Ausländer – die besten Beiträge

Warum ist es schlimmer, wenn die AfD einen Fakt leugnet als wenn es die anderen machen?

Das ist ja ein häufiger Vorwurf gegen die AfD. Die AfD leugnet den menschengemachten Klimawandel, sie hält sich nicht an Fakten, verbreitet Verschwörungstheorien, etc.

Ich selbst leugne als AfD Wähler zwar nicht den menschengemachten Klimawandel, um bei dem Beispiel mal zu bleiben. Aber wollen wir wirklich mal untersuchen, wie es in dieser Hinsicht bei den anderen aussieht? Wollen wir uns mal ein paar Bespiele anschauen:

-Nach den ganzen Anschlägen haben viele AfD Gegner behauptet, Russland hätte die Attentäter bezahlt, damit mehr Menschen die AfD wählen. Beweise dafür gibt es dafür zwar keine, aber kann man ja trotzdem behaupten, auch wenn es keinen Sinn ergibt, dass Menschen für Geld für den Rest ihres Lebens im Gefängnis verbringen.

-Die Linken leugnen aus ideologischen Gründen, dass bestimmte Migrantengruppen krimineller sind als Deutsche ohne Migrationshintergrund, Stichwort Messerstechereien und Gruppenvergewaltigungen, weil Multikulturalismus für sie wie eine heilige Religion ist

-Die AfD würde ständig lügen, heißt es. Aber wie oft ist uns schon versprochen worden, dass es Abschiebungen im großen Stil geben wird und dass eine Migrationswende kommen würde. Gekommen ist jetzt nicht viel.

-Es hieß, die Flüchtlinge würden die Renten zahlen. Doch ist es wirklich so? Bis heute sind alle Flüchtlinge zusammen, die seit 2015 gekommen sind, keine Netto Einzahler, sondern Bezieher im Sozialsystem. Zusammen bekommen sie mehr Sozialleistungen als sie sie an Steuern und Sozialbeiträgen einzahlen. Die bezahlen nicht unsere Renten, wir bezahlen ihren Aufenthalt hier. Milliarden mussten wir für sie ausgeben.

-Die Linken verharmlosen ständig den Islamismus und geben die Verantwortung an die deutsche Gesellschaft weiter. Wenn wir nur weniger rassistisch gewesen wären und uns mehr bemüht hätten, sie zu integrieren. Und selbst der Verfassungsschutz warnt, dass es vermehrt Islamismus an deutschen Schulen gibt, das wird aber geleugnet und klein geredet. Manche Mädchen trauen sich an Schulen mit muslimscher Mehrheit nicht mehr kurzärmlige Kleidung zu tragen, Nichtmuslime müssen zum Islam konvertieren, weil der Druck immer größer wird, hat der Verfassungsschutz berichtet. Das wird alles klein geredet und geleugnet.

Also, wann immer jemand fragt, warum die AfD den Klimawandel leugnet, frage ich, warum es besser ist, die hohe Migrantenkriminalität durch Flüchtlinge zu leugnen? Deutschland stößt pro Jahr 2% aller CO2 Emissionen aus, selbst wenn es klimaneutral wäre, wäre der Effekt gering. Auf das Klima haben wir einen geringeren Einfluss als auf die Kriminalität und den Islamismus im eigenen Land. Wenn unsere Urenkelinnen eine Burka oder ein Kopftuch tragen müssen, weil sie sich ohne nicht mehr aus dem Haus trauen, soll es sie trösten, dass wir Parteien gewählt haben, die das zugelassen haben, weil uns das Klima wichtiger war, das Klima eines Landes das nur 2% der CO2 Emissionen ausstößt?

Internet, Europa, Gesundheit, Beruf, Religion, Islam, Schule, Job, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Polizei, Deutschland, Politik, Regierung, Jugendliche, Recht, Krankheit, Gesetz, Social Media, Psychologie, Vergewaltigung, Asyl, Ausländer, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, Einwanderung, Europäische Union, FDP, Flüchtlinge, Gesetzeslage, Glaube, Justiz, Koran, Kriminalität, Migration, Muslime, Philosophie, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Strafrecht, Straftat, Verschwörungstheorie, AfD

Wegen dem Mindestlohn explodieren die Preise zB für Erdbeeren?

Landwirten welche zB im Bereich Erdbeeren oder Spargel aktiv sind laufen die Kosten davon, heißt es.

Eine der Ursachen soll der Mindestlohn sein?

Stimmt Ihr der Analyse zu?

Welche Konsequenzen zieht Ihr daraus

„Forderung nach 15 Euro Mindestlohn gefährdet arbeitsintensive Obst ...

