Bachelor – die besten Beiträge

Kunststudium ohne Abitur und Aufnahmeprüfung?

Stellt man im deutschsprachigen Raum diese Frage, so wird sie meist kategorisch mit Nein beantwortet, was auch in der Tat leider auf sehr viele Kunsthochschulen zutrifft. Ausnahmen sind Hochbegabte. Zum Glück trifft das aber nur auf Deutschland, die Schweiz oder Österreich zu. Im ganzen englischsprachigen Raum ist dies vollkommen anders. Die meisten Kunsthochschulen, ja sogar Universitäten und Colleges, haben vollkommen lockere Aufnahmekriterien bzw. keine Aufnahmeprüfung....Ein Abitur für ein Kunststudium zu verlangen, ist meines Erachtens ein vollkommener Nonsens. Das eine hat mit dem anderen überhaupt nichts zu tun....Dasselbe gilt für eine Aufnahmeprüfung. Für was muss ich eine Aufnahmeprüfung machen? Ich will ja schließlich was lernen. Genau auch dies trifft hier in den englischsprachigen Kunsthochschulen zu. Es gibt Einführungskurse an den Hochschulen selbst, dann Foundation Degrees, mit denen dann weiterführend das Studium fortgesetzt werden kann....Des Weiteren muss auch sehr deutlich gesagt werden, dass ein akademischer Abschluss in keinster Weise ein Garant ist, dass man als Künstler erfolgreich ist. Das muss man sich ganz klar vor Augen führen. Ein Pablo Picasso oder ein DALLI haben das Kunsthochstudium hingeschmissen, weil sie von ihren Lehrern nichts hielten und sie wurden die Weltbesten. Man muss sich auf das eigene Genie verlassen. Und Kunsthochschulen nur als Impulsgeber betrachten weiter gar nichts. Hier ein Beispiel einer sehr guten Kunsthochschule in England:https://www.oca.ac.uk/

International anerkannt!

Liebe, Bewerbung, Bachelor, Universität

Weiterhin Bafög nach Fachwechsel im Lehramtsstudium?

Guten Tag,

ich studiere Lehramt an Gymnasien in Hessen und habe eine Sorge bezüglich meines Bafögs. Ich wollte ursprünglich PoWi und Englisch auf Lehramt studieren, kam zum 1. Sem aber in PoWi nicht rein, weshalb ich Englisch und Spanisch meine ersten 2 Semester studiert habe. Als es wieder soweit war, dass ich zum WiSe probieren konnte, mich erneut auf PoWi zu bewerben, bin ich wieder nicht reingekommen. Klar war ich frustriert und ich wusste auch, Spanisch war nichts für mich. Also dachte ich, gib Ethik eine Chance. D.h. von Spanisch bin ich im 3. Sem. zu Ethik gewechselt. 2 weitere Sem habe ich also Englisch und Ethik studiert und als es wieder soweit war, dass das WiSe vor der Tür stand, habe ich mich erneut auf PoWi beworben… dieses Mal mit Erfolg. Wie ich mich gefreut habe! Also habe ich zu meinem 5. Semester endlich angefangen Englisch und PoWi zu studieren.

Ich hoffe das war nicht allzu kompliziert. Grob habe ich einen Fachwechsel vom 2. zum 3. Sem. gemacht und vom 4. zum 5. dann zu PoWi. Dabei ist relevant, dass es immer am NC lag, dass ich nicht reinkam.

Denkt ihr, ich bin noch förderungsberechtigt bzgl. Bafög? Ich bin stark auf das Geld angewiesen.

Klar probiere ich das gerade selbst durch etliche Telefonate herauszufinden, wenn den jemand rangeht, aber bis dorthin dachte ich, hat jemand hier vielleicht die gleiche Erfahrung gemacht.

Danke im Voraus

Bachelor, BAföG, Hochschule, Student, Universität, Semester, BaföG-Amt, BAföG-Antrag, Studiengangwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bachelor