Bachelor – die besten Beiträge

Masterstudium - MBA oder M.Sc?

Hallo zusammen,

ich stehe aktuell vor einer wichtigen Entscheidung und hoffe auf eure Erfahrungen und Meinungen.

Ich habe meinen Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen abgeschlossen und bereits im Projekteinkauf in der Industrie gearbeitet – zuerst als Werkstudent, jetzt auch Vollzeit nach meinem Abschluss. Ich habe mich letztendlich für einen Master im Supply Chain Management (SCM) entschieden. Der Grund dafür ist, dass ich mich im Bereich Beschaffung wohlfühle und großes Interesse an Logistik und deren Planung habe.

Mein Ziel ist es, den Master berufsbegleitend zu machen und dabei direkt vom Einkauf ins Supply Chain Management zu wechseln.

Jetzt stehe ich vor einem Dilemma: Während meines Studiums hat mir eine Professorin davon abgeraten, einen MBA zu machen. Sie meinte, dass dieser für einen Wirtschaftsingenieur eher unnötig sei und bei Arbeitgebern sogar Fragen aufwerfen könnte. Allerdings habe ich ambitionierte Karriereziele und strebe langfristig eine Position wie „Head of…“ oder „Chief of…“ an.

Daher frage ich mich: Ist der MBA wirklich besser geeignet für den Weg in eine Führungsposition als ein klassischer M.Sc. oder M.A.? Ich habe oft gelesen, dass der MBA bei der Karriere in Richtung Management oder Führungsebene besonders angesehen ist. Stimmt das, oder ist das heutzutage eher irrelevant?

Ich würde mich sehr über eure Erfahrungsberichte freuen – insbesondere, wenn ihr in einer ähnlichen Situation wart oder einen der beiden Wege eingeschlagen habt.

Vielen Dank im Voraus!

Studium, Bewerbung, Berufswahl, Master, duales Studium, Karriere, Bachelor, Fernstudium, Informatik, MBA, Supply Chain Management, Universität, Führungsposition, Master of Science

Wirtschaftsingenieurwesen Bau Zunkufts-Sorgen, andere Vertiefung im Studium?

Hallo, ich studiere derzeit Wirtschaftsingenieurwesen B.Sc. mit Vertiefung Bau im 5. Semester an einer Uni, aber bin leider mittlerweile sehr am überlegen ob ich nicht doch die Vertiefung wechsele oder zu BWL.

Als Wiing Bau kann man vor allem Bauleitung, Projektmanagement oder Kalkulation/Controlling machen… nur leider sind diese Tätigkeiten in der Baubranche erschreckend schlecht bezahlt, dafür dass es mit großer Verantwortung, Arbeitspensum (45 - 55 h/Woche?) und ner Menge Stress verbunden ist, zudem fühle ich mich als hätte ich zu wenig technisches Wissen um mit einem reinen BauIng mitzuhalten, auf der anderen Seite nicht so viel wirtschaftliches Wissen wie ein BWLer. Das war mir leider vor der Wahl nicht so richtig bewusst bzw. habe ich mir darüber zu wenig Gedanken gemacht.

Kann mir jemand einen Ratschlag geben bzw. Seine Erfahrung teilen, was er nach dem Studium als Wiing macht? Ich könnte als Vertiefung sonst noch Produktionstechnik / E-Technik / Umweltingenieurwesen wählen. Wäre das sinnvoller? Wären die Jobaussichten dort besser, würde sich das durchbeißen durchs Technische im Studium dort mehr lohnen? Jobs im öD würde ich später auch interessant finden…

Ich möchte später schon einen guten Stundenlohn haben und auch mehr oder weniger entspannt von der Arbeit kommen nach meinen 8 Stunden … Muss auch nicht meine 80k nach 10 Jahren Beruf haben, eher was sich sicheres und interessantes wo man nicht getriezt wird für jeden Fehler….

Zukunft, Karriere, Bachelor, Bauingenieurwesen, Universität, Wirtschaftsingenieurwesen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bachelor