Autismus – die besten Beiträge

Ich kann nicht mit Menschen richtig kommunizieren

Ich kann zum Beispiel mich nicht in eine Gruppe integrieren, ich beobachte lieber. Mir fehlt die Motivation und der Antrieb, mit diesen Menschen dann irgendwas zu reden. Ich fühle mich meist anders als die Anderen, zum Beispiel rede ich nur sehr gerne über meine Interessen wie Mozart, Klavier oder Psychologie finde ich ganz schön. Und wenn ich dann mit fremden Menschen reden muss oder mit Lehrern, dann bin ich immer, wenn ich etwas sage, verlegen und mir ist alles immer peinlich. Dann lache ich leicht immer am Ende von meinen Sätzen und der Kontakt überfordert mich richtig schlimm und ich bin extrem verkrampft und mir ist so unwohl, dass ich schnell wieder weg möchte. Die Leute sagen von mir auch, dass ich total komisch bin. Ich habe an Asperger-Syndrom gedacht, aber ich kann Leuten in die Augen schauen (also bei denen, die ich seit Jahren kenne, zum Beispiel meine Mutter, bei anderen Menschen nicht, da schaue ich weg, wenn sie mit mir reden, oder ich zwinge mich in die Augen zu schauen, obwohl ich das nicht wirklich mag). Oder soziale Phobie.. was kann ich denn gegen dieses Problem tun? Folgen sind nicht schön: bin sozial isoliert und sobald ich das Haus verlasse, wird mir wirklich speiübel, sodass ich nichts mehr essen kann (wenn ich draußen was essen wollte).

Außerdem weiß ich nie, wohin ich meine Arme hintun soll beim Laufen. Meine Ma meinte, ich würde so total gerade laufen und voll komisch.

Mein Tagesablauf muss auch immer derselbe sein, also morgens fertig machen, immer dieselben Sachen, fast derselbe Ablauf und abends dasselbe und ich muss immer in den Spiegel schauen, um zu prüfen, ob mein Aussehen stimmt, alles muss immer perfekt sitzen usw.

Weil ich so bin, glauben die meisten, ich wäre homosexuell, denn ich rede kaum, selbst wenn, dann eher so hoch & leise, und ich bin immer so passiv...und ich kann auch nicht über die Witze von anderen lachen, weil sie mich nicht belustigen.

Was kann man dagegen tun? Bin ich wirklich ernsthaft krank oder behindert sogar?

Kommunikation, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Behinderung, Kontakt, Psyche, Soziales, Sozialphobie

autisten in der klasse! hilfe?

heii! :)

also, folgendes: wir haben in unserer klasse (gymnasium) einen autisten, das ist keine vermutung, das hat der lehrer uns gesagt bevor er nach den sommerferien zu uns gekommen ist. ;) also seine "symptome" sind: er redet sehr monoton, kann nicht gut in der gruppe arbeiten, "langweilt" sich meist im unterricht, und wird unruhig wenn irgendwas nicht "geordnet" ist. einmal musste sogar unser lehrer mitten in der mathearbeit den wasserhahn abstellen, weil er ein bisschen getropft hat, und er sich nicht konzentrieren konnte. und er ordnet immer seine stifte nach farbe oder größe vor der schule.

also keiner in unserer klasse mobbt ihn, keiner macht sich über ihn lustig, alle sind nett zu ihm. aber trotzdem machen wir uns eig. alle sorgen, dass wir ihn nicht "richtig" behandeln, und das er vllt mehr aufmerksamkeit oder so bräuchte. weil in der pause steht er immer alleine, und wir versuchen auch wirklich oft ihn in ein gespräch zu integrieren, aber er sagt dann meist nur so: "ja", "nein" - oder geht einfach weg, wenn er uns kommen sieht.

also gibt es hier vllt leute die sich ein bisschen besser mit autismus auskennen? sollen wir ihn in ruhe lassen, oder sollen wir sozusagen solange auf ihn "einquatschen" bis er mal mehr redet?

weil ich glaub' unsere lehrer sind auch n bisschen überfordert mit ihm, die wissen auch nicht so richtig wie man mit dem umgehen soll... der stellt auch immer so unglaublich schwierige fragen etc. :D

also ich freue mich auf eure antworten :))

Verhalten, Psychologie, Autismus, Mitschüler

Wie konzentrierter werden? Wie unkomplizierter denken?

