Aussprache – die besten Beiträge

Stumme Buchstaben im Englischen schon immer stumm?

Auch wenn es keine Tonaufzeichnungen von vor hunderten Jahren gibt: Gibt es aus sprachwissenschaftlicher Sicht Gründe für die Annahme, dass vor allem diejenigen englischen Wörter, über deren Aussprache wir uns heute besonders wundern, früher einmal anders klangen?

Halten Anglist*innen es für wahrscheinlich, dass das k in knock oder knight irgendwann mal nicht stumm war, ebenso wie das gh in knight oder in though? Wie könnte es geklungen haben? Wäre es auch denkbar, dass es Zeiten gab, in denen das l in would oder should mal nicht stumm war?

Ist es wahrscheinlich, dass Worcester, Leicester und Bournemouth mal dreisilbig ausgesprochen wurden?

Oder ist es auch alternativ denkbar, dass all die Buchstaben, die einem bei oberflächlicher Betrachtung überflüssig vorkommen, es eben deswegen nicht sind, weil es ihre Funktion nie war, Phoneme abzubilden, sondern irgendetwas anderes?

Es gibt ja im Englischen (wie im geringeren Ausmaß auch im Deutschen) eine ganze Reihe von Situationen, in denen Buchstaben nicht die Funktion haben, 1:1 Phoneme abzubilden, sondern stattdessen die Aussprache einer Nachbarsilbe zu bestimmen: Das e in site bildet nicht direkt ein Phonem ab, sondern seine Funktion ist es, zu bewirken, dass der Buchstabe i nicht als schwaches i (wie in sit), sondern als ai ausgesprochen wird.

Englisch, Sprache, Aussprache, Anglistik, Linguistik, Phonetik, Sprachgeschichte, Sprachwissenschaft

Kanji lernen mit Aussprache (Rund ums Japanisch Lernen (3. Fragen))?

Hallo Zusammen,

Kurz etwas über mich.

Ich habe gerade mit dem erlernen der Japanischen Sprache begonnen und habe mir dafür die Bücher "Kanji lernen und behalten" gekauft. Gerade bin ich dabei die Hiragana sowie die Katakana zu erlernen, da ich oft gelesen habe dass es wie die Grundlagen sind für die Japanische Sprache.

Bei den Büchern von "Kanji lernen und behalten" lernt man ja zuerst die Schreibweise der +/- 2000 Kanji's und danach im Band 2. die Lesung. Ehrlich gesagt irritiert mich dass ein wenig weil es für mich irgendwie keinen Sinn ergibt, mit keinem Sinn meine ich dass man doch bei erlernen der Schreibweise auch direkt die Lesung lernen könnte oder?

Beispiel wie ich es meine

一 = eins = Ichi

Oder könnte das Plötzlich zu Verwirrungen kommen.

Fragen Eins:

Wie habt ihr gelernt? Die Lesung gleichzeitig mit der Schreibweise oder wie nach den Büchern zuerst die +/- 2000 Kanji's schreiben erlernen, danach die Lesung lernen?

Beispiel wie in den Büchern:

一 = eins (Band 1)

Ichi = eins (Band 2)

Frage Zwei.

Mit welchem Material habt ihr sonst noch Japanisch gelernt. Würdet ihr "minna no nihongo" noch Empfehlen? Oder habt ihr da andere "Kaliber" die ihr mir als Blutiger Anfänger empfehlen würdet? Z.b. Hörverständnis sollte doch auch Enorm helfen.

Frage Drei.

Bin ich so wie ich am lernen bin, auf dem richtigen Weg? Oder sollte ich komplett anders beginnen? Da ich noch in einer Ausbildung bin, bin ich nicht an einem Sprachkurs dabei und habe dadurch keinen richtigen Leitfaden, aussert verschiedene YouTuber die ein wenig eine Richtung weisen. Ich mache also alles von Zuhause aus selber und kann daher nicht richtig einschätzen ob ich auf dem Holzweg bin oder nicht :D

Für Tipps und Kritik bin ich offen, würde mich auch sehr über Hilfreiche Antworten freuen :)

Schönen Abend noch

Danke schön!

Lernen, Schule, Sprache, Japan, Japanisch, Aussprache, Kanji, Material, Lernen tipps tricks

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aussprache