Luimointen 16.10.2024, 14:01 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Reaktionsgleichung dazu 2 schritte (Chemie Hausaufgabe komme nicht weiter)? Kupfer(ll) sulfat in wasser gelöst und dabn das ergebnis davon mit ammoniaklösung versetzen Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Reaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 1 Antwort
VanDesWutt 15.10.2024, 15:29 Reaktionsverhalten von Eisen bzw Nebengruppenelementen? Eisen hat 2 Valenzelektronen im 4s-Orbital und noch 6 in drei d-Orbitalen Warum gibt es dann entweder 2 oder 3 Elektronen ab um stabil zu werden? Eigentlich müsste es doch4 Elektronen aufnehmen( d-10-Ion)10 Elektronen aufnehmen (Krypton)8 Elektronen abgeben (Argon)Warum ist es auch stabil wenn es 2 oder 3 Elektronen abgibt? Atom, Bindung, Chemieunterricht, Elemente, Ionen, Moleküle, Neutronen, Periodensystem, Reaktion, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Edelgaskonfiguration, Elektronen, Ionenbindung, organische Chemie, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Inkognito-Nutzer 15.10.2024, 13:55 Wann verwendet man in der physik die wellenlänge lamda/2 und wann lamda/4? Machen das grad in der schule und ich habs irgendwie noch nicht verstanden Geht um Wellenlängen Bei Rechnungen, wann verwendet man da die ganze Wellenlänge lamda wann nur die halbe und wann ein viertel der Wellenlänge? Das verwirrt mich total Energie, Licht, Elektrotechnik, Wellen, Strahlung, Atom, Formel, Optik, Physiker, Quantenmechanik, Quantenphysik, Frequenz, elektromagnetische Wellen, Elektronen, Wellenlänge 4 Antworten
Mars32 15.10.2024, 12:08 Warum kann Wasser seinen Aggregatzustand ändern? Wasser, Temperatur, Atom, Chemieunterricht, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Stoff, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 3 Antworten
Mars32 13.10.2024, 20:21 Welche Stoffe im Periodensystem sind flüssig oder gasförmig? Experiment, Wasser, Temperatur, Radioaktivität, Atom, Chemieunterricht, Elemente, Ionen, Metall, Moleküle, Neutronen, Periodensystem, Reaktion, Stoff, chemische Reaktion, Elektronen, Reaktionsgleichung 2 Antworten
serdet27 12.10.2024, 22:35 Frage zum periodensystem. Die Farbe der Zelle bestimmt die Anzahl der Schale und die Zahl vor Kohlenstoff ist die protonenzahl- Elektronenzahl und Neutronenza? Hl richtig?? Atom, Chemieunterricht, Elemente, Formel, Ionen, Moleküle, Neutronen, Periodensystem, Reaktion, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Edelgaskonfiguration, Elektronen, Ionenbindung, Reaktionsgleichung 1 Antwort
crzyj0jo 12.10.2024, 22:09 , Mit Bildern Chemie? Weiss das jemand und könnte mir weiterhelfen? Experiment, Wasser, Alkane, Atom, Chemieunterricht, Formel, Metall, Moleküle, Reaktion, Säure, Stoff, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
serdet27 12.10.2024, 03:02 Was bedeutet die Periodezahl auf dem periodensystem und die Molmasse was kann man damit rechnen? Experiment, Atom, Chemieunterricht, Elemente, Ionen, Metall, mol, Moleküle, Neutronen, Periodensystem, Reaktion, Stoff, chemische Reaktion, Elektronen, molare Masse, Reaktionsgleichung 1 Antwort
serdet27 10.10.2024, 22:00 Im periodensystem steht was alles drauf? Unser lehrer spricht von periode und aussenelektronen wo stehen die pro element? Im periodensystem wo genau?? Wie berechnet man valenzelektronen? Experiment, Wasser, Radioaktivität, Atom, Chemieunterricht, Elemente, Ionen, Metall, Moleküle, Neutronen, Periodensystem, Reaktion, Stoff, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Ionenbindung, Reaktionsgleichung 2 Antworten
serdet27 10.10.2024, 00:30 Es gibt energiestufen bei atomen. 2hoch2 usw. Bezieht sich diese rechnung auf die Anzahl der valenzelektronen in den schalen und ist ein atom ohne elektronen? Ungeladen?? Oder ist ein atom ohne elektronen einfach nur neutral jnd somit nicht Ionenbindungsfähig?? Atom, Chemieunterricht, Elemente, Ionen, Moleküle, Neutronen, Periodensystem, Elektronen 2 Antworten
Leonfreibier202 09.10.2024, 23:05 Darf man „über Bomben was googeln“? Hallo ich muss eine Präsentation über eine Atombombe halten dafür brauche ich auch die materiellen wie es gebaut wurde.Ist es sicher das zu googeln? Bombe, Atom, Atombombe 1 Antwort