Also, es ist folgendes: Ich gehe in die 8.Klasse und schreibe bald einen Grundwissenstest in Mathe. Allerdings bin ich oft sehr unkonzentriert, mache daher viele Flüchtigkeitsfehler. Weiterhin denke ich oft zu kompliziert, mache daher Fehler: Eine Lösung auf eine Aufgabe ist absolut einfach, ich schreibe etwas hochkompliziertes, das entweder ganz falsch ist, oder aber, bei dem ich mich verrechne. Was kann ich tun, um einfacher zu denken, und keine Flüchtigkeitsfehler mehr zu machen? Weiterhin scheitere ich oft an Aufgaben, bei denen man sich selbstständig eine Lösung zu einem Problem überlegen muss, allerdings nicht, weil ich nicht kreativ wäre, im Gegenteil kommen mir dauernd Ideen für irgendwas, z.B. Bücher oder Filme, sondern, weil ich nicht Ideen zur Lösung eines bestimmten Problems entwickeln kann, meine Stärke liegt mehr darin, mir Geschichten auszudenken.Wie kann ich mich besser konzentrieren?(Ich habe wohl kaum die Zeit, alles mehrmals durchzulesen) Wie kann ich lernen, einfacher zu denken? Wie kann ich die Lösung zu einem Problem finden lernen? Ich habe diese Probleme nur in Mathe, in allen anderen Fächern nicht, in sprachlichen bin ich super. Ich kann mich auch in einer Tätigkeit versenken, z.B. wenn ich über etwas nachdenke, vlt. in Gedanken an einer Geschichte rumbastle, oder über etwas lerne, was mich interessiert, merke ich oft nicht, was um mich herum passiert. Wie kann ich das auch bei Mathe lernen? Liegt es vielleicht daran, dass ich mich nicht wirklich für Mathe interessiere?

Schule, Mathematik, Noten, Konzentration, Stärke, Gehirn, Psychologie, Intelligenz, Asperger-Syndrom, Autismus, Begabung, Schwäche

Introvertiert oder doch autistisch?

Seit längerem frage ich mich, was mit mir los ist. Ich bin extrem in mich gekehrt, und bei Gesprächen fallen mir oft keine Wörter ein, die angebracht wären. Besonders in Gruppen ist das so. Oft kommt es sogar vor, dass ich so gut wie die ganze Zeit schweige. Ich habe zudem einfach nicht das Bedürfnis nach Reden. Das ist jedoch nicht immer der Fall. Ich würde zudem sagen, dass es mir schwer fällt Kontakte aufzubauen. Im Moment habe ich nur eine handvoll Freunde. Mehr nicht. Schon des Öfteren wurde mir gesagt, ich hätte einen so abwesenden, ziemlich verträumten Gesichtsausdruck. Manche sagen aber auch, ich würde traurig aussehen.. Das wäre natürlich auch ein Grund so still zu sein. Aber ich weiß nicht, ob ich wirklich so traurig bin.. Denn dazu gäbe es eigentlich keinen Grund. Ich weiß aber auch, dass ich nicht viel lache. Aber ob diese Zurückgezogenheit daran liegen könnte, weiß ich nicht. Vielleicht bin ich ja doch einfach nur introvertiert, unzwar als angeborene Charaktereigenschaft. Oder doch autistisch. Denn darauf würden die genannten Merkmale zutreffen, würde ich sagen. Nur, dass diese genannten Merkmale neben mangelndem Blickkontakt und der Tendenz zum Einzelgänger bei mir die einzigen sind, die auf den Autismus hindeuten würden. Doch selbst diese Merkmale würden auch wiederum auf die Introvertiertheit hindeuten... Was genau ist mit mir los?

Verhalten, Menschen, Psychologie, Autismus, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autismus