Behinderung – die besten Beiträge

Down Syndrom und Sex?

Ok, dieses Mal eine etwas ernstere Frage. Mich triggert das Thema irgendwie und ich finde es nicht ok, aber ich versuche diese Frage neutral zu stellen um niemanden zu beeinflussen.

Down Syndrom wird auch als die Krankheit mit ewiger Kindheit bezeichnet. Betroffene sind in vielen Fällen nicht selbstständig und brauchen auch im Erwachsenenalter noch regelmäßig bei allen Aufgaben Hilfe und Unterstützung. Man sagt teilweise auch, dass die meisten Menschen mit Down Syndrom aufgrund ihres kindlichen Charakters keinen Sexualtrieb entwickeln (können).

Nun habe ich kürzlich auf Instagram eine neue Bubble erlebt - einige haben ja sicherlich mitbekommen, dass der Algorithmus dort vor ein paar Tagen spinnte. Jedenfalls werden seitdem Reels in meinen Feed gespült von Frauen mit Down Syndrom die OnlyFans haben und sich sexy zeigen. Auf deren OnlyFans gibt es dann scheinbar noch freizügigeren Content bis hin zu expliziten Videos 😥

Das bringt mich zu folgender Frage, von der ich euch bitte es nicht nur aus moralischer, sondern auch aus juristischer Sicht zu beurteilen:

1.) Denkt ihr solche Menschen können überhaupt eigenständig entscheiden sich auf solchen Plattformen nackt zu zeigen?

2.) Thema Sex: Meiner Einschätzung nach verhält es sich hier exakt wie beim Sex mit minderjährigen... Moralisch sehr fragwürdig aber theoretisch ok wenn es beide wollen... Aber man kann ja durchaus die Einstellung vertreten dass Personen mit Down Syndrom eben nicht genau wissen was sie wollen und der potentielle Sex-Partner die Situation möglicherweise ausnutzt.

Bin ein bisschen schockiert und weiß nicht wie ich das ganze einordnen soll. Daher würde mich eure Meinung interessieren.

Männer, Selbstbefriedigung, Frauen, Sexualität, Attraktivität, Behinderung, Down-Syndrom, erstes Mal, Geschlechtsverkehr, Pornografie, Vagina, Instagram, OnlyFans

Soll ich den Schritt wagen?

Hallo Leute, wollte mal eine offizielle Meinung hören von Leuten die mich nicht kennen oder nur von hier aus dem Forum kennen. Ich bin 36 Jahre alt, zurzeit arbeitsunfähig. Außerdem habe ich eine gesetzliche Betreuung. Schon als Schülerin meinte die Lehrerin, die mein Praktikumsbericht sah, dass ich mich gut ausdrücken kann und sie war auch begeistert von der Art, wie ich etwas formuliere. Damals kam ich aber nicht auf die Idee, dass ich daraus was machen könnte.

Nun habe ich in 2-3 Tagen eine Autobiographie über mein Leben geschrieben und paar Leuten gezeigt. Alle waren sie begeistert und überrascht. Auch meine gesetzliche Betreuung meint, ich solle die Autobiographie weiter schreiben.

Gestern kam mir dann die Idee, dass ich es ja mal als Buchautorin versuchen könnte. Meine gesetzliche Betreuung meint, dass ich es ruhig mal versuchen solle. Die Wohnbetreuung hat sich allerdings noch nicht dazu geäußert. Leider habe ich durch die Psychopharmaka einen etwas leeren Kopf und keine Gedanken. Es fehlen mir buchstäblich die Inspirationen und Ideen, obwohl ich künstlerisch ein total kreativer Mensch bin. Früher habe ich mehr nachgedacht.

Versuche mich jetzt erstmal durch verschiedene Bücher inspirieren zulassen. Dachte auch erstmal an E-Books schreiben. Die Autobiographie wäre wohl auch für den ersten Schritt ganz gut. Die ist nämlich echt spannend und gut geworden. Das behaupten alle anderen die mich kennen auch.

Ein Versuch ist es wert 82%
Ich würde es lassen, da es genug Bücher gibt 18%
Freizeit, Leben, Hobby, Menschen, Schreiben, Alltag, Behinderung, E-Book, Erwachsene, formulieren, Gesellschaft, verfassen, veröffentlichen, artikulieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Behinderung