Ausbildung und Studium – die besten Beiträge

Kein Urlaub für Aufnahmeprüfung - Was tun?

Hallo,

Zurzeit befinde ich mich im letzten Ausbildungsjahr zur Erieherin (werde diese im Sommer beenden).

Nun ist es mein größter Kindheitstraum Schauspiel zu studieren (Schauspielerin zu werden) ich weiß, dass das ziemlich schwer ist. Teilweise ärgere ich mich, dass ich es nicht schon vor der Ausbildung versucht habe. Egal kann ich nun eh nicht mehr ändern.

Nun ist es so, dass ich mich an staatlichen schauspielschule bewerben möchte und dann evtl. auch zur Aufnahmeprüfung muss. Nur was mach ich wenn ich keinen Urlaubstag mehr dafür habe (kann ich im Notfall einen unbezahlten nehmen?kurzfristig?)

Es ist leider so, dass wir im Kindergarten 3 Wochen im Sommer geschlossen habe, weshalb 15 ja eh immer schon dafür weg sind. Und so flexibel sind die leider auch nicht...

Ein weiteres Problem wäre, dass ich mir ja leider nicht 2 Wochen (oder mehr) in welchen ich einen Tag zur Prüfung muss freihalten kann.

Hat da jemand Erfahrung mit, wie ich es dann machen kann oder wie ich es ansprechen kann. Ich fehle außer Urlaub ja sonst nie, also bin (toi toi toi) nie krank oder so.

Meine Chefin weiß das mit der Schauspielerei. Habe mich auch zweimal schon beworben (erste Runde raus). War jedoch aufgrund der aktuellen Situation online.

Nach der Ausbildung werde ich dann, wenn es jetzt noch nicht funktioniert, auch erstmal als Erzieherin arbeiten und mich dann währenddessen an allen staatlichen Schulen bewerben.

Etwas ähnliches wäre ja auch mit Vorstellungsgesprächen. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Danke

Urlaub, Studium, Schule, Ausbildung, bewerben, Erzieher, Schauspielerei, Schauspielschule, Vorstellungsgespräch, unbezahlter-urlaub, Ausbildung und Studium

Ist das eine gute Erörterung?

Frage steht oben, könnt ihr mir bitte sagen ob der Inhalt gut gegliedert ist, Einleitung, Hauptteil und Schluss richtig getrennt sind & ob die Absätze auch richtig sind:

Soll das Schulfach “Benehmen” eingeführt werden?

Nachdem ich an einer Diskussion, über das Einführen vom Schulfach “Benehmen” involviert war, habe ich mir Gedanken darüber gemacht, warum so ein Schulfach eingeführt werden soll, und was die Vor- oder Nachteile wären.

Ich finde, dass das Schulfach “Benehmen” nicht eingeführt werden soll.

Dafür spricht, dass es bereits genug Schulfächer und Unterrichtsstunden gibt. Wenn ein neues Schulfach eingeführt wird, müssten Schüler länger in der Schule bleiben, welches weniger Zeit fürs Lernen oder Hausaufgaben machen lässt und zu mehr Stress führen könnte.

Ebenfalls spricht dafür, dass dieses Fach für einige Schüler teilweise überflüssig ist. Viele Schüler wissen bereits, wie man sich z. B. Beim Essen zu verhalten hat, oder wie man respektvoll mit anderen umgeht.

Außerdem kann das Verhalten eines Schülers nicht verallgemeinert werden. Es ist Ansichtssache, ob das Verhalten eines Schülers gut oder schlecht ist. Denn das Benehmen ist ebenfalls vom Kulturkreis und persönlichem Umfeld abhängig.

Eine Lösung aber wäre, dass Schüler, die an ihrem Verhalten arbeiten müssen, einen freiwilligen Kurs besuchen können.

Somit bin ich der Meinung, dass das Schulfach “Benehmen” nicht eingeführt werden soll, es aber einen Kurs, für die, die an ihrem Verhalten arbeiten müssen, geben soll.

Deutsch, Schule, Erörterung, Hausaufgabenbetreuung, Meinung, Einleitung, pro-contra, Schulaufgabe, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium