Studium?

4 Antworten

Idealerweise findest du zunächst einmal heraus, was dich interessiert bzw. in welchem Bereich du dir vorstellen kannst, später einmal zu arbeiten. Also: Welche Tätigkeiten findest du spannend? Was ist dir wichtig in einem Job? Möchtest du gerne viel mit Menschen zu tun haben? Würdest du gerne etwas Kreatives machen? Macht es dir etwas aus, viel vor dem PC zu sitzen? ... Das kannst du beispielsweise auch durch Praktika herausfinden, wenn du dir dabei unsicher bist. Und: Viele wissen das nicht direkt nach der Schule, sondern schlagen zuerst einen anderen Weg ein, auch das ist vollkommen okay.

Wenn du weißt, welcher Bereich dich interessiert kannst du anfangen dich zu informieren, welche Qualifikationen dafür sinnvoll bzw. Voraussetzung sind, also welche Wege in diesen Bereich führen. Und dann ist die Wahl des konkreten Studienganges (wenn du dafür ein Studium benötigst) meist recht einfach, da nicht allzu viel übrig bleibt.

Es gibt im Grunde zwei Wege zum richtigen Studiengang:

  1. Es gibt ein Fachgebiet, für das du so brennst, dass du davon unbedingt so viel wie möglich lernen willst, dass du dafür ggf. auch mal durch ein jahrelanges Tal der Tränen gehen willst, und dir ist dabei völlig egal ob es dir hinterher beruflich irgendwas nützt.
  2. Du möchtest einen gewissen Beruf ausüben und um das zu können, suchst du dir einen Studiengang der dich für diesen Beruf qualifiziert.

Wenn du gar nicht so recht ein Interesse hast, für die du wirklich brennst, wird der erste Weg für dich wohl nicht der richtige sein. Sei dir darüber im Klaren, dass ein Studium zumindest zeitweise sehr ekelhaft sein kann, eine harte Prüfung der Motivation... Sowas wie "joa, finde ich auch ganz interessant" wird eher nicht genug Motivation erzeugen.

Also gehe es andersrum an und überlege dir erstmal, was du beruflich machen möchtest. Frage ruhig auch mal bei den Erwachsenen in deinem Bekanntenkreis herum, was die eigentlich machen und ob du da mal ein, zwei Tage mitkommen und es dir anschauen kannst!


Linaa806 
Beitragsersteller
 11.03.2025, 19:28

Ich interessiere mich für Medizin, Psychologie ,Pflege , Pädagogik , soziales Tiere, Hebammenwissenschaft, Kriminalistik,und vieles mehr ..

Liebe Linaa806,

neben Praktika kannst du z. B. Tools wie Check-U ausprobieren (kostenloser Berufsorientierungstest für Ausbildung und Studium): https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt

Ein weiteres kostenloses Angebot zur beruflichen Orientierung ist z. B. o-guide: https://o-guide.de/

Einem deiner Kommentare entnehme ich, dass du Interesse an verschiedenen Berufen hast: Über Berufecheck kannst du Infos zum jeweiligen Beruf erhalten, dich selbst u. a. bzgl. deiner Fähigkeiten einschätzen und bekommst dann als erste Einschätzung angezeigt, wie gut der Beruf zu dir passen könnte. https://web.arbeitsagentur.de/berufecheck/home

Alles Gute für dich!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Am besten machst du mal Praktika in den Bereichen, die dich interessieren und schaust dir an, wie der Berufsalltag dort aussieht.

Das hilft bei der Orientierung.


Cinis  11.03.2025, 21:29

Praktika sind als Entscheidungshilfe unschlagbar. Nach meinem Praktikum war ich mir sicher, das Richtige für mich gefunden zu haben. Das war vor 43 Jahren.

Ich übe den Beruf immer noch gerne aus.