Nora7002 02.04.2020, 15:03 Warum hat das Sternbid Adler diesen Titel? Wieso trägt das Sternbild Adler diesen Namen, was haben sich die Leute darunter vorgestellt? Also die Mythologie darunter ken ich aber nicht warum dies der Adler ist und heißt Adler, Astronomie, Sternbilder 3 Antworten
yaso1610 29.03.2020, 17:33 Kernreaktoren als Stromversorgungsmittel? Was sind Nachteile einen Kernreaktoren als Stromversorgungsmittel zu benutzen, auf den All bezogen? Politik, Astronomie, Physik, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro 3 Antworten
DerTypDa754 19.03.2020, 20:01 Wie viele Kilometer legt der Jupiter bei einer Sonnenumrundung zurück? Erde, Sonne, Kilometer, Mond, Universum, Astronomie, Jupiter, Planeten 2 Antworten
TheBaluu 05.02.2020, 16:44 Warum hat Venus und Merkur keine Monde? Oder besser gefragt: Warum nimmt die Mondanzahl der Planeten tendenziell immer mehr ab je weiter nach "innen" man geht? Mond, Astronomie, Astrophysik, Merkur, Planeten, Sonnensystem, Venus 2 Antworten
Reishalm 15.01.2020, 17:19 , Mit Bildern Venus Gesehen? Hey, Ich hab gehört man kann alle Planeten im Sonnensystem mit dem Bloßen Auge sehen, Ich sehe (Kurz nach Sonnenuntergang. Im Westhimmel, Berlin ca 16:50-17:20 ein sehr hellen Himmelskörper der mich an ein Stern Erinnert, jedoch kann man bei uns wegen Lichtverschmutzung etc generell keine Sterne sehen vorallem nicht so Helle. (! Es könnten aber auch 2 Himmelskörper sein, meine Augen sind Schlecht und wenn ich Zusammenkneife sehe ich oft besser, wenn ich sie jetzt Zusammenkneife sehe ich 2 Helle "Sterne" Normal sehe ich unscharf einen.) Aufjedenfall ist der Himmel noch nicht schwarz er ist Dunkel und Hellblau und da wo die sonne vor Untergang War Leicht Orange. Nun zu meiner Frage ist das ein Übelst heller Stern, Ein Planet oder Ein Satellit? Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Himmel, Astronomie, Planeten, Sonnensystem, Himmelskörper 6 Antworten
Davidzocker10 03.01.2020, 18:23 Wie kann man ein Bild von dem Universum machen? (Ich meine Teile von dem Universum.) Foto, Fotografie, Sterne, Universum, Astronomie, Astrophysik, Galaxie, Physik, Planeten, Planetensystem 6 Antworten
AstroPascal0803 20.12.2019, 14:59 , Mit Bildern Wie sieht die Bearbeitung von deep Sky Objekten aus? Guten Tag, Ich bin im Besitz einer Canon EOS 1200d . Das Objektiv ist ein Tamron 28-75 mm f2,8 . 6sek 6400iso. Das Bild wurde mit dss (deep Sky stacker errechnet mit der Einstellung Schnittmenge (100lights/150darks/150bias). Danach wurde es in fitswork gestraschet desweiteren wurde es in Lightroom mobile bearbeitet Allerdings sieht das nicht so gut aus. Mich würde es interessieren wie Profis und Hobby Profis die Bilder bearbeiten . Lg Computer, Fotografie, Technik, fotografieren, Astrofotografie, Astronomie, Technologie 4 Antworten
joerosac 16.12.2019, 20:20 , Mit Bildern , Mit Umfrage Was war der Stern von Bethlehem wirklich? Gab es den überhaupt? Oder ist das auch nur eine weitere Legende? Was ist davon wahr? Glaubst du daran? Es ist nur eine Legende. 45% Es war so wie es in der Bibel steht. 21% Eine außergewöhnliche Erscheinung. 14% Einige Planeten des Sonnensystems standen auf einer Linie. 10% Sonstiges:... 7% Den hat der Teufel gemacht. 2% Es war eine optische Täuschung. 0% Religion, Jesus, Geschichte, Sterne, Weihnachten, Christentum, Wissenschaft, Astronomie, Bibel, Gott 11 Antworten
Iceluca 05.12.2019, 14:31 Bewegende Sterne? Hallo Heute morgen hab ich mich auf den weg zur schule gemacht und dachte mir nichts, dann guck ich in den Himmel und sehe eine Kette von sich bewegenden Sternen (ich denke es waren sterne, da sie durchgehend weiß leuchteten und genauso aussahen). Jedes mal wenn in der Nähe der Kette ein Stern war, wurde dieser auch in die Kette eingezogen. Was auch komisch war, war das sich alle in die gleiche Richtung bewegten. Leider konnte ich es nicht aufnehmen, weil die Kamera die Sterne nicht fokussiert hat Universum, Astronomie, Raumfahrt 6 Antworten
LoticDNY 15.11.2019, 11:56 , Mit Bildern SkyWatcher 150 750 NEQ 3-2 Jupiter.? Wie ihr auf den Bild erkennen könnt ist der Jupiter weiß, und seine Monde sieht man auch, Selbst mit meinem Gekauften 5mm Okular, ist er weiß und man sieht die monde, (auch mit Barlow lens) Brauch man wirklich einen Neutral filter Damit man die Streifen und sowas sieht? Technik, Astronomie, Jupiter, Technologie 3 Antworten
McNerdGames 04.11.2019, 20:14 Erdringe? Hat die Erde Ringe? Ich bin der Meinung mal etwas darüber gelesen zu haben! Wissenschaft, Astronomie 5 Antworten
k4mpfSTE3K 02.10.2019, 08:14 Astronomie Mittelsenkrechte? Wir haben eine Aufgabe in Astronomie bekommen und sollen erklären was die astronomische Mittelsenkrechte ist.Kann mir jmd. helfen da ich keine Infos dazu im Netz finde Schule, Astronomie 3 Antworten
Animexlove81 03.09.2019, 20:21 Schülerpraktikum für Astrophysik in Bremen? Ich interessiere mich sehr für Astronomie, Astrophysik, usw. Ich würde auch so gerne bei einem Wissenschaftlichem "Haus" in der Art ein Schülerpraktikum machen und habe mich schon viel Informiert aber finde da einfach nix zu.. vielleicht kann ich ja noch etwas Hilfe oder Infos hier finden. Das wäre super Gut☺️ Schule, Astronomie, Astrophysik, Bremen, Physik, Praktikum, Schülerpraktikum, Schulpraktikum 4 Antworten
Fynnh11 30.08.2019, 19:57 Bresser Teleskop? Kennt jemand zufällig das Bresser Teleskop N 150/750 Pollux EQ3 und kann mir sagen wie das so ist ? Ich habe nämlich dazu keine Bewertungen gefunden Astronomie, Teleskop 1 Antwort
verreisterNutzer 24.08.2019, 14:10 Ganymed in einem Teleskop sehen? Hallo, ich suche ein Teleskop, womit ich den Mond Ganymed sehen kann. Also nicht das er überblendet ist sondern man Details davon sehen kann. Es soll jetzt nicht 2000x Fach herangezoomt werden, aber vielleicht, dass man sieht, dass er das ist. Am besten wäre ein Teleskop so zwischen 200-400 Euro wenn es so eines gibt. Ich habe glaube ich letztens solche Teleskope gesehen, die habe ich mir dann aber nicht abgespeichert. Sterne, Astronomie, Planeten, Teleskop, Weltraum, Vergrößerung 5 Antworten
Austria93 17.07.2019, 23:14 Erde zu Mars? Hallo Leute. Wie lange wird es noch dauern, bis ein Mensch seinen Fuß auf den Mars setzt? Ist dieser Planet eine Zukunft für uns?:-) Menschen, Astronomie, ESA, NASA, Planeten, Weltraumforschung 8 Antworten
LillyAnna12 08.04.2019, 21:52 Ist die Kamera gut für Astrofotografie geeignet? Hallo, ich habe eine Frage ist die Canon powershot sx120 is für astrofotografie geeignet? bitte Antwortet schnell danke Foto, Kamera, Fotografie, Technik, Astrofotografie, Astronomie, Sternenhimmel, Technologie 6 Antworten
Frage667 02.02.2019, 21:15 , Mit Links Warum hinterlässt die ISS hier einen Streifen? https://twitter.com/popipaan Ich glaube mal, dass das eine langzeitbelichtung ist aber warum sieht mann dann keine Flugzeuge welche auch vorbeiflogen? Danke Universum, Astronomie, ISS, Raumfahrt, Weltraum 4 Antworten
Frage667 27.01.2019, 18:33 , Mit Links Astronaut John Glenn - 'Wir durften nie die Wahrheit sagen? https://www.youtube.com/watch?v=LDsTwM_VHwU Flogen um John Glenn wirklich eine große Masse von sehr kleinen Partikeln, welche er noch nie gesehen hatte und dies geheim gehalten wurde? Danke! YouTube, Astronaut, Astronomie, Filme und Serien, Raumfahrt, Verschwörungstheorie, Weltraum 3 Antworten
Kugelschreiber9 13.01.2019, 02:54 Aberration zur Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit? Ich habe gerade gelesen das James Bradley mit der sogenannten Aberration die Lichtgeschwindigkeit bestimmt hat bzw eine Methode gefunden hat, mit der er die Lichtgeschwindigkeit berechnen konnte. Jetzt muss ich irgendwas zur berechnung der Lichtgeschwindigkeit sagen können und soll den dabei miteinebeziehen. Mein Problem ist, dass ich Aberration an für sich ABSOLUT GAR NICHT VERSTEHE. Aber darum geht es auch nicht. Es hat ja irgendwas mit Astronomie zu tun. Brauch ich nicht zwingend. Ich will einfach nur wissen wie man es mit der Methode der Aberration geschafft hat die Lichtgeschwindigkeit schon im 18. Jahrhundert auf ca 99% des korrekten Wertes zu bestimmen (so zumindest Wikipedia). Ich hab auch Wikipedia versucht nach Aberration zu gucken aber der Artikel dazu hat mich erschlagen xd Wäre nett wenn irgendwer mir sagen könnte wie man Lichtgeschwindigkeit damals schon so gut berechnen konnte (mit der Methode) Schule, Licht, Astronomie, Lichtgeschwindigkeit, Physik 2 Antworten