Ich bin dumm, Berufsberatung?

4 Antworten

Ich finde den Begriff "dumm" etwas zu undifferenziert.

Wenn man Diagnosen hat, die einen beim rationalen Denken behindern, dann ist man eben nicht so leistungsfähig. Ob man das dann "dumm" nennen will, weil man "dumm" als "intellektuell wenig leistungsfähig" definiert, dann mag das schon sein. Ich würde unter "dumm" eher einzelne Handlungen und Situationen verstehen. Die AfD zu wählen wäre zum Beispiel dumm, selbst, wenn der Wähler, der das tut, einen IQ von über 120 hätte.

Guten Tag,

Ich kenne das Gefühl sehr gut. Ich habe selbst ADS und Autismus, was mich vor allem sozial stark einschränkt. Ich kann unglaublich gut Dinge auswendig lernen, Muster erkennen und mir komplexe Informationen merken – aber sobald es um etwas geht, das nicht nach einem klaren System funktioniert (zum Beispiel soziale Interaktionen), fühle ich mich oft völlig verloren.

Das bedeutet aber nicht, dass du dumm bist. Ein solcher Test misst nur bestimmte Fähigkeiten unter bestimmten Bedingungen. Deine Konzentrationsprobleme, dein Verpeiltsein oder dein kompliziertes Denken sind nicht gleichbedeutend mit Dummheit – sie zeigen eher, dass dein Gehirn vielleicht anders arbeitet als der Durchschnitt. Und genau das kann eine Stärke sein, wenn man lernt, damit umzugehen.

Viele erfolgreiche Menschen haben ADHS, Autismus oder andere neurodivergente Eigenschaften. Der Schlüssel liegt darin, zu erkennen, wie dein Gehirn funktioniert, und Strategien zu finden, die dir helfen, das Beste daraus zu machen. Du kannst lernen, deine Konzentration zu steuern, deine Stärken auszubauen und deine Schwächen zu kompensieren. Es mag vielleicht mehr Anstrengung kosten als bei anderen, aber es ist möglich.

Lass dich nicht von einem einzigen Testergebnis definieren. Du bist nicht weniger wert oder unfähig, nur weil du Schwierigkeiten in manchen Bereichen hast. Es gibt Wege, für dich passende Berufe oder Lebenswege zu finden – vielleicht nicht den klassischen, geradlinigen Weg, aber einen, der für dich funktioniert. Und das zählt am meisten.

Vielleicht konnten dir meine Worte ein wenig Mut machen. Am wichtigsten ist, sich nicht hinter einer Diagnose zu verstecken – sie kann erklären, warum manches schwerfällt, aber sie definiert dich nicht. Wer sich nur darauf fokussiert, was nicht funktioniert, isoliert sich selbst. Doch es gibt immer Wege, sich weiterzuentwickeln und seinen eigenen Platz zu finden.

Gruß

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Gerade Depressionen können einen ziemlich erheblichen Einfluss auf die Konzentrationsfähigkeit und den gemessenen IQ haben.

Daher vergiss erstmal all dieses Gedöns und konzentriere dich auf die Behandlung und Heilung deiner Krankheit. Ich würde vermuten, du bist einfach nur krank.

Mal ehrlich: Du bist ein Student, der sich trotz Depressionen und OCD durch das Leben schlägt. Dass du überhaupt zu dem Test gegangen bist, zeigt, dass du Dinge anpackst. Das verdient Applaus und ein riesiges Glas Wein (oder Schokolade, was auch immer dein Ding ist).

Und falls ADHS wirklich mit im Boot ist? Willkommen in der Crew der chaotischen Genies. Viele großartige Menschen haben ADHS und bringen ihre eigene kreative Power mit.