Benzin – die besten Beiträge

Auto rollt bei steigung zurück wie am besten verhindern?

Hey liebe Community, ich habe seit Montag meinen Führerschein, nun bin ich die anderen Tage schon ein paar Male mit meinem Auto einkaufen gefahren oder habe auch mal die Arbeitsstrecke abgeklappert.. soweit so gut.

Mein auto ist ein alter Audi 80 benziner mit 90ps

Wie oben jedoch beschrieben gibt es eine Situation vor der ich immer so dermaßen Angst habe undzwar das rückrollen des Autos bei einer Steigung/leichten Steigung.

z.B. war ich vorhin wieder einkaufen und die Ausfahrt des Parkplatzes hat eine steigung. Als ich dann auf der steigung losfahren wollte rollte der Wagen erstmal nach hinten und das obwohl ich im ersten Gang war sowie auf dem schleifpunkt und mit dem Gas/kupplung gespielt habe. Ich habe daraufhin erstmal direkt die Handbremse gezogen und versucht das ganze Spiel mit kupplung und Gas erneut zu machen, klappte dann auch jedoch ist der Wagen trotz Handbremse ein wenig zurück gerollt. Was bei mir Panik und Sorge ausgelöst hat.

Ich habe sowas auch nie in der fahrschule gelernt auch nicht mit der Handbreme, ich habe es mir eher abgeschaut von bekannten etc. Und da ich dort einen modernen Diesel mit schaltung und mehr Drehmoment hatte :D

Jetzt endlich meine frage an euch, kann man sowas z.B. auf dem Parkplatz dort üben nach Ladenschluss oder ist sowas verboten? Und habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps diesbezüglich?

Audi, Führerschein, Autofahren, Kupplung, Motor, Benzin, Diesel, Getriebe, KFZ-Mechanik, Mechatronik, PKW

Kurbelwellen Simmerring/Nutenring tauschen ohne motor auseinder zu bauen?

Hallo 👋🏼

Ich hab bei meinem Subaru Impreza 2008 mit EJ20 Motor einen Ölverlust vernommen, der sich anscheinend vom Zahnriemen aus verbreitet. Er hatte sich schon über die ganze Unterseite des Motors hingezogen

Ich hab darauf hik denn Keilriemen entfernt,Kühler ausgebaut und auch den Zahnriemen schon entfernt. Dabei ist mir aufgefallen das auf der abdeckung auf der inneneite ÜBERALL öl istHabe die ersten zwei Riemenscheiben heruntergenommen und habe gesehen, dass die oberen Nockenwellen, Dichtungen/ Nockenwellensimmerringe anscheinend ganz okay sind. Ich werde morgen die unteren zwei Nockenwellensimmerringe ausbaunen bzw die riemenscheibe herunternehmen

Falls diese auch okay sind, kann ich mir sonst nur mehr erklären, dass der Ölverlust vom Kurbelwellensimmerring ausgeht. 🤷🏻‍♂️🤷🏻‍♂️. Die Ventildeckeldichtungen sind alle in Ordnung.

Meine Frage ist:

Kann man den Kurbelwellensimmerring ausbauen, ohne dass man den Motor auseinanderschrauben muss also so wie bei den Nockenwellen simmering ?

Ich habe im Internet leider nicht so viel Spezifisch dazu gefunden, nur wie man den Zahnriemen wechselt bzw. die Nockenwellensimmerringe ausbaut. Ich habe versucht danach zu suchen, aber speziell auf dieses Thema ist leiderniemand wirklich eingegangen.

Grüße 👋🏼👍🏻

Porsche, Tuning, Werkstatt, Japan, Benzin, Boxer, Kfz-Meister, Mechaniker, Subaru, Pfusch, 2000er, Subaru Impreza, jdm, Mechaniker KFZ

Meistgelesene Beiträge zum Thema Benzin