Ausdauer – die besten Beiträge

Wie defienere ich kuenstliche Intelligenz, im Gegensatz was die Vorgenerationen erforscht haben / Natur hat - Abgrenzungen- gibt es Kuenstliche Intelligenz?

Ich bin mir unklar ueber den Begriff kuenstlich, es wurde doch von Menschen Bezugsmerkmale eingegeben und man erwartet eine rasche plausible Antwort

In der Wetterkunde kann, Fahnenregel, Chaostheorie bei vielen gleichzeitigen Bezugsgroessen -> normale Instrumente, das Warnsystem, die Satellitenbilder, Anwendungen der Mathematik und Physik mit Hochleistungscomputern unterstuezt, mit rascher und zielgerichteter Leistung -> Bombogeneseis, eine rasche Entwicklung von intensiven Tiefdruckgebieten unter speziellen Kriterien (den Northeastern ueber den Atlanikprovinzen in Canada, Neuengland USA / Tropische Wirbelstuerme im Nordatlantik, im Golf von Mexico, Karibik entstehend und sich rasch vertiefend)

Ich glaube mehr an Begabung, Talent, Phantasie, Erfahrung, Geduld, Ausdauer, Anwendung von lang entwickeltem Wissen, Motivation, kennen von relevanten Standortfaktoren, Beobachtungsgabe, rasche Informationsaufnahme entsprechend rascher Informationsaustausch und Kommunikation, z. B. Warnmeldungen Wetter, siehe oben

Natuerlich hat man durch die zeitgemaesse Technik mehr Instrumentarium zur Verfuegung wie will ich abgrenzen, sollte ich es ueberhaupt ..., unsere Vorgenerationen haben doch so viel "konventionell" erreicht ... ab wann ist der Begriff "AI" passennd - es wird mir immer schwieriger zu verstehen

Louis Battan hat in seinem Buch "Radar und Wetter" den Begriff "AI" niemals erwaehnt, Anfaenge von Radar gehen auf den 2. Weltkrieg zurueck ... das Signal senden und das Echo empfangen ...

Konrad Zuse hat den ersten "Computer" entwickelt, spaeter das Hollerith Lochkartensystem abtasten -> QR Code ein Bild - mit etwas Phantasie ist vieleicht etwas einfach hergeleitet ...

Die Pflanzen sind wahre Ingenieure in Bezug Aufbau und Lebenserscheinungen und wir nutzen das optimierte Vorhandensein fuer unsere technische Anwendung, z. B. Claus Mattheck und Wechselwirkungen zur Mechanik Baeume und technische Geraete / der Baum als Selbstoptimierung am stets gleichen Standort, Tiere und Menschen koennen im Gegensatz fliehen und sich schuetzen, Hochhaeuser in Manhatten und Saeulenkakteen "Anatomie" des "Skelettes"

Leonardo da Vinci und sine Gedanken ueber Flugapparate, Jules Vernes und seine Literatur, der Bau der Pyramiden in Aegypten und Mexico, das Wissen 1 Jahr 365 Tage plus 1 Tag), das Rad (vieleicht ein Stein der den Berg hinabrollt, einige Baumstaemme auf denen man etwas rollt ..) Sesshaft werden und Lernen dass ein Samenkorn auf die Erde gaellt zu einer neuen Pflanze fuehrt, damit Aufgeben des Nomadentums ..

China eine Weltmacht seit Jahrtausenden ununterbrochen (Griechenland, Rom, Niederlande, Frankreich, England ... haben eine vergleichsweise kurze "Bluete"

Wie grenze ich ab, gibt es sie "AI" oder ist es ein mehr zeitgenoessischer Begriff fuer die anwedungsorientierte Datenverarbeitung, die Materialien zur Herstellung der Apparate sind doch der Natur entnommen.... mich verwirrt das Wort kuenstlich immer mehr je mehr ich mit dem Begriff beschaeftige ....

Computer, Pflanzen, Technik, Informationen, Anatomie, Anwendungsentwicklung, Ausdauer, Begabung, Beobachtung, Chaostheorie, Erfahrungsaustausch, Geduld, Materialwissenschaften, Schöpfung, wissenschaftliches Arbeiten, Argumentationsstruktur, forschungsmethoden, Geschichtswissenschaften, Forschung und Entwicklung

Ab und bis zu welchem Alter sollten Menschen noch für Landesverteidigung eingezogen werden?

Gerade im Ukraine Krieg kam bei mir oft diese Frage auf, da es ja von Seiten der ukrainischen Regierung hieß, männliche Bürger zwischen 18 und 65 Jahren haben das Land nicht zu verlassen, sondern mitzuhelfen, sei es als Soldat, Transport, Kochen, Sanitär usw. Unabhängig vom Sexismus, der auch kritisiert wurde, haltet ihr diese Spanne für sinnvoll?

