Berufswahl – die besten Beiträge

Entscheidung treffen - Beruf?

Hello zusammen!

Ich stehe kurz vorm Abi und habe eigentlich immer ein Ziel verfolgt. Ich wollte etwas wirtschaftliches studieren und dann in der Wirtschaft bleiben; dort groß werden und das große Unternehmen meiner Eltern übernehmen. Mir macht die Wirtschaft auch großen Spaß und alle möglichen Leute sagen mir, ich habe ein Talent dafür :) daher war das immer klar

Nun sind da noch zwei weitere Sachen bzw. Wege die ich auch mögen würde. Das hat sich so in den letzten Wochen und Monaten herausgestellt. In der Schule habe ich Mathe und Physik als Leistungskurse. Das macht mir auch Spaß, ich mag die Fächer und so

Und ich mag Politik/Wirtschaft gerne in der Schule. Nun haben wir auch Lehrer gesagt, dass ich auch gut Lehrer werden könnte, primär für die Fächer Physik und Sozialwissenschaften/Politik/Wirtschaft. Auch das finde ich sehr interessant. Im Vergleich zur Wirtschaft wäre der Beruf noch „entspannter“ aber das Gehalt ist auch um einiges geringer. Aber es würde mir auch Spaß machen, was wichtig ist.

auf der anderen Seite habe ich super bemerkt, dass ich auch technisch orientierter Studiengänge mögen würde und bin so immer noch auf den Schiffsetriebstechniker gekommen, also den Ingenieur an Bord von Schiffen. Das macht mir auch Spaß, Nachteil eher Familie…

Wie kann ich da jetzt eine fundierte Entscheidung treffen? Habt ihr Tipps? Was würdet ihr evtl. Empfehlen? Oder habt noch Punkte zu den Möglichkeiten, wie vor und Nachteile?

Lernen, Studium, Schule, Bewerbung, Bildung, Noten, Berufswahl, duales Studium, Abschluss, Abitur, Bachelor, Fachabitur, Gymnasium, Lehramt, Lehrer, Nautik, Oberstufe, Universität, Leistungskurs

Immer nur Absagen bei Ausbildungssuche?

Hallo

Ich (Männlich 22), habe mich in den letzten 2-3 Jahren immer nur im Bereich Mediengestalter für Bild und Ton / Digital und Print beworben.
Doch, ich bekam immer nur Absagen, obwohl mir seehr oft gesagt wurde, dass mein Portfolio sehr gut ist. Ich wurde auch einige male auf Vorstellungsgespräche eingeladen, aber danach wurde mir trotzdem immer wieder abgesagt. Aber auch die Konkurrenz im Medialen Bereich ist extrem hoch.

Nun kommt eben die KI im Medienbereich hinzu welche vieles Automatisieren kann, und ich habe mir überlegt, eventuell in Richtung Fachinformatik zu gehen (Systemintegration oder Anwendungsentwicklung). Ich schicke schon viele Bewerbungen auch jetzt in diese Richtungen, bekomme aber auch hier sehr viele Absagen.

Nun frage ich mich, was soll ich jetzt noch tun? Soll ich trotzdem weiter Bewerbungen schicken, in der Hoffnung irgendwann mal eine Zusage zu bekommen, oder soll ich einfach in einen Handwerklichen Beruf gehen, welcher mir an sich nicht so viel Spaß machen würde? :/

Weil, ansonsten weiß ich echt nicht mehr, in welchen Beruf ich noch gehen könnte... mir liegen so kreative Sachen wie (3D, Videoschnitt, Bildbearbeitung etc...) aber auch etwas mit KI Programmieren...

Wäre über hilfreiche Antworten froh! :)

(In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit 3D Animation. Deswegen eben auch die ersten Jahre in Richtung Mediengestalter...)

Schule, Bewerbung, Job, Mädchen, Berufswahl, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Karriere, Ausbildungsvertrag, Berufsschule, Fachabitur, Praktikum, Vorstellungsgespräch, Weiterbildung

Wie finde ich unter meinen Umständen eine Arbeit?

Meine Situation und Herausforderungen:

Ich habe Autismus und ADHS, was es mir schwer macht, einen passenden Job zu finden. Ich bin nicht belastbar und weiß nicht, wo ich beruflich hingehöre. Am liebsten wäre mir eine ruhige Arbeit, die nicht zu monoton ist und die ich von zu Hause aus erledigen kann. Wichtig ist mir dabei, zeitlich flexibel zu sein und wenig Kontakt zu anderen Menschen zu haben. Allerdings ist es schwierig, so einen Job zu finden, vor allem, weil ich keine speziellen Qualifikationen habe.

Meine Stärken und Fähigkeiten:

Trotz der Herausforderungen bringe ich viele Stärken mit: ich habe eine schnelle auffassungsgabe bin kreativ und kann Aufgaben effizient und selbstständig erledigen. Ich habe mich bereits in verschiedenen Bereichen informiert, wie man sich selbstständig machen kann – zum Beispiel durch Online-Tätigkeiten. Allerdings gibt es so viele Möglichkeiten, dass ich mich überfordert fühle und nicht weiß, wo ich anfangen soll. Gleichzeitig brauche ich jetzt eine Einkommensquelle und kann mir nicht erst langfristig etwas online aufbauen.

Bisherige Erfahrungen und Rückschläge:

Seit Monaten suche ich nach einem passenden Job, aber bisher ohne Erfolg. Leider bin ich sogar auf einen Betrugsjob hereingefallen und bin unsicher, ob daraus noch Konsequenzen für mich entstehen. Zudem haben mich Online-Coaches dazu gebracht, mit Trading anzufangen, was dazu geführt hat, dass ich jetzt Schulden von 3000 € habe. Meine finanzielle Situation ist angespannt: Ich kann gerade so meinen Lebensunterhalt finanzieren, aber mehr ist momentan nicht drin.

Meine Leidenschaft und Zukunftspläne:

Meine große Leidenschaft liegt in der Kunst. Ich liebe es, kreativ zu sein und mich gestalterisch auszudrücken. Deshalb hatte ich eigentlich vor, im Sommer eine Ausbildung im Bereich Kommunikationsdesign zu machen. Das ist der Bereich, der mir wirklich liegt und in dem ich meine Kreativität und mein künstlerisches Talent einsetzen kann. Allerdings sind die Schulen, die das online anbieten, sehr teuer, und ich kann mir das derzeit nicht leisten – vor allem, weil ich keine feste Arbeit habe.

Trotzdem hoffe ich, dass ich doch noch eine vergütete Ausbildung oder eine andere Möglichkeit finde, um in diesem Bereich Fuß zu fassen. Gleichzeitig habe ich Angst, in einem Job zu landen, der mir nicht gefällt, weil ich weiß, dass ich dann unglücklich wäre. Für mich muss Arbeit einen Sinn haben und mich herausfordern. Langeweile oder Unterforderung machen für mich keinen Sinn.

Was ich mir wünsche:

Ich möchte eine Arbeit, die mich weiterbringt, die mich fordert und in der ich meine Fähigkeiten und meine Leidenschaft für Kunst einsetzen kann. Gleichzeitig brauche ich eine Umgebung, die zu meinen Bedürfnissen passt: ruhig, flexibel und mit wenig sozialem Druck. Ich weiß, dass ich viel zu bieten habe, aber ich finde einfach keinen Weg, das umzusetzen. Vielleicht gibt es jemanden, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat und mir ein paar Tipps geben kann. Ich bin wirklich ratlos und würde mich über jeden Hinweis freuen.

Job, Berufswahl, ADHS, Autismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufswahl