Autismus – die besten Beiträge

Ich stinke und ich kann nichts dafür?

Ich dusche regelmäßig, und ich wechsele auch regelmäßig meine Kleidung. Trotzdem stinke ich, und ich weiß auch, warum ich stinke.

Es liegt an meiner Ernährung. Ich esse zu viel Milchprodukte, und zu wenig (chlorophyllhaltiges) Obst und Gemüse.

In der Theorie weiß ich, dass Obst und Gemüse super super gesund sind, aber in der Praxis kann ich sehr, sehr viele Gemüsesorten, z. B. Spargel, nicht essen, ohne mich Minuten später wieder zu übergeben. (Ausnahme: Cremesuppe mit saurer Sahne oder fettem Joghurt)

Vorgestern wurde ich aus einem Bekleidungsgeschäft rausgeworfen, weil ich "nach Schweiß gerochen" habe.

Ich wollte der Verkäuferin erklären, dass ich das Asperger-Syndrom (Autismus) habe, und ihr auch meinen Schwerbehindertenausweis zeigen, aber das hat sie nicht akzeptiert, und mich aus dem Geschäft einfach so rausgeworfen, mit der Begründung, dass sie keine Luft mehr bekommt.

Aber so mit Kunden umzugehen, ist meiner Meinung nach eine der unhöflichsten Sachen der Welt.

Was würdet ihr mir empfehlen, wie ich mit solchen Verkäufern umgehen soll?

Also, klar, öfter duschen und Kleidung wechseln, aber bei mir liegt es halt an der Ernährung, dass ich stinke.

Ich meine, bei Rewe und in der Berufsschule wurde ich auch nicht rausgeworfen. Meine beste Freundin sagt mir auch immer, dass ich nicht stinke.

Kleidung, Ernährung, Reinigung, Pflege, Hygiene, Mädchen, Parfüm, Haut, Frauen, Körperpflege, shoppen, Shopping, Asperger-Syndrom, Autismus, Deodorant, duschen, waschen, Bekleidungsgeschäft, Autismusspektrumsstörung

Haben Autisten im Schlaf sowas wie ein Lebensfilm?

Ist jeder Tag für die Autisten wie ein alternatives Leben und der Schlaf wird mit dem Tod assoziiert?

Also das der komplette Tag im Schlaf in Form eines alternativen Lebens abläuft und kurz vorm Aufwachen träumt man etwas, was man am Tag zuletzt gemacht hat.

Beispiele:

  • ein Autistisches Kleinkind bekritzelt vor 19:00 Uhr eine Maltafel und geht anschließend schlafen und am nächsten morgen träumt es von einen fertig gemalten Mandala.
  • Ein Erwachsener mit Autismus spielt nach 19:00 Uhr ein Computerspiel und kämpft dort gegen einen schwarzen Drachen, das rote Flügel und weiße Haare hat, von 20:00 bis 22:00 malt der Autist ein Mandala und geht dann schlafen. Am nächsten Morgen kurz vorm Aufwachen taucht im Traum eine Frau mit weißen Haaren auf, die eine rote Bluse und eine schwarze Jacke trägt.

Also das es alles Assoziationen zum Vortag enthält.

Wenn ein Autist vorm schlafen gehen in Computerspiel Tiere und menschliche Gegner tötet, das betreffender Autist danach so schlecht schläft, als hätte man echte Lebewesen getötet, obwohl es nur ein Spiel ist. Vielleicht ist es vorm richtigen Tod ähnlich, also wenn man ein böser Mensch war z.B. andere getötet hat, das man kurz vorm Tod Angst hat, in die Hölle zu kommen.

Vielleicht haben andere Autisten auch mehr Assoziationen, so wie es bei mir ist, bin auch ein Autist, ich träume auch anders als andere Menschen.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen? Gibt es noch andere betroffene? Also das man z.B. 1-2 Stunden vorm Schlafengehen mit dem Computerspielen aufhören muss, da man sonst schlecht schläft, weil man als Beispiel menschliche Gegner getötet hat, obwohl es nur ein Spiel ist und alle anderen Gegner ebenfalls mit irgendwelchen Menschen assoziiert werden.

Menschen, Träume, Tage, schlafen, Traum, Gehirn, Autismus, Betroffene, Hirnforschung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Lebensfilm, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autismus