Was mich an diesem Krieg am meisten verwunderte war, dass die Russen in der ersten Welle überwiegend sehr junge (17-25 Jährige) Wehrdienstler und Soldaten reingeschickt hat, von denen viele schnell demoralisiert waren, es zu Desertionen kam und sie schlicht aufgerieben wurden. Bei den ukrainischen Verteidigern waren die meisten, die ich gesehen hatte, zwischen 40-60 Jahren, welche erschreckend motiviert, selbstbewusst, taktisch informiert und durchhaltefähig wirkten, komisch, sagt man doch, dass die jungen in den Kriegen die Hauptlast der Kämpfe tragen.

Aber wie seht ihr das alles, ab welchem Alter sollte ein Staat seine, gerne auch weiblichen Mitbürger, zur Landesverteidigung verpflichten dürfen und bis zu welchem Alter sollte das gehen? Natürlich wird angenommen, dass die entsprechenden Personen nicht aufgrund von Störungen, Krankheit oder sonstiger Probleme nicht kampffähig sind, sondern alle topfit.

Falls ihr eine andere Altersregion habt, gerne in den Kommentaren schreiben.

16-40 36%
18-65 (wie in Ukraine) 31%
20-60 17%
16-70 8%
25-65 6%
30-65 3%
14-50 0%
Fitness, Training, Alter, Menschen, Körper, Krieg, Politik, Kraft, Ausdauer, Dienst, Ethik, Gesellschaft, Hilfeleistung, Meinung, Militär, Putin, Soldat, Ukraine, Wehrpflicht, Belastbarkeit, Einzug, Pflicht, Nation, Erfahrungen, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Langer Schulweg, gute Haltung behalten?

Ich bin ein 18-Jährige Mädchen, mit einer Körpergröße von 1.49 und wiege 38-41 Kg (Gewicht springt) und lebe oben auf einem Berg.

Nächstes Schuljahr muss ich nach der Schule weil hier kein Bus fährt vom anderem Dorf aus das ein kleinnes bisschen mehr als 2 KM weiter liegt, auf dem 2. Berg nach Hause laufen von der nächsten Haltestelle aus (Neue Schule hat keinen Schulbus und die der anderen Schule erreiche ich nicht danach, also Lineienbus über 2Km weiter). Falls sich was ändert, eventuell auch hin. Ich könnte auch woanders aussteigen und müsste 2,5-3 Um laufen, müsste aber den ersten Berg nicht runterlaufen.

Egal wo ich aussteige, die größte Strecke geht Bergauf, die kleinste Strecke geht gerade aus.

Generell habe ich bereits eine (leichte?) Skoliose, weil bis vor 2/3 Jahren ein Beim kürzer war. Meine Haltung war schief und nicht grade-Grade stehen verursachte mir damals sogar Schmerzen, obwohl ich beim Break Dance intensiv Rückenübungen für 30 Minuten für Jahre gemacht habe, auch eine lange Zeit lang zuhause.

Meine Schultern gehen eher nach unten, weswegen ich nicht nur mit Rucksäcke (egal ob leicht oder schwer) und auch mit Träger von Tops/Bikini Oberteile etc... Das Problem habe, dass sie alle paar Sekunden-Minuten abrutschen.

Ich bin schon 3 mal mit dem schwerem Rucksack nach Hause gelaufen und hatte am nächsten Tag Muskelkater.

Wie kann ich in den 3 Schuljahren meine Haltung beibehalten und schädigt es auch mehr einen Berg trunterzulaufen, so dass es besser ist länger (über 45 Minuten und mehr als 2 Km) aber dafür grade aus zu laufen? Ist teils rennen besser/schlechter?

Einfacher:45 Minuten und 2Km=Berg ab, kurz grade aus, lange bergauf Oder:länger als 45 Minuten (60 Min?) Und 2,5-3Km, lange geradeaus, lange berg auf? Gibt es spezielle Sportübungen und wie kann ich sie richtig aktivieren?

Sport, Schmerzen, Training, Rücken, Rückenmuskulatur, Nackenschmerzen, wandern, Nackenverspannung, Nacken, Verspannung, joggen, laufen, Ausdauer, Gelenkschmerzen, gewichte, Knie, Knieschmerzen, Körperhaltung, Muskelkater, Rennen, Rucksack, Schulranzen, schulrucksack, Schulterschmerzen, Skoliose, Hiking, Kleinwüchsig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausdauer