Berufswahl – die besten Beiträge

Lohnt sich ein Technik oder IT Studium?

Guten Tag, ich bin männlich / 18 Jahre alt,

Ich mache dieses Jahr meine Fachhochschulreife im Schwerpunkt Wirtschaft, voraussichtlich mit 1,2 oder 1,3

Vorallem in Mathe schaffe ich ohne wirklich zu lernen 15 Punkte. Auch Wirtschaft und Englisch sieht bei mir mit 13-14 Punkten nicht schlecht aus. Neue Lerninhalte kann ich auch extrem schnell auffassen. Das ist bei mir überhaupt kein Problem.

Ich habe mich auf sämtliche duale Studienplätze im Bereich BWL beworben. Hauptsächlich bei den Big Four im Bereich Audit oder Tax oder bei Banken, aber auch bei lokalen Industriebetrieben. Leider bis jetzt ohne Erfolg. Ich scheitere immer am Interview und erhalte danach dann die Absage.

Ich hab auch ein kleines Problem: Ich habe eine Autismus-Spektrum-Störung. Mir fällt es hauptsächlich schwer, andere Menschen zu interpretieren. Eigentlich kann man es am besten so erklären: Gefühle und Emotionen von anderen Menschen sind für mich etwa sowas, was Zahlen für jemanden sind, der Dyskalkulie hat. Freundschaften sind bei mir entsprechend ein schwieriges Thema. Ich habe keine wirklichen oder langfristen Freunde.

Deswegen habe ich mir überlegt, beruflich vllt einen anderen Kurs einzuschlagen. Ich suche nach einer Tätigkeit, die mich kognitiv herausfordert, aber sozial eher durchschnittliche oder geringere Anforderungen hat. Deswegen wäre eine Ausbildung im Bereich IT bzw. Technik mal eine Überlegung wert.

Deswegen möchte ich besonders Menschen, die so einen Weg eingeschlagen haben, fragen, was sie genau machen, wie ihr Berufsalltag aussieht, welche Kompetenzen in diesen Bereichen essentiell sind und welche Karrierechancen man da hat. Vorallem möchte ich wissen, ob es wirklich schon große fachliche Vorkenntnisse braucht, um ein solches Studium anzufangen. Weil ich die nämlich noch garnicht habe. Es ist ja eine eher spontane Überlegung.

Technik, Bewerbung, IT, Berufswahl, duales Studium, Autismus, Bachelor, Fachabitur, Informatik, Informatiker, Ingenieur, Ingenieurwesen, Universität, Weiterbildung

Uhrenmacher Ausbildung?

Moin

Ich bin 21 und gelernter Kaufmann im Einzelhandel.

Bin aber mehr der Handwerks Freund. Ich finde Uhren spannend und würde gerne, eine Ausbildung als Uhrenmacher machen.

Bei der Arbeit Agentur, finde ich aber nichts. Allgemein finde ich kaum, etwas nur von Wempe. Die legen aber auf hohe Englisch Skills. Mein Englisch ist einfach zu schlecht.

Möchte mich dort trotzdem mal bewerben.

Ich wohne im Bereich Hamburg, also wäre im Bereich Hamburg, Schleswig-Holstein sehr toll.

Würde aber eventuell umziehen in ein anderes Bundesland.

(Hier hält mich nicht viel nur Familie, Freunde und Freundin aber Uhrenmacher 😅)

Mir sind die Arbeitszeiten egal ob ich 6-7 Tage arbeite, 40-60std Arbeite. Es ist eine Ausbildung/Beruf, den ich gerne erlernen möchte.

Führerschein bin ich grade, dabei zu machen.

Ich habe ein Realabschluss mit 2,4 Durchschnitt.

Ich bin hoch motiviert wenn es mich interessiert.

Mutter Sprache Deutsch.

Handwerkliches Verständnis.

Präzise.

Allgemein stark an Handwerk interessiert.

Detail besessen.

Kennt jemand Unternehmen die Uhrenmacher Ausbilden?

Bitte wenn möglich mit Link zur Webseite oder Infos übers Unternehmen.

Wie Standort, Kontakt Daten etc...

Ich danke jetzt schonmal für die Leute die Infos haben <3

Arbeit, Job, Handwerk, Ausbildung, Berufswahl, Karriere, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsschule, IHK, Jobsuche, Realschulabschluss, Uhr, Uhrmacher, Umschulung, Jobwechsel, Präzision, 2025 jahr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufswahl