Azubi – die besten Beiträge

Ausbildung abbrechen oder zu Ende bringen?

Hey,

Mein Anliegen: bin mechatroniker im 4. Lehrjahr und habe die praktische prüfung nicht antreten können wegen Krankheit, daraufhin wollte ich mein Attest nicht abgeben bei der Prüfungskommission da ich durchfallen wollte um die Zwischenprüfung zu wiederholen.

-Die Gesellenprüfung war nicht zu schaffen da die zwischenprüfung mit rein zählt und ich da eine 6. bekommen hatte.

Daraufhin suchte ich das Gespräch mit dem Ausbilder der mich aufforderte den Attest abzugeben und es trotzdem möglich wäre in 1/2 Jahr zwischenprüfung und Gesellenprüfung zu wiederholen.

Was kam dabei raus: meine Ausbildung wurde um 1 Jahr verlängert, im halben Jahr darf ich mein Praktischen Teil der Gesellenprüfung wiederholen, bei der ich durchfallen werde (seine Worte) und dann nach 1 Jahr beides zu wiederholen.

Fazit: hätte ich nicht auf ihn gehört und unentschuldigt gefehlt, hätte die Kommission es als 6 gewertet und als durchgefallen beurteilt und ich hätte im halben Jahr beides nachholen dürfen.

Problem ist: Das ich total keine Lust mehr auf diesen Beruf habe, mit Bauchschmerzen/schlechte Laune zu Arbeit gehe und nachhause komme!
(Färbt auf die Motivierten Mitarbeiter ab!) Essen tue ich fast nie auf Arbeit. (Wenn 1 Apfel o.ä) Das belastet mich sehr, ein halbes Jahr hätte ich ausgehalten, aber 1 Jahr!! Bei der Vorstellung wird mir schon schlecht! :(

An dem Betrieb liegt es nicht, Kollegen super Nett, Betriebsklima top! Nur die Arbeit an sich macht mir kein Spaß mehr und erfüllt mich nicht (außer mit rücken/nackenschmerzen).

Bin auch geschätzt alle 3 Wochen Max. 5 Tage krankgeschrieben weil es einfach nicht funktioniert und ich alle Motivation verloren habe und nur noch fertig haben will!!

Was meint ihr? Sollte ich das Jahr trotz der Tatsache das ich weiterhin zwischendurch fehlen werde zuende bringen? Oder die Ausbildung abbrechen?

Bitte keine Moral Postel!! Ich bin der Ansicht wenn man nicht das tut was einem gefällt wird man immer krank sein!! Aber es wäre halt zu schade aufgrund der geschafften Zeit!!

Lg

Schule, Ausbildung, Krankheit, Azubi, Handwerkskammer, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Azubi Freistellung von der Berufsschule?

Hallo zusammen,

meine Freundin befindet sich im dritten Ausbildungsjahr und ist 25 Jahre alt.

Sie musste sich spontan von der Berufsschule Freistellen lassen, weil ihr Bruder sich (spontan) Standesamtlich Vermählen ließ und sie war seine Trauzeugin (ohne sie keine Vermählung und der Termin ließ sich nicht verschieben).

Die Vermählung fand in einem anderen Bundesland statt und sie konnte unmöglich rechtzeitig zum Unterricht erscheinen.

Sie hat den Freistellungsantrag gleich nach der Kenntnisnahme und die Erlaubnis ihres Betriebs, ihrem Klassenlehrer geschickt (Mittwoch bekam sie Bescheid und auf den darauffolgenden Montag war der Termin). Dieser hat sich total quer gestellt und wollte die Freistellung nicht erlauben, mit der Begründung "Man liese sich nicht Spontan Vermählen und der Antrag sein nicht Fristgerecht" . Nach einigem hin und her, hat er unter dem Vorbehalt den Unterrichtsstoff nachzuholen nachgegeben. Darf er das ?

Er sagte zu ihr, sie müsse sich Urlaub nehmen und an einem beliebigen Tag alles nachholen, unter der Begründung die Betriebsstätte müsse sie nicht Freistellen. Darf er sie dazu zwingen Urlaub zu nehmen, um die Stunden nachzuholen?

Es geht nur um seine Stunden und soll wie nachsitzen ablaufen. (Kein Unterricht) Ihr Betrieb ist damit auch nicht Einverstanden und wollen mit ihrem Klassenlehrer darüber sprechen.

Sie hat jetzt total Panik, dass die Sache ausartet.

Kommt es nur mir so vor oder macht der hier Machtspielchen mit ihr?

Welche Rechte hat sie in diesem Fall überhaupt?

Liebe Grüße

Urlaub, Schule, Ausbildung, Recht, Azubi, Berufsschule, Ausbildung und Studium, Azubi-Rechte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Azubi