Bachelor – die besten Beiträge

Soll ich am besten den Master in Informatik machen?

Hallo,

ich habe ein folgendes Dilemma.

Ich habe neulich meinen Bachelor in Informatik abgeschlossen und habe nun meinen Master in Informatik im 1. Semester begonnen. Jedoch stellt sich bei mir seid neuesten die Frage auf, ob ich wirklich den Master machen sollte?

Ich will sehr gerne schon den Master machen, so ist das nicht, allerdings frage ich mich, ob es sich lohnt. Vor allem auch Finanziell.

Bevor ich aber weiterschreibe, will ich noch was sagen. Ich habe Informatik studiert, weil ich es wirklich mein Leben lang machen will. Dass ich dabei auch gut verdiene, ist der nette Bonus dabei.

Es ist auch so, dass ich privat einige Probleme habe und schon ende zwanzig bin. Einerseits will ich den Master, aber andererseits, habe ich bereits sehr viel Energie in dem Bachelor investiert, und habe nun endlich was.

Ich will auch klar stellen, dass mir keiner die Entscheidung abnehmen kann. Ich hätte aber gerne schon die ein oder andere Meinung dazu.

Vielleicht stelle ich die Frage auch so oder stelle eine weitere, je nachdem, wie ihr die folgende Frage so definiert, ob Sie anders gestellt ist oder auch eine weitere.

Reicht es mit dem Bachelor vollkommen aus, dass ich meine Gehaltswünsche auch bekomme, ohne Master?

Wie gesagt, mir geht es nicht ums Geld, es ist nur eine der privaten Probleme bei mir ist, dass ich auch Finanziell nicht besonders gut dastehe. Daher.

Was meint ihr, soll ich die Zähne zusammen beißen und den Master durchziehen oder schon Erwägung ziehen mit dem Bachelor aufzuhören?

Nochmal, keiner kann mir die Entscheidung abnehmen, aber ein Paar Meinungen zu hören, würde mir schon helfen.

Studium, Master, Bachelor, Informatik, Unsicherheit, unsicher, Rat

Habe ich wirklich keine Chancen mehr in Deutschland zu arbeiten (Bachelor in Chemie ohne industriellen Praktika aber nutzlose erste Berufserfahrung)?

Moin zusammen,

Ich komme aus China und in letztem Jahr habe ich mein Studium an einer FH abgeschlossen (insgesamt 10 Semester mit 2,8). Ca. 2 Semester vor meinem Abschluss habe ich nach Praktikumsplatz gesucht aber erfolglos. Nur bekomme ich eine Einladung als direkte Position von Qualitätssicherung in einer Nahrungsergänzungsmittelfirma. Deswegen sofort nach dem Studium bin ich eingestellt. Leider ist diese Erfahrung eine Katastrophe. Die Firma ist ganz klein, besteht nur aus 5 Personen, und sehr unprofessionell sogar kriminell. Dort werden weder GMP noch HACCP eingehalten. MHD werden ohne ämtliche Zulassung, nur nach der Anforderung von Vorgesetzte, von einem Lagerer verlängert. Habe versucht mit der Vorgesetzte darüber zu reden aber bekomme dann nur Bedrohung. Zusammen mit der fehlgeschlagenen Beantragung von Arbeitsvisum habe ich nach 4 Monaten selbst gekündigt.

Danach habe ich Kurse besucht, um fehlende Kenntnisse bzw. Qualifikation nachzuholen (Lebensmittelsicherheit, Pharmakovigilanz etc.). Und mein Ziel ist in Lebensmittel- und Pharmabereich zu arbeiten. Bis jetzt habe ich ca. 170 Bewerbungen geschickt und 23 Einladungen zum Vorstellungsgespräch bekommen. Ich versuche immer, alle fachliche Fragen richtig zu beantworten. Leider erhalte ich nur Absage, sogar nachdem Coaching von Bewerbungsstrategie bei DAA.

Ich weiß nicht mehr was ich noch tun soll. Keine Firma will die wahren Absagegründe nennen. Das Auswahlverfahren dauert immer mehrere Wochen bis Monaten lang. Mein Visum für Jobsuchende ist nur bis zum Februar 2025 gültig und kann nicht mehr zurück zu Studentenvisum wechseln.

Kann jemand mir ein paar Tipps geben?

Chemie, Bachelor, Nahrungsergänzungsmittel, Pharmaindustrie, Lebensmittelindustrie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bachelor