Moin,
Ich wollte eine Heizmatte selber löten.
Dazu habe ich testweise 50 cm Kupferlackdraht in Ducttape in Bahnen verlegt und mit einer anderen Schicht Tape zu geklebt. Zwei Enden habe ich Freigelassen. Eins für + und eine für -.
Da ich natürlich nicht verrückt bin und sowas an den Hausstrom oder einen Trafo anschliesse habe ich es an einen Batteriekasten einer alten nutzlosen Fernbedienung angeschlossen. Diese enthält vier Batterien des Typs AA. Die Matte ist Handwarm geworden ca. 40 Grad. Die Batterien sind jedoch nach einer "Betriebszeit" von ca. 45 min auch zumindest sehr Warm geworden, sodass ich die Gerätschaft ausgeschaltet habe.
Die Batterien scheinen Überlastet zu sein.
Wie kann ich das verhindern?
Muss der Heizdrath länger sein, sodass mehr energie verbraucht wird?
Das ganze habe ich auch draussen Angeschlossen, sodass keine Brandgefahr besteht.