Azubi probleme ( Bus, Bahn fährt nicht was jetzt?)?
Hallo.
Ich bin Auszubildende , habe mein Führerschein aber kein Auto oder Geld. Meine Frage ist , wenn Bus oder Bahn nicht fährt wegen Naturkatastrophe oder wegen Streik, Wie komme ich dann zum Arbeit . Mein Freund meinte wenn ich keine möglichkeit habe auf die Arbeit zur kommen dann ist das eben so und kann daheim bleiben, aber er entscheidet es ja nicht. Würde mein Betrieb es nachvollziehen können?
Eine Kollegin kommt zwar auch aus meiner Stadt sie kann ich aber nicht so besonders leiden
Danke
8 Antworten
Das sog. Wegerisiko liegt beim Arbeitnehmer, d.h. der Arbeitnehmer muss zusehen, Alternativen zu organisieren, wenn z.B. der Nahverkehr streikt u.ä. Am Ende kann man aber sicher vieles auch über Kommunikation mit dem Arbeitgeber regeln, rechtlich gesehen ist es aber deine Verantwortung, dass du zur Arbeit kommst.
Nicht ganz richtig, bei höherer Gewalt wie der angesprochenen Naturkatastrophe welche eine Anreise zur arbeit unmöglich macht liegt das Wegerisiko nicht mehr beim Arbeitnehmer. Vielmehr wird dass, rein rechtlich, wie unbezahlter Urlaub bewertet: Keine arbeit, kein Geld.
Prinzipiell hast du als Arbeitnehmer pünktlich auf arbeit zu erscheinen, wie du das machst ist allein dein Problem. Wenn es dir aber aufgrund äußerer Einflüsse unmöglich ist sieht das anders aus.
Wenn aufgrund höherer Gewalt (die angesprochene Naturkatastrophe) der Weg zur arbeit unmöglich wird oder unzumutbar, ist das recht klar geregelt: Keine arbeit, kein Geld. Dann kannst du an dem Tag eben nicht arbeiten und bekommst dann auch kein Geld.
Die meisten Arbeitgeber sind da aber eher kulant. Wenn du dir nichts vorzuwerfen hast, werden die meisten es akzeptieren und nichts weiter passieren, oft nichmals das Gehalt um den Tag kürzen wie es eigentlich rechtlich vorgesehen ist.
Fahrrad, Taxi, Rollschuhe, Fahrgemeinschaft, trampen....egal,
entweder nimmst du einen Tag unbezahlten Urlaub, oder du hast irgendwie auf der Arbeit zu erscheinen.
Streik ist keine Ausrede.
Bei Naturkatastrophen ( Hochwasser, Erdbeben, Erdrutsch) geht es natürlich nicht.
Warum soll der Chef einen Urlaubstag bezahlen, wenn der Arbeitnehmer keinen Bock hat, mit dem Fahrrad oder der ungeliebten Kollegin zur Arbeit zu fahren ?
Warum nicht? Dem Chef kann es doch egal sein, warum der AN nicht kommt. Oder schreibt dein Chef dir vor, wie du deinen Urlaub zu verbringen hast?
Wie nicht- aber wann... da wir offizielle Schließungszeiten hatten ... 21 Tage in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr (wobei WE mitzählte, da wir auch am WE gearbeitet haben)
Nichtsdestotrotz ist unbezahlte Urlaub nur dann eine Option, wenn kein bezahlter Urlaub mehr vorhanden ist.
Und vorgegebene Schließungszeiten in dieser Länge sind arbeitsrechtlich bei "normalen" Urlaubsanspruch nicht haltbar.
Es gehört zu deinem Job pünktlich auf Arbeit zu sein.
Ich frage mich, wozu heute fast jeder ein Handy hat. Dann ruft man und klärt das ab, ganz einfach, denn denn dein Ausbilder/Vorgesetzter wird kaum hier sitzen. Ich hatte 12 Jobs. Der eine AG sagt, magst du Stunden nehmen, (Weil man da halt Überstunden machen konnte.) Der andere sagt du kommst her, wann sehen wir dann. Der nächste einen Tag Urlaub?
Keiner hat bisher gesagt, mir egal du hast pünktlich hier zu sein. Obwohl das genau so ist.
Das musst Du im Betrieb fragen. Mein Chef würde sagen "Joa dann sehen wir uns halt nächste Woche". Andere Chefs könnten Dir sowas sagen wie "Mir egal wie Du das machst, um 7 uhr hast Du hier zu sein. Selbst wenn Du morgens um 3 mit dem Fahrrad los musst."
An der Stelle lässt sich dann auch gut abwägen, ob man sich nach der Ausbildung einen anderen Betrieb suchen sollte oder nicht :)
Warum unbezahlt?