Ausbildung und Studium – die besten Beiträge

Sollte es keine Kindergrundsicherung geben damit die 2,5 Millionen armen Kinder weiterhin die Scheißjobs machen?

Jedes 4. Kind in Deutschland ist von Armut bedroht. Laut der heute vorgestellten Studie zur Kinderarmut in Deutschland sind Kinder die in Armut auswachsen in der Regel auch in ihrem Erwachsenleben und im Alter von Armut bedroht.

Die Studie besagt das 20 Milliarden Euro benötigt werden, um die kindermut in Deutschland zu bekämpfen.

Familienmisterin Lisa Paus fordert für die Kindergrunssicherung 12. Milliarden Euro von Finanazminister Christian Lindner.

Finanzminister Lindner möchte für die Kindergrundsicherung 2 Milliarden Euro zu geben.

An jene die sich an dem Wort "Scheißjob" stören: die ARD nutzt das Wort "Scheißjob" auch für den Titel einer Repotage in der Mediathek (siehe Link).

https://www.tagesschau.de/inland/kinderarmut-studie-104.html

https://www.ardmediathek.de/video/rabiat-by-y-kollektiv/scheissjob-lehrer/ard/Y3JpZDovL3JhZGlvYnJlbWVuLmRlLzNkMjU2N2I3LTE5YTAtNGViZi1iMTkxLTMwYTZiYzc4MTA1Ny9lcGlzb2RlL3VybjphcmQ6c2hvdzplMWM3NTc0YjYwZDVjODA0

C. Lindner sollte 20 Milliarden für Kindergrundsicherung geben 38%
C. Lindner sollte 2 Milliarden für Kindergrundsicherung geben 19%
Anstatt Kindergrundsicherung lieber das Geld für Wirtschaftshilfe 19%
C. Lindner sollte 12 Milliarden für Kundergrundsicherung geben 13%
Anstatt Kindergrundsicherung mehr Enegiekostenzuschüsse f. alle 13%
Keine Kindergrundsischerung damit arme Kinder Scheißjobs machen 0%
Keine Kindergrunssicherung damit arme Kinder seltener studieren 0%
Arbeit, Kinder, Schule, Familie, Wirtschaft, Politik, Jugendliche, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Eltern, Schüler, Armut, Förderung, Kinderarmut, Angestellte, Ethik und Moral, Fachkräftemangel, Ausbildung und Studium, Kindergrundsicherung, Gesellschaft und Soziales

Meinung zu dieser Schulregel?

Ich weiß nicht genau, was sich die Leute, die das beschlossen haben, dabei gedacht haben und ob das nur an meiner Schule so war, aber bei uns war es so, dass männliche Lehrer bei Wandertagen, Klassenfahrten etc. immer mindestens eine weibliche Begleitperson haben mussten, weil männliche Lehrer im Notfall keine Erste Hilfe bei Schülerinnen leisten dürfen (, obwohl man ja eigentlich dazu verpflichtet ist).

Allerdings ist es komplett okay, wenn nur Lehrerinnen bei einer Klassenfahrt dabei sind.

Ich weiß jetzt nur davon, weil ich, als ich auf meine Klassenfahrt verzichtet habe und schon 18 war, dann für andere Lehrer die weibliche Begleitperson war und ich das eben auch von denen erfahren habe.

Ich sehe diese Regelung sehr kritisch, da es männerfeindlich ist (männliche Lehrer könnten Schülerinnen unsittlich berühren/vergewaltigen, aber Lehrerinnen theoretisch genauso auch Schüler, was da aber überhaupt berücksichtigt wurde), es auch komplett idiotisch ist, einem Lehrer Erste Hilfe zu verbieten, denn in dem Moment könnte aufgrund dieser Regelung im Extremfall ein Schüler sterben, und, da ich auch eben zweimal Begleitperson war, finde ich es auch unverantwortlich, weil ich nicht wirklich auf Erste Hilfe vorbereitet bin.

Zum Glück ist beide Male nichts Schlimmeres passiert (außer dass sich eine Schülerin an einer Glasscherbe geschnitten hat) und bei dem einen Ausflug war auch noch zwei Lehrerinnnen dabei, weshalb das nicht so kritisch gewesen wäre.

Natürlich habe ich keine Ahnung, inwiefern sich die Lehrer letzten Endes auch an diese Regelung halten (, was das Erste Hilfe leisten betrifft, die weibliche Begleitperson ist wirklich immer dabei), aber ich finde es trotzdem schockierend, dass so eine Regelung überhaupt besteht.

Sehe ich das zu streng oder seid ihr ähnlicher Ansicht?

Regelung ist schlecht 76%
Regelung ist gut 17%
Anderes 7%
Schule, Erste Hilfe, Schüler, Klassenfahrt, Lehrer, Schulregeln, Wandertag, Schulausflug, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium