Beziehungsprobleme – die besten Beiträge

Meine Frau hat arge Probleme beim Teilen in der Familie, ist das normal?

Ich erzähl euch mal eine Geschichte:

Wir haben 3 Autos, ich einen 13 Jahre alten Mercedes Kombi mit Anhängerkupplung und noch einen 20 Jahre alten VW Polo, um zur Arbeit zu fahren.

Meine Frau hat einen 4 Jahre alten Skoda Octavia, auch mit AHK.

Ich habe immer mit meinem Auto unseren Wohnwagen gezogen, nun wollten wir für einige Tage weg und mein Mercedes macht Probleme mit der Anhängerbeleuchtung. Es geht nur das Stopp Licht.

Nun fragte ich meine Frau, ob wir mit ihrem Auto fahren können, wo alles einwandfrei funktioniert, aber sie lehnte ab.

Die Begründung ist, dass ja was passieren könnte und sie ihr Auto braucht (wohlgemerkt, wir haben 3 Autos). Ich kann verstehen, wenn ich einen Bekannten gefragt hätte und der diese Antwort geben würde, aber die eigene Frau ???

Von mir bekommt man alles, ich habe überhaupt keine Probleme zu teilen und bin auch so in einer Großfamilie inklusive Cousins aufgewachsen, wo das normal war, dass man hilft und teilt und verleiht, wenn jemand in Not war.

Das Problem ist, dass das nur ein typisches Beispiel ist, es geht andauernd so, z.B. hatte ich sie gefragt ob sie mir auf dem Nachhauseweg von der Arbeit was mitbringen könnte, dafür hätte sie ca. 10-15 Minuten zusätzlich gebraucht. Ich hingegen hätte 30 Minuten von zuhause dahin gebraucht.

Sie lehnte ohne Begründung ab, später erfuhr ich, dass sie müde war. Trotzdem fand ich, dass es nur ein kleiner Aufwand gewesen wäre, ich hingegen war dafür dann über 1,5 Stunden weg und 50 Km gefahren...

Sie hatte eine sehr schlechte Kindheit, ihr wurde immer eingetrichtert, sie sei nix und könne nix und sie hatte auch keinen Halt in der Familie, eher das Gegenteil, obwohl sie eigentlich eine sehr angenehme und hilfsbereite Person ist.

Sehr oft kann ich ihre Reaktionen überhaupt nicht nachvollziehen und fühle mich stark alleine und im Stich gelassen.

Gefühle, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft

Überlegung Trennung wielange normal?

Ich brauche ein paar Meinungen, da ich gerade nicht weiß was richtig ist und ob es da überhaupt was richtiges gibt.

Mein Partner ist mir vor 2 Wochen im Urlaub fremdgegangen. Das war nicht abgesprochen und ein Regelbruch. Was mich dabei so verletzt hat war, dass er mir davor und danach normal geschrieben hat und am nächsten Tag hat er es gebeichtet. Was ich nicht wusste, dass die sich nochmal getroffen haben am Tag darauf, diese Person sollte dann deren tourguide sein. Nummer hatte er auch von der Person und ne Woche später nochmal in der Bar gesehen. Er sagt zwar, dass er gesagt hat, dass da nix mehr läuft und die person ihn in ruhe lassen soll aber aus Erzählungen hab ich mitbekommen, dass die person sehr nervig war und es nicht akzeptiert hat, dass er es nicht mehr machen kann.

Das geht mir jetzt durchgehend durch den Kopf. Zuerst hab ich nur geheult. Dann hab ich ne zeitlang nichts gespürt. Dann kam er aus dem Urlaub zurück und es kam wieder alles hoch, wieder nur geheult und jetzt bin ich einfach sauer und weiß nicht wie er dieses Loch jemals wieder füllen kann... wir sind aber schon 4 Jahre zusammen und ich möchte eig nicht aufgeben... und es sehr genau überlegen ob es noch klappt...

Wielange dauert es, bis man sich sicher ist?? Suche durchgehend gründe dafür und dagegen, jetzt wo meine rosarote Brille weg ist, sehe ich auch mehr als vorher aber es tut weh , da ich ihn nie schlecht im kopf hatte... aber jetzt, ist da so vieles.

Sorry, bin ein wenig durcheinander gerade

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Ex, Fremdgehen, Freundin, Partnerschaft, Streit, Trennungsschmerz, Crush

Bin ich zu undankbar – oder ist mein Gefühl berechtigt?

Hallo zusammen,

mein Partner und ich sind seit zwei Jahren in einer Beziehung, in der es immer wieder Höhen und Tiefen gab. Es kam auch vor, dass wir für ein bis zwei Monate keinen Kontakt hatten. Doch nach jeder Versöhnung lief es eine Zeit lang sehr harmonisch – ohne Streit oder unnötige Diskussionen.

Seit Dezember sind wir wieder zusammen und es läuft grundsätzlich gut. Streitereien gibt es kaum und wenn, dann nur kleinere Auseinandersetzungen, die schnell beigelegt werden. Allerdings gibt es ein wiederkehrendes Thema, das mich belastet: Mein Partner möchte nicht, dass ich ohne ihn ausgehe. Er verbietet es mir zwar nicht direkt, aber wenn ich es tue, reagiert er kühl, distanziert und verhält sich, als wären wir kein Paar.

Immer wenn ich versuche, dieses Verhalten anzusprechen, eskaliert das Gespräch. Seine Reaktion ist oft ein genervtes „Ja, ich bin schuld, Entschuldigung“, allerdings in einem Ton, der eher nach einem Abwimmeln klingt als nach echtem Verständnis. Dabei wünsche ich mir keine Entschuldigung, sondern dass er nachvollziehen kann, was mich stört.

Ich gebe zu, dass ich manchmal ungeduldig bin und Gespräche abbreche, wenn ich das Gefühl habe, dass er mich nicht versteht. Er hingegen ist ein sehr anhänglicher Mensch, der das Gefühl hat, nur mich zu brauchen – und erwartet das gleiche von mir. Grundsätzlich finde ich diese Verbundenheit schön, aber ich wünsche mir auch Freiraum: Zum Beispiel einmal im Monat mit meinen Freunden etwas zu unternehmen. Wenn ich das aber plane, zieht er sich emotional zurück, sodass ich letztlich oft absage, um Stress zu vermeiden.

Wenn ich das Thema anspreche – etwa, wenn wir draußen gemeinsam unterwegs sind – schafft er es, Druck aufzubauen. Dann sage ich ihm, dass ich niemanden außer ihn brauche, weil er mir doch ein so gutes Gefühl gibt.

Ich frage mich: Bin ich zu undankbar? Übertreibe ich? Oder ist es berechtigt, mir mehr Eigenständigkeit in der Beziehung zu wünschen?

Was würdet ihr mir raten?

Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehungsprobleme