Lohnt es sich noch Informatik zu studieren?
Ich habe dieses Jahr mein Abitur gemacht und interessiere mich für ein Studium im Bereich Mathematik oder Informatik. Allerdings bin ich unsicher, ob sich ein Informatikstudium in Zukunft noch lohnt. Durch die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz befürchte ich, dass viele Programmieraufgaben zunehmend automatisiert und möglicherweise durch KI ersetzt werden.
Falls ihr Empfehlungen habt, was man in diesem Bereich studieren könnte, zum Beispiel Cyber Security, würde ich mich sehr darüber freuen!
5 Antworten
Durch die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz befürchte ich, dass viele Programmieraufgaben zunehmend automatisiert und möglicherweise durch KI ersetzt werden.
KI ist und bleibt ein Hilfsmittel. Es ersetzt höchstens Programmierer, die gerade mal für Standardaufgaben taugen.....
In den MINT-Fächern stellt die Mathematik für die meisten Studienanfänger die größte Hürde dar. Insofern ist ein Wechsel innerhalb des Bereichs der MINT-Fächer in den ersten 2 Semestern relativ unproblematisch. Gute Leute werden in diesem Bereich immer gesucht. Über eine Spezialisierung lohnt es sich erst nach dem 4. Semester nachzudenken.
Mein 1. Sohn hat mit der Kombiation Informatik /Mathematik angefangen und hat dann auf Informatik/Medizin gewechselt. Er ist jetzt Agile Team Lead einer großen Firma.
Mein 2. Sohn hat Maschinenbau studiert. Seine Masterarbeit war sehr mathelastig. Insbesondere ging es um die Lösung eines Systems von mehreren gekoppelten partiellen Differentialgleichungen, die nicht mehr analytisch sondern nur noch näherungsweise mit Hilfe von Computerprogrammen gelöst werden konnten. Seinen Arbeitsvertrag mit der von ihm gewünschten Firma hatte er, noch bevor er die Masterprüfung bestanden hatte.
irgend jemand muss aber die ki bedienen. und dazu muss man auch ein gewisses verständnis von it haben - was eben maurer oder rechtsanwälte nicht haben. natürlich lohnt es sich noch .....
sorry, aber ich find so fragen echt dumm... die it is so groß...
Ich glaube, die Frage ist, ob man dafür ein extrem
schwieriges Studium braucht, das ca. die Hälfte abbricht.
Programmierer müssen sowieso nicht studieren, Code-Monkeys gibt es so auch genug. Relevanter sind die wirklichen Entwickler, die dann in Zukunft halt KI-Prompts schreiben, anstatt Codern Aufgaben zu stellen.
Ich habe Fachinformatik studiert mit Schwerpunkt auf Programmierung. Jetzt, 3 Jahre später, arbeite ich in einem Amt, mache hier den Systemadministrator und bin zufrieden. Ich betreue Schulen, Feuerwehren, Gemeindebüros und halt unser Amt selbst. Also ich bereue es nicht ^^