Wie funktioniert der Massendefekt und die Bindungsenergie bei Kernfusion und Kernspaltung?
Hallo, bei der Kernfusion wird ja Energie freigesetzt wenn zwei Atomkerne fusionieren. Dabei haben der entstehende Atomkern und das andere freie Neutron das entsteht ja zusammen eine geringere Masse als die beiden Atomkerne davor, da die entstehenden Produkte ja eine höhere Bindungsenergie haben und somit nach E=mc² die Masse des Atomkerns und des freien Neutrons geringer sein muss. Da frage ich mich aber, woher kommt die freigesetzte Energie weil bei der Kernfusion ja auch Energie freigesetzt wird. Ist es so, dass wegen der niedrigeren Masse der Produkte sowohl Energie freigesetzt wird als auch die Bindungsenergie von den Produkten höher ist?
So ist es ja auch bei der Kernspaltung, wenn zwei Kerne gespalten werden ist die Bindungsenergie von den beiden enstehenden Kernen (und den freien Neutronen) höher aber es wird auch Energie freigesetzt weil die Masse geringer ist. Woher kommt diese freigesetzte Energie?