parfumverkauf1 09.10.2024, 18:51 Chemie Elektrophile Addition? Kann mir jemand die Strukturformel nennen bitte2-Methyl-Propen reagiert mit Chlorwasserstoff Wasser, Alkohol, Alkane, Atom, Chemieunterricht, Formel, Moleküle, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Elektronen, Isomere, Nomenklatur, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel, Summenformel 1 Antwort
serdet27 09.10.2024, 17:35 Welche zusammengesetze grössen gibt es beim internationalen Einheitssystem bzw welche einheiten können zusammengefasst werden? Welche paarmengen gibt es?? So gehören beispielsweise v also Geschwindigkeit zu Meter pro Sekunde. Wozu gehören amper, Watt und die anderen einjeiten?? Zu welchem Produkt sage ich mal?? Zu Autos oder zu Küchengeräte?? Muss eine schwierige textaufgabe bilden und weiss nicht welche Beispiele och für die anderen Einheiten auswählen soll. Ich soll die grössen zusammenstellen so dass sie sinn ergeben... Chemie, Atom, Formel, Physik, Einheiten 2 Antworten
serdet27 09.10.2024, 14:58 Was ist mechanischer druck, schwingung?? Was hat das mit Atomen zutun?? Befindet sich dieser Mechanische Druck nur in einem Heizkörper?? Die Schwingung ist dann auch im heizkörper wahrscheinlich Was?? Wie entstehen Mechanischer Druck jnd Schwingungen in Atomen?? Durch elektronenabgabe und Aufnahme oder?? Wasser, Energie, Kraft, Wellen, Wärme, Atom, Formel, Mechanik, Physiker, Schwingungen, Frequenz, Fadenpendel 2 Antworten
serdet27 09.10.2024, 14:35 Hi ihr lieben. Aus welchen elementen im periodensystem kann man schnee- Hagelatome bilden und hat man da auch ionenbildung oder ist das eine andere bildungsa? Art?? Experiment, Wasser, Chemie, rechnen, Radioaktivität, Atom, Elektronen, Atome und Moleküle 1 Antwort
serdet27 09.10.2024, 13:10 Wenn man die valenzelektronen berechnet, berechnet man nur die elektronen in der aussenschale oder in den gesamten schalen und wie viele schalen haben atome? Und Molekühle überhaupt?? Und muss bei der ionenbildung eine schalen vollbesetzt sein durch den elektronentransfer. Ja ne?? Beim abgeben von Elektronen entleert sich ein atom um das negative Atom mit Elektronen aufzuladen richtig?? Atom, Chemieunterricht, Elemente, Ionen, Moleküle, Neutronen, Periodensystem, Reaktion, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Edelgaskonfiguration, Elektronen, Ionenbindung, organische Chemie, Reaktionsgleichung 1 Antwort
serdet27 08.10.2024, 21:54 Was ist ein elektronegatives atom und warum braucht es das um ionenbindung zu bilden? Sind grundsätzlich alle Atome elektrostatisch elektrisiert?? Wasser, Alkane, Atom, Bindung, Chemieunterricht, Elemente, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Atombindung, chemische Reaktion, Elektronen, Ionenbindung, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 2 Antworten
serdet27 08.10.2024, 21:13 Wann werden elektronen ( valenzelektronen) abgegeben und aufgenommen in welchem Moment?? Werden zwei Atome gebunden, entsteht eine ionenbindkng also salzbindung. Aber wie werden die Elektronen abgegeben und aufgenommen bis dieses Salz entsteht bzw. Wie berechnet man das?? Danke danke danke. Ihr lieben. Wasser, Salz, Atom, Base, Chemieunterricht, Elemente, Formel, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Ionenbindung, Nation, organische Chemie, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
Irenmati 08.10.2024, 21:03 , Mit Bildern Atombau und Ionisierungsenergie? Hallo zusammen, kann mir jemand bei der 1) sowie bei der 2) helfen? Ich verstehe das nicht. Chemie, Aluminium, Atom, Formel, Ionisierung, schalenmodell 1 Antwort
serdet27 08.10.2024, 20:32 Entsteht durch koavalentenbindung von zwei atomen( nichtmetalle) salz? Was sind ione, katione, anione in dem zusammenhang? Sind ione, katione, anione nicht das Resultat dieser bindungsart?? Liebe Grüße ihr lieben. Es geht um Atome und molekühl..danke Und: was für chemische Reaktionen gibt es im Bereich der Atome und molekühle?? Wasser, Salz, Atom, Base, Chemieunterricht, Elemente, Formel, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Ionenbindung, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 3 Antworten