber das er das nicht gemacht hat um mir wehzutun da er mich oft aus Spaß würgt obwohl er weiß das ich das nicht mag sonst war es aber echt nicht doll deswegen fand ich’s bis jetzt noch oke

soll ich Schluss machen? Ich will aber auch nicht alleine sein ich fühle mich sowieso schon so alleine

Trennung, Beziehungsprobleme, häusliche Gewalt, Partnerschaft, Streit, toxische Beziehung, Gewaltopfer Mann, Gewalt in der Beziehung, Gewaltopfer Frau

Wie kann ich langfristige Beziehungen aufbauen, und endlich mal an einem zu Hause ankommen?

Als ich noch minderjährig war, haben sich neine Eltern scheiden lassen. Wir sind danach 7 Mal umgezogen.

Mit 23 in 2021 bezog ich meine erste Wohnung in einer 60.000 Einwohner Stadt. Dort konnte ich nur 2 Jahre bleiben.

Ich wohnte dann in einer Klinik. Da das die Katastrophe war, setzte ich mich im weit entfernten Österreich ab. Die Stadt hier hat nur 130.000 Einwohner.

Ich habe hier in der Stadt viel erreichen können.

Jedoch denke ich derzeit daran, weit wegzuziehen. Ich bin hier obdachlos. Wo anders ist Miete erschwinglicher.

Schon allein wenn ich daran denke, befürchte ich, dass das chaotisch wird. Das heißt für mich wieder; das Umfeld abreißen und neu anfangen müssen.

Abgesehen von meiner Arbeit. Ich ziehe nur um, wenn ich wo anders meine Tätigkeit weiter ausführen kann.

Das alles nicht sofort. Eben im Lufe des Jahres.

Vor der großen Wende auf 2026 möchte ich in einer anderen, größeren Stadt sein.

Für mich kommen nur Großstädte in Frage. Mir wird es schnell zu eintönig.

Aber wenn eine Stadt mehrere Millionen Einwohner hat, kann ich mir schon vorstellen, 2-3 Jahre oder länger dort zu bleiben. Aber sobald ich alles gesehen habe, wird es mir zu oberflächlich.

Ich möchte mal probieren langfristige Sozialkontakte zu knüpfen. Wie könnte ich vorgehen?

Beruflich arbeite ich allein, aber nicht einsam. Ich habe mit vielen Leuten zu tun. Aber immer andere, die ich nur kurz sehe. Beruflich kann ich also keine Kontakte knüpfen.

Ich möchte einen Ort finden, wo ich mich vorerst dauerhaft niederlassen kann. Natürlich ohne obdachlos sein zu müssen...

Leben, Beziehungsprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehungsprobleme