Berufsberatung – die besten Beiträge

Was tun nach Ausbildung?

Ich habe Eisenbahner im Betriebsdienst (Lokführer) gelernt und diese auch erfolgreich abgeschlossen. Nur war ich ein halbes Jahr auf Jobsuche. Da ich noch etwas zu jung bin, der Triebfahrzeugführerschein fehlt und größtenteils nur Rangieren darf, gestaltet sich die Jobsuche schwierig. Meine Bedingungen war, dass ich in der Nähe von meinem Elternhaus einen Job finde.

Es gab dadurch nur 5 Stellen. Bei der einen Stelle habe ich gekündigt, weil die Arbeit außerhalb der Lokführertätigkeit überhaupt nicht gepasst hat und bei meiner Wunschstelle wurde ich direkt abgelehnt, ohne ein Vorstellungsgespräch. Bei der wiederum anderen Stelle hat die Arbeit außerhalb vom Lokführer auch nicht gepasst und bei der ganz anderen wurde schon jemand gefunden. Jetzt bin ich bei meiner letzten möglichen Stelle angestellt, die meine letzte Chance ist und wo ich eigentlich nie hin wollte.

Nun gefällt es mir dort auch nicht. Die Arbeit ist okay, aber ich bin für die nächsten zwei Jahre nur als Rangiebegleiter tätig und darf dann frühestens!! in zwei Jahren als Lokführer dort arbeiten. Aber eigentlich habe ich mich auf Lokführer beworben, nur wurde mir nicht genau gesagt im Gespräch, wie des genau läuft und in welchem Zeitraum. Sonst hätte ich erst gar nicht unterschrieben. Dazu gibt es noch andere Gründe.

Was mache ich jetzt? Zweite Ausbildung kommt nicht in Frage und Umziehen auch nicht. Helferjob ist auch beschissen. Ich will halt auch keine Zeit verlieren, da mich die Firma nur sinnlos einarbeitet.

Kündigung, Ausbildung, Hilfestellung, Karriere, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Berufsberatung, Firma, Jobsuche, Lokführer, Weiterbildung, Eisenbahner im Betriebsdienst

Augen Lasern lassen für einen Berufswunsch?

Hallo liebe Community.

Ich bin derzeit am überlegen wie es für mich weitergehen soll.

Ich erfülle leider für den Polizeiberuf nicht die Voraussetzung ohne Brille auf mindestens 30 Prozent zu kommen, weshalb ich mir Gedanken über eine Laseroperation gemacht habe.

Für mich kam dies aufgrund der Angst im Falle von Komplikationen zu Erblinden bisher nicht in Frage (auch wenn viele Leute sagen, dass dies höchst unwahrscheinlich ist), dennoch habe ich in letzter Zeit mehr ,Mut' bekommen dies ggf. doch zu tun.

Das Wachstum der Augen ist aber bisher bei mir nicht abgeschlossen, weshalb man mir dazu geraten hat, damit noch zu warten (an einer Brille komme ich trotz einer späteren Operation grundsätzlich nicht herum aufgrund der Tatsache, dass später ja sowieso die Altersweitsichtigkeit eintreten könnte bzw. wird).

Wenn ich damit jedoch warten müsste aufgrund meines Alters dann käme ich mir aber später alt vor (auch wenn ich dieses Gedankengut versuche so gut es geht abzulegen, da ich sowohl im aktuellen Studium als auch im Berufsleben mit unterschiedlichen Altersgruppen zu tun habe und auch Freundschaften sehe die trotz des Altersunterschiedes funktionieren. Des Weiteren weiß ich auch, dass sehr viele Leute sich im höheren Alter neuorientieren und das ist auch meiner Auffassung nach absolut in Ordnung!). Oder soll ich es einfach lassen und hoffen, dass ich durch einen anderweitigen Quereinstieg irgendwie mit bzw. für die Polizei arbeiten kann?

Wie würdet Ihr Euch entscheiden? Ich weiß die Entscheidung muss ich selbst treffen, die Meinungen anderer interessieren mich aber dennoch. Ich versuche mir so viel Rat einzuholen wie es nur geht.

Medizin, Augen, Polizei, Polizeiausbildung, Augenarzt, Beamte, Berufsberatung, Jobsuche, Karriereberatung, lasik, Polizeidienst, Polizeistudium, Verbeamtung, Augenlicht, Berufswunsch, karrierechancen, polizeidiensttauglichkeit, Sehschärfe

Welches Studium könnte ich studieren?

Heyy,

ich bin ein kleines (großes) bisschen verzweifelt. Ich bin jetzt gerade in der 12. Klasse und mache nächstes Jahr Abitur. Jetzt bin ich schon seit Wochen am hinterfragen wie es dann weitergehen soll. Was ich aber weiß, ist, dass ich stark zu einem Studium tendiere.

Ursprünglich hatte ich seit vielen Jahren Medizin bzw. Biologie im Kopf, nur weiß ich leider nicht, ob mich das tatsächlich erfüllt. Ich brauche unbedingt einen Beruf der mich glücklich macht. Natürlich wäre ein gutes Gehalt auch schön, ist aber nicht meine Priorität.

Ich habe seit Wochen die Sehnsucht danach, etwas kreatives zu machen bzw. zumindest in einem kreativen Umfeld zu arbeiten, das mir die Arbeit noch schöner macht.
Musikalisch bin ich jedoch eine Niete (kann weder singen, noch ein Instrument spielen; außerdem tendiere ich eh nicht zu etwas musikalischem). Künstlerisch bin ich so semi gut. Nicht gut, nicht schlecht.

Vor kurzem bin ich dann auf einen Studiengang gestoßen, der sich u.a. mit Filmproduktion etc. beschäftigt. Das hat mich persönlich sehr angesprochen. Hier ist nur leider wieder das Problem, dass ich absolut keine Erfahrung habe, wenn es um Fotografie, Filmen usw. geht.

Ich habe einfach das Gefühl, dass ich schon zu „alt“ bin (Ich bin 18), da alle, die etwas kreatives studieren/ ausüben, gefühlt schon im Kindesalter damit begonnen habe. Natürlich bin ich kreative, habe auch als Kind viel und lange getanzt und geturnt, nur ist davon leider gar nix mehr in mir.

Ich war jetzt erst in Wien und finde diese Stadt wunderbar. Ursprünglich komme ich aus Bayern, aber ich habe mich in Wien so unfassbar wohl und inspiriert gefühlt (ich hoffe ihr wisst was ich meine), dass ich mir sehr sehr gut vorstellen könnte, dort auch zu studieren.

In Wien war ich auch im Phantom der Oper und fand es so atemberaubend, dass ich mir sogar vorstellen könnte, in so einem Setting (also im Theater o.ä.) zu arbeiten. Jedoch nicht als Schauspieler, da mir hierzu einfach leider die Kompetenzen (Auftreten, Schauspiel, Gesang,…) fehlen.

Jetzt wo ich euch mit meinen Gedanken überladen habe, komme ich mal zum Punkt:

Habt ihr Vorschläge welche Studiengänge zu mir passen könnten? Habt ihr vielleicht selbst etwas in diese Richtung studiert und könnt etwas empfehlen? Habt ihr irgendwelche Ratschläge, die mir helfen könnten?

Falls ihr auch etwas ganz anderes studiert habt, gebt mir gerne auch einen Überblick darüber, ich bin offen für alles!

Danke schonmal im Voraus für eure Antworten 🌸

Schauspiel, Kreativität, Berufswahl, Berufsberatung, Filmproduktion, Theater, Universität, Weiterbildung, Wien

2.Bildungsweg, HTL(Maschienenbau vs Mechatronik vs Informatik) oder Hak+Studium?

Hallo liebe Leute,

Ich, Mitte 30 habe den festen Vorsatz, mir Bildung/Qualifikation über eine Abendschule Typ Aufbaulehrgang anzueignen.

Nun kann man viel über Berufsbilder lesen sowie Ausbildungspläne und Inhalte

Theorie und Tatsächliches werden aber wohl wie meistens Variabel sein...

Zu den was ich gut kann zählt Zahlenverständniss, Unternehmerisches-Denken,Vorstellungskraft und Visualisierung, Räumliches Denken...

Ich habe zwei Jahre Einzelhandel gemacht, mit 1 er Schnitt aber war da immer sehr unterfordert.... Jugendliche Unvernunft führte zum Abbruch.

Beim Lernen und Verstehen ist für mich Logik das wichtigste, auswendig lernen begrenzt... Etwas lernen und Verstehen und möglichkeit auf Strukturen kreativ aufzubauen ist da eher meins...

Nun geht es mir nicht nur um Gehalt und Ansehen, 5 Jahre meines Lebens will ich zukunftsweisend Investieren, langfristig gerne Internationale Möglichkeiten.

Nun schwanke ich zwischen Maschienenbau und IT....

Meine Vorstellung an Maschienenbau wären vor allem Planung und Konstruktion, CAD usw... Etwas zu erschaffen nach Vorgaben aber Raum für Kreativität oder sogar Innovation.... Planung/Optimierung natürlich auch... Schwerpunkt wäre da Umwelt

It würde mich halt reizen durch Vielfalt an Möglichkeiten, speziell Softwareentwicklung und eventuell Grafische Darstellung.... Spiele Entwicklung denke ich ist ein unrealistischer Nischenzweig wobei da eher Gamedesign meins wäre.... Kann nur sagen SAP war sehr leicht für mich als Anwender zu lernen und Verstehen wobei da offt sehr viel Optimierung und Verbesserung möglich wäre bei den SAP mit den ich arbeitete, der Bereich der Apps und Mobile Gaming ist sehr spannend.... Schwerpunkt wäre da Softwareentwicklung

Mir sagte jeder Mechatronik... Wobei ich denke nur Planung und Konstruktion wird in dem Bereich ein Bruchteil sein..(Körperlich mittel bis Schwere Arbeit geht nicht) aber gerne kann mir jemand mit Ahnung da mehr sagen... Schwerpunkt wäre da Robotik

Nun zur HAK, allgemein wird mir von meinen Umfeld vermittelt das die Jobaussichten im Vergleich zu der HTL mager sind, halt einfacher.... HAK würde für mich wegen Vorkenntnissen sicher wohl einfacher sein... Administrativ/Wirtschaftliches denken usw alles leicht ABER Mitbewerb? Und ich empfinde das eher als trocken...

So genug eurer Aufmerksamkeit und Zeit beansprucht, wenn nun noch Motivation besteht zu Antworten eventuell mehr über eure Erfahrung im entsprechenden Bereich mitzuteilen oder was auch immer mir Weiterhelfen könnte... Danke im Vorraus

Mein Hauptziel ist schnell von meiner stupiden Arbeit in geistig fordernde Bereiche zu kommen.... Erfüllung im Job halt.. und nicht von AI und Robotik bedroht zu werden....

Berufswahl, Berufsberatung, Maschinenbau, Softwareentwicklung, Berufsbild, CAD-Programm, Handelsakademie, HTL Fachschule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufsberatung