Wer mit der Schrift arbeitet und etwas setzt, der braucht eine Lizenz.

Bei Drucksachen reicht es, wenn der Grafiker eine hat. Er gestaltet die Drucksachen und gibt die Reinzeichnungen als PDF an den Kunden und die Druckerei. Im PDF sind die Schriften eingebunden, so dass der Empfänger die Schrift nicht braucht, um das PDF korrekt zu drucken oder zu belichten.

Bei Internetseiten sieht es etwas anders aus. Wenn deine Kundin die Seiten selbst gestalten und setzen will, dann braucht sie dafür eine eigene Lizenz.

...zur Antwort
Ganz einfach

Geh zu den Treffpunkten, die deinen Interessen entsprechen (Klubs, Vereine, Gym, Musik-Events usw.). Wenn man jemanden trifft, der die gleichen Interessen hat, dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sich was passendes ergibt. Und das direkte Gespräch ist wichtig und allemal besser als irgendwelche Chats.

Ich (Rest-Fossil aus der Boomer-Generation) bin immer wieder entsetzt wenn ich miterlebe, dass die heutige Jugend anscheinend überhaupt nicht mehr weiß, wie man ohne Social Media Leute sucht und anspricht.

...zur Antwort

Ist es für deine Freundin auch das erste Mal?

Wenn ja, dann gibt es nur eine Regel: gegenseitige Toleranz und Verständnis. Tastet euch beide vor und seid nicht traurig, wenn es am Anfang noch nicht so gut klappt. Mit Sex ist es wie mit allem im Leben: man muss lernen und es braucht Übung. Aber mit Liebe, Verständnis und Ehrlichkeit kommt man weiter.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Also ich finde, von der Seite gesehen (Fotos 1+2) siehst du in der Hose durchaus feminin aus. Von hinten (Foto 3) eher neutral.

...zur Antwort

Darüber reden wir, wenn du dann tatsächlich für den Grammy nominiert wirst.

...zur Antwort

Da ich kein AfD-Wähler bin, kann ich die Frage nicht beantworten und nicht schreiben, dass ich die syrische, die libanesische und die marokkanische Küche mag, die ägyptische aber zu phantasielos finde.

...zur Antwort

In der Firma (12 Mitarbeiter), in der ich seit 2 Jahren angestellt bin, herrscht ein sehr kollegiales und angenehmes Arbeitsklima. Deswegen bringe ich mich schon mehr ein als ich müsste. Zum Beispiel indem ich regelmäßig einen Kuchen oder was anderes zum Naschen in die Küche stelle, damit alle sich bedienen können. Das machen die Anderen auch. Letzte Woche hat eine Kollegin das Gefrierfach des Kühlschranks mit mehreren Eis am Stiel aufgefüllt.

Dadurch dass die Firma so klein und überschaubar ist, fällt es mir auch leichter, mich mit ihr zu identifizieren. In großen Firmen ist es unmöglich, alle Mitarbeiter persönlich zu kennen. Da bleibt der Arbeitgeber oft eine abstrakte Größe hinter den Ansprechpartnern. Aber wenn jeder jeden kennt, dann kann es sehr familiär werden, solange alle mitziehen.

Ich habe allerdings auch mal eine kleine Firma erlebt, in der ein einziger Mobber das Arbeitsklima so vergiftet hat, dass innerhalb eines halben Jahres die Hälfte der Belegschaft gekündigt hat. Mich eingeschlossen.

Dass ich auf meine alten Tage (bin ü60) noch einmal einen so guten Arbeitgeber gefunden habe, macht mich glücklich. Vor allem weil ich nach vier Jahrzehnten in diversen Firmen weiß, dass das nicht selbstverständlich ist. Aus diesem Grund identifiziere ich mich sehr wohl mit meinem Arbeitgeber und bin entschlossen, alles zu tun damit der Erfolg der Firma und das gute Arbeitsklima erhalten bleibt. Es gefällt mir dort so gut dass ich sogar nach dem gesetzlichen Renteneintrittsalter noch weitermachen will, solange meine Gesundheit es zulässt.

...zur Antwort

Die Kompositionen sind Allgemeingut. Aber Aufnahmen unterliegen dem Urheberrecht. Wenn du ein Stück von Mozart in einem Video verwenden willst, dann brauchst du das Nutzungsrecht des Orchesters, dessen Aufnahme du verwendest.

...zur Antwort

Wenn du später als Chemiker arbeiten willst, dann ist Mathe sehr hilfreich dabei. Oder besser: es ist unabdingbar.

Abgesehen davon: Schulfächer nicht nach Begabung / Interesse zu wählen, sondern nur um cool zu wirken, finde ich ziemlich dämlich.

...zur Antwort