Seit der Einführung des Mindestlohns im Jahr 2015 wurden in Deutschland 42 % der Freilandanbauflächen für Erdbeeren aufgegeben,

Baden-Württemberg: Erdbeeren als Luxusgut - tagesschau.de
HeuteTeure Erdbeeren: Lohnkosten als größter Preistreiber. Ein wesentlicher Faktor sei der Mindestlohn, sagt der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE). "Wir kommen von 8,50 Euro ...
Erdbeerpreise explodieren: Wer hat Schuld an der Krise? - MSN
Es ist Hochsaison für Erdbeeren. Doch das unscheinbare Obst leidet: unter Fachkräftemangel, Mindestlohn, Klimawandel und politischer Ignoranz.
Anhebung des Mindestlohns gefährdet die Obst- und Gemüseproduktion
18. Sept. 2024Dies betrifft insbesondere die handarbeitsintensive Ernte von Spargel, Erdbeeren und anderen saisonalen Produkten, denn eine nochmalige Erhöhung des Mindestlohns wird zu massiven wirtschaftlichen Schwierigkeiten führen.
Erdbeer-Kostenschock? „Dann können es sich Verbraucher nicht mehr leisten"
28. Mai 2025Mindestlohn-Erhöhung auf 15 Euro: Deutsche Erdbeeren könnten deutlich teurer werden. Die Branche warnt vor einer Verlagerung ins Ausland.
Der Mindestlohn könnte Deutschland die Erdbeeren kosten: „Feierabend ...
23. Mai 2024Werde der Mindestlohn in Deutschland auf 15 Euro die Stunde erhöht, sieht der Erdbeerproduzent Enno Glantz die Produktion einheimischer Früchte bedroht. Er denkt, dass Verbraucher keine „14...
Erdbeer-Anbau in NRW vor dem Aus? „Wissen nicht, wie es ... - nrz.de
7. Juni 2025Die Produktionskosten für Erdbeeren explodieren. Nun sollen auch noch die Löhne der Erntehelfer steigen. Kleinbetriebe am Niederrhein schlagen Alarm.
Mindestlohn: Erdbeeren und Spargel drohen nächstes Jahr weniger und ...
vor 1 TagLandwirte fordern Mindestlohn-Ausnahme für Saisonarbeiter. Die Interessenvertreter der Landwirte fordern daher beim Mindestlohn eine Ausnahme für osteuropäische Saisonarbeiter, damit sich der Anbau von Spargel und Erdbeeren weiter rechnet. „Je nach Betrieb machen die Personalkosten bis zu 60 Prozent und mehr aus. Ein Anstieg des ...
Arbeit, Finanzen, Geld verdienen, Steuern, Landwirtschaft, Job, Wirtschaft, Arbeitgeber, Ausländer, Bauer, Bauernhof, Betrieb, Gewerkschaft, Gewinn, Lohn, Mindestlohn, Mitarbeiter, Preis, Unternehmen, Verdienst, Ausgaben, Einnahme, Stundenlohn, Erntehelfer

Will mal mit den Türken etwas besprechen

Meine persönliche Entwicklung zwischen Kulturen

Ich bin ein in Deutschland geborener Türke – und meine Einstellung zu Herkunft und Identität ist wahrscheinlich eher ungewöhnlich.

Ich bin zweisprachig mit Türkisch und Deutsch aufgewachsen. Bis etwa 13 oder 14 habe ich beide Sprachen gemischt gesprochen. In der Pubertät wurde mir das aber zunehmend peinlich, und ich bin dann komplett auf Deutsch umgestiegen. Irgendwann habe ich sogar eine gewisse Abneigung gegenüber meiner türkischen Herkunft entwickelt. Es wurde mir einfach unwichtig, dass ich ein Türke bin.

Seit etwa 4–5 Jahren spreche ich kein Wort Türkisch mehr. Ich habe keinen Bezug mehr zur Sprache oder zur Kultur, kein Stolz, kein gar nichts. Optisch sehe ich nicht typisch türkisch aus, und auch mein Verhalten und meine Art zu sprechen sind eher deutsch und gut integriert.

Ich wollte immer ein cooler britischer Musiker sein, habe diese Szene sehr bewundert – aber ich konnte nie wirklich verbinden, „ein Türke“ zu sein und gleichzeitig diese andere Identität zu leben. Das war einfach ein Widerspruch für mich.

Heute bin ich 18 Jahre alt. Immerhin: Meine türkischen Freunde sehen mich trotz allem noch als Türken – abgesehen davon, dass ich die Sprache nicht mehr spreche.

Jetzt kommt der eigentliche Punkt:

Vor drei Wochen habe ich über Instagram ein türkisches Mädchen kennengelernt – sie sieht super aus und ist wirklich sympathisch. Sie findet es nicht schlimm, wie ich mich in den letzten Jahren entwickelt habe, wünscht sich aber, dass ich wieder Türkisch richtig lerne. Mein Türkisch ist zwar grundsätzlich verständlich, aber mir fehlen viele Verben, Redewendungen – mir fällt vieles einfach nicht mehr ein.

Und ganz nebenbei: Das „r“ kann ich gar nicht rollen.

Familie, Sprache, Türkisch, Ausländer, Nationalität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausländer