Benehmen – die besten Beiträge

Habt ihr auch das Gefühl, dass die Gesellschaft immer unhöflicher wird?

Keine Ahnung ob ich mir das nur einbilde, aber seit 2020 hab ich so das Gefühl die Leute reagieren immer genervter, unhöflicher und sind auch irgendwie viel ungeduldiger als früher. Also davor war es natürlich alles andere als perfekt, aber ich hab so das Gefühl, dass es aktuell besonders schlimm geworden ist. Gerade was die Kommunikation mit irgendwelchen Ämtern angeht. Oder heute morgen erst als ich die Sachbearbeiterin meines gemeldeten Rechtsfalls angerufen habe und fragen wollte warum ich dafür keinen Rechtsschutz bekomme, klang sie so pampig und genervt, als ob ich das alles aus dem Effeff wissen müsse. Oder vor ein paar Monaten als ich im Kaufland an einer dieser Kassen war wo man die Ware selbst einscannen kann. Da hat die Kasse wo ich war nach der dritten Ware nix mehr eingescannt und als ich weit und breit kein Personal sah um mir zu helfen, hab ich die Kasse halt wechseln wollen und sobald ich mich von der defekten Kasse entfernt habe kam plötzlich wie aus dem nichts eine Mitarbeiterin ums Eck und hat mich fast schon angeschrien, dass ich nicht einfach so eine andere Kasse benutzen darf, was dann zu einer verbalen Auseinandersetzung geführt hat.

Da kommt man sich so vor als wäre der asoziale Umgangston den man aus dem Internet kennt, irgendwie in das analoge Leben durchgesickert. Auch zuhören können die Leute immer schlechter. Reden selbst ganz gerne wie ein Wasserfall und erwarten, dass man ihnen sein Gehör schenkt, aber wenn man dann selbst mal redet gibt's hier und da mal ein pseudo-verständnisvolles/interessiertes "mhm" obwohl die Person eher geistesabwesend wirkt und sich wahrscheinlich denkt "blabla mir doch egal".

Was meint ihr, ist das erst seit ein paar Jahren so geworden, oder bilde ich mir das nur ein, oder bin plötzlich sensibel geworden? Ich bin übrigens erst 27 Jahre alt, also hab ich jetzt nicht so viel Lebenserfahrung um sukzessive einen Vergleich mit "den guten alten Zeiten" anzustellen, aber früher war es irgendwie nicht so heftig bzw. fast allgegenwärtig.

Was glaubt ihr woran das liegt?

Ja, der Umgangston hat sich deutlich verschlechtert. 100%
Deine soziale Wahrnehmung hat sich wahrscheinlich verändert. 0%
Verhalten, Kommunikation, Psychologie, Benehmen, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Soziales Verhalten, Soziologie, Umfeld

Sich beim Anstoßen in die Augen schauen (Langer Text)?

Wir (mein Partner und ich) waren gestern auf einer kleinen Feier von Freunden von meinem Partner, wir standen irgendwann im Kreis und haben alle angestoßen. Also jeder hat mit jedem angestoßen.

Als ich dann mit dem besten Freund von meinem Partner anstoßen wollte sagte er "In Deutschland schaut man sich beim anstoßen in die Augen!"

Ich muss dazu sagen ich komme nicht aus Deutschland. Alle anderen sind soweit ich mich erinnern kann deutsch.

Ich habe dann gesagt "Ich stoße an wie ich das kenne und möchte und du stößt an wie du es kennst und möchtest.

Dann meinte er das ich in Deutschland bin und mich integrieren muss.

Ich habe gemerkt das mein Partner immer wütender wurde. Er fragte ihn dann was das werden soll und seit wann er so drauf ist und ob er was gegen seine Partnerin (mich) hat.

Sein bester Freund meinte dann das er nichts gegen mich hat das hier aber anständig angestoßen wird. Ich sagte ihm dann das ich das lächerlich finde und das wir jetzt gehen. Meine Freund stimmte zu und wir gingen.

Ich habe heute mit meinem Partner darüber geredet er sagt das er ihn so gar nicht kennt ausserdem ist er echt enttäuscht darüber das die anderen nichts gesagt haben und nur auf den Boden geschaut haben.

Die beiden haben vor einpaar Stunden telefoniert er sieht aber keinen Grund sich zu entschuldigen. Vorhin haben wir einen Spaziergang gemacht und haben natürlich ausgerechnet ihn getroffen. Wir sagten gar nichts und mein Partner schüttelte nur den Kopf.

Wir gingen weiter...auf einmal ruft er meinen Namen und fragt wann ich es endlich lerne "In Deutschland grüßt man sich" ich bin sauer geworden und sagte ihm das er dann gefälligst grüßen soll, er meinte ich soll mal Respekt haben und das ich ihn zuerst grüßen muss. Fand ich ebenfalls lächerlich weil er schließlich auch hätte grüßen können..

Was denkt ihr? Was hättet ihr gesagt?

Heißt es nicht eigentlich Respekt kriegt wer Respekt gibt?

Und warum muss man das so sagen "In Deutschland bla bla bla....

Ich mache schließlich nichts schlimmes..

Freundschaft, Gefühle, Freunde, Benehmen, Streit

Kann ich von Freunden meines Kindes, die in meinem Haus übernachten und die ich auf Ausflüge mitnehme, wo ich alles bezahle, einen Gruß und ein Danke erwarten?

Mein Sohn hat mehrere Freunde, die gelegentlich hier übernachten, mit Essen versorgt werden und auf Ausflüge mitgenommen werden.

Einen Jungen hatten wir zur Kirmes mit, wo er mehrere Fahrgeschäfte, Essen und Trinken komplett bezahlt bekam und auch am Ende direkt nach Hause gebracht wurde. Sowohl der Junge, als auch seine Mutter bedankten sich und luden im Gegenzug meinen Sohn auch mehrfach zu Übernachtungen ein.

Ein Mädchen nahm ich in den Zoo, dort in die Snackbar und später in die Eisdeele mit, wobei das Mädchen immer wieder anbot, selbst alles zu bezahlen. Auch sie bedankte sich danach.

Ein 3. Freund übernachtet auch oft hier und mein Sohn auch oft dort, wobei sich dessen Mutter so gut wie nicht kümmert.

Ihn habe ich zu diversen Events mitgenommen und auch sowohl Essen als auch Eintritt bezahlt. Im Schwimmbad war es so, dass sich der Junge bedankte, aber dann doch fragte, ob er nicht noch eine Portion Essen bestellen könne, da er noch nicht satt sei. Wir hatten noch reichlich Snacks mit, deshalb bot ich ihm davon an.

Ich fand, die 12€ Eintritt plus 15€ warrmes Essen sollten als Sponsoring ausreichend sein, zumal der Junge, trotz mehrfacher Bitte weder Wasser noch ein Handtuch mithatte, so dass wir aushelfen mussten.

Letztes Wochenende war ein Freund da, den wir eher selten einladen, da er meinen Sohn ziemlich vereinnahmt.

Geplant war dann, ihn zu Hause abzuholen, 4 Stunden ins Freizeitbad zu gehen und anschließend bei uns zu übernachten mit abends nochmal Aufbackpizza.

Also holte ich den Jungeen zu Hause ab, er stieg ein und sprach sofort mit meinem Sohn, ohne mich überhaupt zu grüßen.

Im Schwimmbad bezahlte ich dann den Eintritt und warmes Essen und abends gab es wie gesagt noch Backofenpizza und eine Übernachtung bei uns mit Frühstück. Gegen 16Uhr am nächsten Tag musste ich den Besuch dann freundlich auffordern, nach Hause zu gehen, ohne dass seine Familie überhaupt mal fragte, warum er nach 25 Stunden nicht mal Anstalten macht, heim zu kommen.

Für die ganze Aktion wurde ich weder am Anfang gegrüßt, noch gab es mal ein Danke, noch sagte er Tschüss am Ende.

Ich fand das irgendwie ein bisschen spärlich.

Ich erwarte sicher nicht, dass ein Kind sich überschwenglich bedankt, aber komplett ignoriert zu werden fand ich schon etwas seltsam.

Der Junge wächst bei seiner Oma auf, die über 50 ist, also etwa mein Alter. Seine Mutter hat ihn wegen Drogeneskapaden nicht aufgezogen und bei der Oma läuft er so nebenher. Mein Sohn wird nie auch nur einmal gefragt, ob er dort mal drinnen spielen will, alles spielt sich ausschließlich hier oder draußen ab.

Mir geht es nicht ums Geld, sonst würde ich das nicht machen. Ich habe auch Spaß daran, wenn die Kids sich freuen.

Aber diese Nehmen-Mentalität oder dass es dann wie bei dem anderen Freund dann mit der Einladung zum Eintritt und einem warmen Essen nicht genug ist und noch ein zweites warmes Gericht bestellt werden will, kenne ich weder von mir noch von Freunden oder meinem Kind so.

Mein Sohn ist 13, die Anderen 13- 14.

Eure Meinung?

Ausflug, Familie, Verhalten, Freundschaft, Gäste, Erziehung, Teenager, Restaurant, Freunde, Gruß, Jugendliche, Eltern, Einladung, Psychologie, Benehmen, Besucher, Gastfreundschaft, Jungs, Soziologie, übernachten, Übernachtung, Wertschätzung, Besuch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Benehmen