Berufswahl – die besten Beiträge

Lohnt sich ein Immobilienwirtschaftsstudium?

Hallo,

ich wäre sehr dankbar, wenn ihr euch Zeit nimmt, mein Anliegen durchzulesen

ich studiere momentan BWL im ersten Semester und habe Ende Januar meine ersten Prüfungen, die ich auch schreiben möchte.

  • Nun mache ich mir aber trotzdem in letzter Zeit viel Gedanken, ob es doch nicht ganz der richtige Studiengang für mich ist. Ich beherrsche die englische Sprache leider nicht gut und habe aber ganze Module auf englisch. Ich werde auch immer wieder mit englischer Literatur und und und…konfrontiert, wenn ich zum Beispiel ein Fachartikel schreiben muss.Es ist machbar aber es fällt mir trotzdem schwer und macht mir Angst. Zudem muss ich bis Ende des 2 Semesters noch ein Englischnachweis belegen( wenn ich den Englischtest bestehe ), sonst darf ich nicht weiter studieren. Besonders jetzt während der Lernphase, merke ich wie schwer es mir fällt englische Inhalte zu lernen. Zum Studiengang selbst kann ich sagen, dass er sehr trocken und langweilig ist, was ich vorher auch erwartet habe. Ehrlich gesagt habe ich mich für den Studiengang entschieden weil er zukunftssicher ist und man eine große Auswahl an Berufen, später hat. Nun bin ich auf den Studiengang Immobilienwirtschaft gestoßen und habe mich da reingelesen und finde die Inhalte des Studiums sogar ganz interessant. Tatsächlich ist es auch viel BWL aber mit viel mehr Fokus auf Immobilien und nicht englischlastig. Zudem ist es praxisorientierte, was mich auch anspricht Was haltet ihr von dem Studiengang und habt ihr Erfahrung ? Wie zukunftssicher ist der Beruf ?

Es gibt die Möglichkeit es dual zu studieren oder dann halt nur privat

Für mich könnte wahrscheinlich beides in Frage kommen

vielen Dank im voraus für jede Antowrt :)

Studium, Bewerbung, Ausbildung, Berufswahl, duales Studium, Immobilien, Bachelor, BWL, Immobilienmakler, immobilienverkauf, Universität

Lehrer werden! Quereinstieg Master of Education möglich?

Hallo,

ich bin mittlerweile schon 22 Jahre alt und mein Traum ist es schon seit dem ich 17 bin, Lehrerin für Erziehungswissenschaften und Deutsch an einem Gymnasium zu werden. Ich habe dafür sogar ein Weiterbildungskolleg besucht um eigentlich mein Abitur nachzuholen, konnte aber aufgrund meiner beruflichen Vorraussetzungen nur meine Fachhochschulreife machen. Mit einem BFD habe ich dann die volle Fachhochschulreife erreicht und studiere seit Oktober dual Kindheitspädagogik.

Lehrerin werden lässt mich allerdings immer noch nicht los und ich habe mir extra ein duales Studium ausgesucht, da es 7 Semester Regelstudienzeit aufweist und ich so nachhher noch Chancen auf einen Seiteneinstieg hätte, nach einem Master und Berufserfahrung (OBAS).

Allerdings schwebt mir jetzt im Kopf, mein duales Studium in ein Mystudium (IU) zu ändern (mit 6 Semestern) und nebenbei als Zweithörer Germanistik zu studieren. Somit müsste ich eigentlich die ETSC Punkte für ein Quereinstieg in den Master of Education erfüllen oder nicht? Kindheitspädagogik überschneidet sich bei vielen Modulen mit Erziehungswissneschaft unf Bildungswissenschaft. Die nötigen EtSC Punkte für das Fach 2 Deutsch würde ich dann im Germanistik Studium sammeln.

Allerdings möchte ich nicht einfach irgendetwas machen, von dem ich nicht weiß, ob es funktioniert am Ende. Besonders wenn ich meinen Studiengang ändere und nur noch 6 Semester studiere.

Jemand der sich damit auskennt oder weiß wo ich mich diesbezüglich beraten lassen kann?
Habe nur noch 3 1/2 Wochen meine Studiengangsform zu wechseln zum neuen Semester und zerbreche mir echt den Kopf. 😅

Deutsch, Pädagogik, Berufswahl, Germanistik, Lehramt, Lehrer, Uni Köln, Lehramt Gymnasium, Lehrer werden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufswahl